Methoden für 12. Klasse

  • Hallo,


    ich unterrichte Religion in einer 12. Klasse.


    Welche Methoden kommen bei SuS (Schüler und Schülerinnen) in diesem Alter an? Ich hab schon Expertenpuzzle, Kugellager... ausprobiert.


    Für nächste Stunde habe ich zwei Texte vorbereitet.
    Ich stell mir vor, dass ich der einen Hälfte der Klasse den einen Text gebe und der anderen den anderen. Sie sollen ihn dann zuerst einzeln (?) zusammenfassen.


    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das wieder auf Experten-/Gruppenpuzzle hinausläuft...


    Gibt es noch andere Methoden, um SuS für Texte zu interessieren, ihnen die Bearbeitung zu erleichtern...?


    Danke für alle Antworten im Voraus.


    Ferdi

  • Diese Methodensammlungen habe ich gefunden:


    http://www.learn-line.nrw.de/a…ethodensammlung/liste.php


    http://www.sowi-online.de/methoden/methoden-ol.htm


    Wahrscheinlich werde ich doch nur einen Text einsetzen, sonst kommt es wahrscheinlich zum Durcheinander.


    Die SuS sollen sich einzeln in Ruhe den Text durchlesen, wichtiges unterstreichen und Fragen formulieren.


    Die können sie dann anschließend mit dem Tischnachbarn/in der Gruppe besprechen.


    Anschließend wird diskutiert... (hört sich jetzt einfacher an, als ich es mir vorstelle... :rolleyes:)

  • Hi Ferdi,


    also, wenn ich das richtig deute (dass du dir ein bisschen zu sehr den Kopf darüber zerbrichst) würde ich dir den Hinweis geben: Inhalte vor Methoden! Die Methoden sind keinesfalls unwichtig, aber die Inhalte sind viel wichtiger, und wenn man die durchdenkt, kommen Ideen für die passende Methode oft schon ganz von selbst.


    Eine Methode kann niemals für sich allein gut sein, sondern nur passend zu einem bestimmten Lerninhalt.


    Auch unter dem Blickwinkel der Motivation sind die Inhalte entscheidend; ein "Methodenfeuerwerk" kann bestensfalls ein Strohfeuer entfachen.


    ... wobei ich aber zugeben muss, dass mein Methodenrepertoire mal wieder ein bisschen Neues gebrauchen könnte... danke für die Internetadressen. Sie können aber nur Hilfe sein, sie können einem nicht vorschlagen, "was man denn in der nächsten Stunde mal so machen könnte".


    Unterrichtest du nur Reli und nur in der Sek II? Klingt ungewöhnlich für einen Lehrer, oder bist du abgeordneter Pastor?


    Hamilkar

  • Hallo Ferdi,
    ich habe mit genau den Methoden, die Du genannt hast, sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Insbesondere das Expertenpuzzle habe ich mit der Placematmethode kombiniert.
    Also: Die Schüler haben in 4 Gruppen unterschiedliche Texte vorbereitet (kann auch schon in der HA geschehen). Im Anschluss daran wurden die Gruppen gemischt und nach der Placemat-Methode gearbeitet - unter einer Fragestellung, zu der sich alle Gruppenmitglieder äußern mussten, um die Aufgabe differenziert und umfassend beerbeiten zu können.


    Bei der Placemat Methode hast Du den Vorteil, dass die Phasen einer Gruppenarbeit sehr gut gesteuert werden können, sodass die Gruppen immer genau wissen, was sie wann tun sollen und was sie nach 20 Min. Gruppenarbeit geleistet haben sollten.


    Ich hatte selbst mal das Problem, dass die meisten mir bekannten Methoden eigentlich nichts für ältere Schüler waren, aber eigentlich erwarten die meiner Erfahrung nach auch nicht wirkliche "Feuerwerke". Ansonsten gilt das, was Hamilkar schon gesagt hat: Erst das Lernziel, dann die Motivation, dann die Methode.


    Gruß
    Peter

Werbung