Schon aufgegeben? / Seminarwechsel

  • Hallo,
    bin seit kurzen im Ref Primarstufe NRW. Seit meinem ersten Unterrichtsbesuch höre ich jedoch nur Kritik, hauptsächlich am schriftlichen Entwurf. Ab da werden mir zusätzliche Aufgaben und Besuche aufgedrückt, der Seminarleiter kommt jedes Mal. Und von Anfang an hieß es, dass ich es nicht schaffen würde und kündigen solle. Sonst würde man mir kündigen. Die Schule redet dem Seminar nach dem Mund. Und was vorher noch für gut gehalten wurde, soll gar nicht so gemeint gewesen sein, aus Motivationsgründen???
    Ich komme sehr gut mit den Kindern klar und bin ratlos.
    Natürlich möchte ich das Seminar wechseln, aber das soll nicht möglich sein.
    Habt ihr ERfahrungen und Tipps für mich?
    Vielen Dank schonmal.

  • Das klingt ja richtig fürchterlich!
    Bei mir im Seminar gab es auch eine Referandarin, die arge Probleme mit der Schule und ihrer Mentorin hatte und immer schlechte Bewertungen bei den Unterrichtsbesuchen hatte. Sie hat dann aufgehört, etwas pausiert (es gab allerdings einen Todesfall in der Familie) und hat dann bewusst an einem anderen Seminar und somit einer anderen Schule weitergemacht und schlussendlich mit SEHR guten Noten abgeschlossen.
    Drücke dir die Daumen, dass sich bei dir alles zum Guten wendet

    am ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das ende (oscar wilde)

  • Wie wär's, wenn Du alle Beteiligten (Dich, 1 Schule-Vertreter, 1 Seminar-Vertreter) mal zum runden Tisch rufst und Deine Situation schilderst, also dass Du ratlos bist, weil Dir die Arbeit mit den Kindern Spaß macht und Du über einen Seminarwechsel nachdenkst? Dann könnt Ihr Euch gemeinsam über die nächsten Schritte einigen und gg.falls eine Frist für Dich bis zum Seminarwechsel setzen? Vielleicht wissen die gar nicht, dass Dich die Situation so verunsichert. Ich würde es offen und sachlich ansprechen. Wenn sie v.a. die schriftliche Entwürfe kritisieren, dann muss es doch auch Dinge geben, die gut sind. Kopf hoch!

    Beste Grüße
    von und aus dem Kiefernwald

  • Danke euch erstmal für die aufbauenden Worte und guten Tipps. Bin gerade noch etwas erschlagen von der Situation.
    Die Idee mit dem runden Tisch ist unter vernünftigen Leuten gut machbar. Jedoch hatte ich Vertreter jeder Sorte schon bei meinen Ubesuchen. Und mein Hinweis, dass ich nicht so gerne am Anfang schon hören möchte, dass alle es für ausgeschlossen halten, dass ich die Prüfung bestehe, wurde mit einem väterlich überheblichen Grinsen abgetan und der Bemerkung, dass man eine Pflicht zu Ehrlichkeit und Verantwortung für meine vergeudete Lebenszeit hätte.
    Den Hinweis an die Grundschulprofis, dass ich inzwischen über 18 bin, habe ich mir dann geschenkt. (Und hab mich gefragt, wer hier eigentlich mehr Defizite hat).
    Ich melde mich, wenns was Neues gibt.
    Danke nochmal!

Werbung