Besoldungsgerechtigkeit für Hauptschullehrer

  • Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,


    vorab: Dieser Beitrag ist eher informativ und richtet sich vornehmlich an HauptschullehrerInnen aus Rheinland-Pfalz (Selbstverständlich sind alle anderen, so Interesse besteht, auch herzlich eingeladen, beizutragen :) ).
    wichtig: Er richtet sich nicht gegen KollegInnen anderer Schulformen und ich versuche nicht, eine Neiddebatte loszutreten!


    Aber: Er prangert die jetzige Besoldungssituation von HauptschullehrerInnen (insbesondere in RLP) an.


    In Rheinland-Pfalz gibt es bald überhaupt keine Hauptschulen mehr. Die letzten laufen jetzt aus. Seit mehr als 10 Jahren gibt es bereits andere Schulmodelle (Regionale Schule, Duale Oberschule, ...), an denen HS-Lehrer und Realschullehrer Seite an Seite sowohl Haupt- als auch Realschulklassen in allen Fächern unterrichten. Diese sind nun in die neuen Realschulen Plus überführt worden.
    Hauptschullehrer an diesen Schulformen mussten bis jetzt und müssen auch weiterhin:
    1. auf demselben Niveau unterrichten wie ein RS-Lehrer, dieselbe Leistung und dieselbe Qualifikation wie ein Realschullehrer mitbringen und bis zur 10. Realschulklasse unterrichten.
    2. dieselbe Stundenzahl (27) unterrichten wie RS-Lehrer.
    3. die kommenden KollegInnen als Mentoren ausbilden (diese bekommen dann bei Einstellung automatisch mehr Gehalt als ihre ehemaligen Ausbilder).
    4. PraktikantInnen betreuen.
    5. Fachkonferenzleitungen, für die sie bereits jetzt nichts bekommen, nicht einmal eine einzige Erlassstunde, übernehmen.
    6. Realschulklassen als KlassenlehrerInnen leiten.
    7. außerdem jede Menge weitere Gratisleistungen zur Gestaltung des Schullebens, wie zum Beispiel Lesenächte, die Einrichtung von Theater- und anderen AGs (auch außerhalb der GTS) anbieten
    und und und ...
    Versteht micht nicht falsch, ich leiste das alles gerne! Ich liebe meinen Beruf! Aber dennoch ist es nicht zu rechtfertigen, dass der Dienstherr uns als die billigeren Realschullehrer versteht (ohne die die Schulstrukturreform in RLP gar nicht zu machen wäre)! Dieses Gefühl schafft auf Dauer Unzufriedenheit.


    KollegInnen aus RLP können auf der Seite http://www.hauptschullehrerplus.de der Interessengemeinschaft der HS-Lehrer in RLP beitreten, sich ins Gästebuch eintragen (oder sich einfach nur informieren). Natürlich sind wir auch KollegInnen aus anderen Bundesländern dankbar für Gästebucheinträge, Fragen oder Kommentare!
    Die Mitgliedschaft in der IGHL ist kostenlos, da wir kein e. V., sondern eine Interessengemeinschaft sind.


    Wenn jemand gerne mitmachen möchte, kann sie/er sich gerne über die Telefonnummern auf unserer Homepage mit uns in Verbindung setzen.


    Danke!

    Der Strauß vergisst, dass sein Hintern nicht im Sand steckt...

  • Hallo,


    hat bei euch schoneinmal jemand diese Zustände von einem Gericht überprüfen lassen?

  • Hallo Rolf,


    gerichtlich haben wir es noch nicht versucht, da wir momentan noch hoffen, politisch weiterzukommen. Aber wir haben uns bereits juristisch beraten lassen. Mehrere Anwälte und ein Richter haben uns ermutigt, die Sache weiter voranzutreiben, notfalls auch juristisch. Wir hoffen immer noch auf ein Einlenken der Politik, werden aber in letzter Konsequenz den Klageweg nicht scheuen.


    Danke für dein Interesse!

    Der Strauß vergisst, dass sein Hintern nicht im Sand steckt...

Werbung