Notenschlüssel bei HÜ ( 10. Klasse Realschule )

  • Hallo an Alle.


    Ich bin neu hier & auch neu in meinem Job. Habe eine Vertretungsstell angenommen, so lange ich noch auf einen Refplatz warte :)


    Nun möchte ich eine HÜ schreiben ( Realschule, 10.Klasse in Religion ).
    Es werden 16 Punkte zu erreichen sein.


    Wie teile ich diese am besten in Noten ein?
    Gibts da ein bestimmtes Prinzip oder hat ein Lehrer, der schon länger im Beruf ist, schon einen Notenschlüssel für diese Punktezahl u würde mir diesen überlassen?


    Vielen lieben Dank :)

  • Was ist den HÜ ? *g*


    Also bei 16 Punkten würde ich mal grob diesen Schlüssel verwenden:


    16-15=1
    14-13=2
    12-11=3
    10-8=4
    7-5=5
    4-0=6



    Die Hälfte der Punkte ist bei mir immer die letzte vier und entsprechend wird der Rest verteilt. Manchmal muss man aber auch mal hier und da etwas schieben oder mal einen halben Punkt hoch oder runter..


    lg Josie

    Wenn ich so bin,
    wie ich bin,
    bin ich
    ich !

  • Hallo!


    Vielen Dank für die Rückmeldung!
    Also HÜ = Hausaufgabenüberprüfung. Gibts wohl nicht überall unter dem Namen ;)


    Könntest Du mir Dein Punkteschema dann mal genau auflisten?
    Weil ich ja dann nicht hinkommen würde... ( Du hast grob angegeben 14 - 13 P = 2 ). Wäre es möglich mir das mal bis ins Detail aufzulisten, einfach, dass ich eine Vorstellung habe?
    Danke :)


    Also:


    16 = 1
    15 = 1-

  • Hallo... ich mich auch gerade mit diesem Thema beschäftige, würde ich spontan sagen, dass man hier bestimmt mit halben Punkten arbeitet...


    Vielleicht - ich will da Josephine nicht vorweggreifen - so:


    16: 1
    15: 1-


    14,5: 2+
    14: 2
    13,5: 2
    13: 2-


    12,5: 3+
    12: 3
    11,5: 3
    11: 3-


    10,5: 4+
    10: 4+
    9,5: 4
    9: 4
    8,5: 4-
    8: 4-


    ...und ab der Note 4 merk ich gerade find ichs auch schwierig... :)



    Bin gespannt auf die Lösung...



    lg, monster

  • Zitat

    Original von KatjaK
    Und 2,25 ist dann eine 2- und 2,5 eine 3+?


    Ja, kann man so machen. Ist aber auch wieder Festlegungssache der betreffenden Fachgruppe.

Werbung