Nachhaltiger Fischfang und nachhaltiger Fischkonsum

  • Hallo,


    ich bin Studentin des Studiengangs Umwelt & Bildung und schreibe im Oktober meine Masterarbeit. Diese besteht in der Konzeption einer Ausstellung zum Thema nachhaltiger Fischfang und nachhaltiger Fischkonsum. Ich plane das Ganze für Kinder.


    Nun muss ich mich entscheiden, für welche Altersgruppe das Thema am geeignetsten ist - aufgrund der Anschlussfähigkeit an Schule, aufgrund von Vorwissen und kognitiven Fähigkeiten.


    Zuerst dachte ich an ca. 8 - 12-Jährige, weil die noch begeisterungsfähig sind und weil ich denke, dass man mit Nachhaltigkeit früh anfangen sollte. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, dass die schon verstehen, worum es geht. Die haben ja wohl noch nicht so richtig was von Nachhaltigkeit gehört, geschweige denn wissen, dass es ein Problem mit unserer Art des Fischfangs und Fischkonsums gibt.


    Daher dachte ich dann an 10 - 14-Jährige, die schon von Nachhaltigkeit auch in der Schule gehört haben. Hier stellt sich aber die Frage, ob die die Ausstellung noch interessant finden, wenn diese - wie geplant ist - ein Wasserbecken zum "Fischen" von noch essbaren Fischen enthält sowie ein Labyrinth, durch das sie fragenbeantwortenderweise durchlaufen müssen.


    Wie sind die kognitive Fähigkeiten dieser Altersgruppe und können Kleinere das auch schon verarbeiten?


    Ist die Pädagogik für die Sekundarstufe (Klassen 7 - 10 oder?) ähnlich wie die für die Grundschule oder ist das ganz anders?


    Hat jemand Literaturempfehlungen zu der Entwicklung (kognitiv, psychologisch) von Kindern in den genannten Altersgruppen?


    Ich freue mich über jede Hilfe!


    Viele Grüße,
    Majken

  • Hallo Majken,
    schau doch mal, was die Lehrpläne für Biologie bzw. in dem "Sammelfach" für die naturwissenschaftlichen Inhalte in den Jahrgangsstufen bevor in die naturwisenschaftlichen Fächer aufgesplittet wird, hergeben (sorry, aber dieses "Sammelfach" heißt in jedem Bundesland anders).
    Dort solltest du Inhalte finden an die du mit deiner Konzeption anknüpfen kannst und je nachdem in welcher Klassenstufe du diese findest, hast du auch das Alter der Schüler :)


    Grüße
    Steffen

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von SteffdA ()

Werbung