Wozu würdet ihr raten?

  • Hallo!


    Ich habe in meiner 2. Klasse ein Kind, das v.a. im Bereich Deutsch Schwierigkeiten hat. Das Lesen klappt inzwischen einigermaßen, lautgetreues Schreiben von (selbst formulierten) Sätzen ist sehr schwierig. Hinzu kommt, dass die Druckschrift sehr unordentlich ist und regelmäßig einige Buchstaben spiegelverkehrt geschrieben werden, gleiches gilt für die Zahlen 5 und 6. Das Rechnen klappt allerdings...
    Wenn ich das Kind auf einen spiegelverkerten Buchstaben/ eine Zahl hinweise, erkennt es dies auch. Trotzdem sehe ich seit Monaten keine Verbesserung.
    Wozu rate ich nun? Meine Idee ist, dass es ein Problem bei der Zusammenarbeit der beiden Hirnhälften gibt, würde also mal zu einem Gespräch mit dem Kinderarzt für evtl. Ergotherapie raten.


    Ist das sinnvoll oder habt ihr weitere, vielleicht auch ganz andere Vorschläge?
    Freue mich über jeden Rat. Danke.
    Gruß, justa

  • Lass das Kind doch mal überprüfen. Dann kann auch geguckt werden, ob Ergotherapie die richtige Hilfe wäre oder es etwas ganz anderes sein muss. Ich habe auch einen Schüler, der oft spiegelverkehrt schreibt, oder einzelne Buchstaben verwechselt (nicht nur b und d sondern auch b und g usw.) und auch in Mathe Probleme hat Zahlen richtig aufs Papier zu bringen. Er ist allerdings im 4. Schuljahr. Ich bin an einer Förderschule und beim ihm wurden große Schwierigkeiten im Symbolverständnis festgestellt. Bei deinem Schüler hört es sich aber nicht so krass an.. sprich ich glaube nicht, dass es das ist. Hat er Interesse daran? Das ist oft der Knackpunkt! Bau Eselsbrücken oder guck dir mal das Material nach Sommer- Stumpenhorst für Deutsch an. Kann ich nur empfehlen. Für meinen Schüler wird momentan Pokémon- Material umgebrochen, weil er die ganzen Namen kann und wir hoffen, dass er es so besser lernen kann.


    Empfiehl den Eltern ruhig mal einen Besuch beim Kinderarzt und/ oder ordne eine sonderpäd. Überprüfung an. Noch ist er "klein" und noch kann man ihm helfen.


    Ich kriege oft Schüler, die teils schon Sek. I sind... und da stellt sich dann heraus, dass sie von Schulbeginn an die und die Probleme haben. Und das ist echt schade für die Kinder. Weil oft ist es dann richtig schwer das wieder aufzuholen und auszugleichen.


    Scheint er denn überfordert zu sein? Desinteressiert? Gelangweilt? Frustriert? ...


    Lieben Gruß Mo

  • Hmm, also frustriert ist er nicht, er wirkt auf mich meist anstrengungsbereit und erledigt seine Aufgaben mit Freude. Ich glaube nicht, dass er seine Situation als problematisch wahrnimmt. Desinteressiert wirkt er v.a., wenn mündlich gearbeitet wird. Dann lenkt er sich gerne ab.
    Schriftliche Aufgaben nimmt er lieber an, aber er macht die halt nicht so, wie ich es mir vorstelle ;) - im Ernst, seine Hefteinträge sind wirklich schwach.


    Ich werde wohl wirklich mal auf den Kinderarzt verweisen!!!

Werbung