Bewerbung auf Ausschreibung im Zweitfach

  • Hallo,


    Ich habe Chemie studiert und als Zweitfach würde mir Physik sehr wahrscheinlich anerkannt, jedoch hat mir ein Bekannter mitgeteilt, dass man sich nur auf Ausschreibungen des "eigenen" Faches, nicht jedoch des Zweitfaches bewerben kann (also wenn z.B. "Physik, beliebig" angegeben ist)... wisst ihr, ob das stimmt?


    Danke schonmal!

  • Zitat

    Original von kataja
    Ich habe Chemie studiert und als Zweitfach würde mir Physik sehr wahrscheinlich anerkannt, jedoch hat mir ein Bekannter mitgeteilt, dass man sich nur auf Ausschreibungen des "eigenen" Faches, nicht jedoch des Zweitfaches bewerben kann (also wenn z.B. "Physik, beliebig" angegeben ist)... wisst ihr, ob das stimmt?


    Hallo kataja,


    ja, stimmt ... leider ... ist so ... deshalb hat schon einmal eine BR bei mir nach Monaten alles wieder eingestampft ...


    Keine Bewerbungen mehr mit dem Zweitfach, so wie das noch zu Zeiten der Anerkennungen möglich war.


    Es gibt zwar später im Rahmen der OBAS keine Unterschiede oder Einschränkungen ... die einzige Regel ist: Mindestens 6 Stunden pro Fach.


    Du dürftest also sogar mehr Stunden im Zweitfach machen und im Erstfach nur die Mindeststundenzahl ... aber bewerben darfst du dich mit dem Zweitfach trotzdem nicht. Also nicht nach dem (Un-)Sinn fragen ... ist so - Punkt.


    Gruß,
    step.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • @ Step


    Wo steht das mit dem 6. Stunden pro Fach? Habe das noch nie gehört und nirgends gelesen. Ist das eine Seminar interne Absparche euch.
    Weil ich hatte nur 3 Stunden Sport im 1. Halbjahr und
    4 Srunde Sport im 2. Halbjahr und die Fachleiter hatten damit kein Problem

    Schüler ich bin dein Lehrer

    Einmal editiert, zuletzt von vader ()

  • Hallo vader,


    wo das mit den 6 Stunden pro Fach steht kann ich dir im Moment aus dem Kopf auch nicht sagen ... ich weiß nur, dass ich das mal irgendwo gelesen habe ... und das das in einem AG gesagt wurde, als es um den Unsinn der Nicht-Zweitfach-Bewerbungsmöglichkeit ging.


    Aber ... wenn das Seminar und die Fachleiter mit weniger Stunden kein Problem hat ... da geht vieles, was schwarz auf weiss anders vorgesehen ist.


    Gruß,
    step.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



    2 Mal editiert, zuletzt von step ()

  • Also 6 Stunden für das Zweitfach habe ich auch nicht - sind bei mir im Moment nur vier. Naja, aber bei OBAS läuft alles anders, als es sein sollte....oder?


    Mentoren? Hospitationen? um nur zwei der Punkte zu nennen die irgendwie nicht so laufen wie angedacht.


    Ach ja, und das es benotete UBs geben soll, steht - soweit ich weiß - auch niergends. Da spricht man immer von Beratungsanlässen :)


    Grüße


    Garet Jax

    Einmal editiert, zuletzt von garetjax ()

  • Hallo,


    gilt das denn immer noch das man sich nicht auf Ausschreibungen Zweitfach/beliebig bewerben darf? Ich hab dazu nirgendwo (ausser eben hier im Forum) was gefunden. Danke!

  • Hallo Anatomiker,


    gute Frage ... da knisterte mal im Gebälk, dass das evtl. geändert werden könnte ... aber was der Stand der Dinge ist ?(


    Am besten rufst du mal bei der zuständigen BR an und fragst nach ... bevor du dich bewirbst ... Dezernat 46, Lehreraus- und -fortbildung, sollte dir da weiterhelfen können.


    Gruß,
    step.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Das wäre wirklich interessant zu wissen. Ich habe zwar 2 Erstfächer auf die ich mich bewerben könnte aber Informatik nur als Zweitfach (1/3 Regelung). Wenn ich mich auch für Stellen bewerben könnte bei denen Informatik Erstfach ist würde das meine Chancen natürlich noch einmal deutlich aufwerten. Also falls jemand dazu hieb- und stichfeste Fakten liefern kann bitt unbedingt hier rein schreiben.


    Gruß


    Seiteneinsteiger?

  • Hallo,
    Erstmal danke für den guten Tip Step!
    Habe eben mit der BR Düsseldorf telefoniert. Bewerbungen auf Zweitfach/beliebig sind... Zitat: "ganz klar möglich, besonders wenn Prüfungsleistungen in diesem Fach vorliegen...." In meinem Fall also z.B. das Vordiplom in Chemie.
    Das ist doch mal schön. So, ich mach mal ein paar Bewerbungen fertig :)


    step: welche BR war das denn die dich so geärgert hat?


    Gruß, Anatomiker

  • Na das ist doch mal eine interessante Aussage. Ich bin mir jedoch unsicher, ob diese Aussage dann auch in einer Fallentscheidung wirklich so angewandt wird.




    "2.4.5 Seiteneinstieg ohne Erste Staatsprüfung (Universitätsabschluss)
    [...]die einen nicht lehramtsbezogenen Studienabschluss


    einer Universität, Kunsthochschule, Musikhochschule


    oder der Deutschen Sporthochschule Köln in einem der ausgeschriebenen


    Fächer nachweisen, der auf einer Regelstudienzeit von mindestens


    acht Semestern beruht (§ 13 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 LABG i.V.m. § 2


    Abs. 1 Nr. 1 Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen


    und Seiteneinsteigern und der Staatsprüfung (OBAS) –


    GV.NRW.2009 S. 511).


    Ebenso können Bewerberinnen und Bewerber am Ausschreibungsverfahren


    teilnehmen, die über einen o. a. Studienabschluss verfügen, der


    einen Einsatz in dem ausgeschriebenen Fach zulässt.


    Grundsätzlich lässt der Studienabschluss den Einsatz in einem ausgeschriebenen


    Fach zu, wenn Studien- und Prüfungsleistungen im Hauptfach


    vorhanden sind. Soweit für das ausgeschriebene Fach Studienund


    Prüfungsleistungen über Neben- oder Zweitfächer nachgewiesen


    werden, müssen die Studien- und Prüfungsleistungen des Hauptfaches


    einen Einsatz in einem weiteren Unterrichtsfach der Schule zulassen.


    Dies gilt auch für Bewerberinnen und Bewerber, die neben einem nicht


    einstellungsrelevanten lehramtsbezogenen Studienabschluss über einen


    weiteren o.a. Studienabschluss verfügen."




    Denn dieser Textabschnitt würde der Aussage der BR doch widersprechen. Oder lese ich das nur falsch? Ich habe beispielsweise eine Zusatzprüfung zur Magisterprüfung abgelegt. Dieses Fach ist ja weder Hauptfach noch ein originärer 8-semestriger Studiengang. Ich habe bei der BR Köln per E-Mail nachgefragt, aber noch keine Antwort.

  • Habe eben mit der BR Düsseldorf telefoniert. Bewerbungen auf Zweitfach/beliebig sind... Zitat: "ganz klar möglich, besonders wenn Prüfungsleistungen in diesem Fach vorliegen...." In meinem Fall also z.B. das Vordiplom in Chemie.


    step: welche BR war das denn die dich so geärgert hat?

    :explodier: :schimpf: :qualm: :neenee: :motz:



    Hallo Anatomiker,


    die BR, die mich so geärgert hat ... die mich als Bewerbungsvorschlag der Schule abgelehnt hat ... nach 3 Monaten Bearbeitungszeit (war eine Frühbucherstelle) ... weil ich mich auf Zweitfach/beliebig beworben hatte ... Düsseldorf !!!


    Und ... die BR hat der Schule und mir gar keine Chance gelassen, das auszubügeln - was "ganz einfach" möglich gewesen wäre (und auch häufig praktiziert wurde) - indem sie gleichzeitig der Schule die Stelle gestrichen (also nicht wieder zur Ausschreibung freigegeben) hat. Die Schule hat damals sogar noch schriftlich bekommen, dass sich dieser Bewerber NUR auf Erstfach XY/beliebig bewerben darf !!! Und ich war nicht der Einzige, bei dem diese Zweitfachgeschichte passiert ist.


    Das eigentlich Ärgerliche war, dass man ja gerade neue Vorschriften eingeführt hatte ... und die BR die "Einführungsprobleme" letztendlich auf dem Rücken von Bewerber, Schule und Seminar ausgetragen hat - obwohl man es hätte "freundlicher" regeln können ... oder sagen wir gemeinsam "partnerschaftlich" mit den Schulen (es gab Fälle, da wurde das so gemacht). Die hätten damals sogar schon beim Eingang des Bewerbungsvorschlages mit einem Blick sehen MÜSSEN, dass da was schief gelaufen ist ... ein Anruf und man hätte die Geschichte geregelt ... es waren ja noch 8 Monate Zeit.


    Ich war sogar ein zweites Mal - in einem anders gelagerten Fall - betroffen. Da haben das zuständige Seminar und die BR der SL eine definitiv falsche Auskunft gegeben ... und damit eine mögliche Einstellung bereits im Vorfeld verhindert. Ich hatte dann zur endgültigen Sicherheit selbst beim MSW nachgefragt ... "natürlich ginge das" ... "welches Seminar meint denn da Ahnung zu haben" ... "welche BR behauptet denn sowas" ... "um welche Stellennummer geht es denn". Das MSW hätte sich auch drum gekümmert ... aber das habe ich dann gar nicht mehr gewollt ... weil ein SL ("dieses Projekt wäre mir sehr wichtig gewesen"), der sich selbst nicht gekümmert hat (obwohl er die Infos hatte) ... und das (in der Sache negativ eingestellte) Seminar ... und DIESE BR ... die Drei zusammen ... das musste nun wirklich nicht sein. ;)


    Fazit war danach für mich, dass ich mit Düsseldorf wenn irgendwie möglich ... gefühlsmäßig ... nichts mehr zu tun haben wollte. Da aber meine jetzige "OBAS-Schule" (anderer RB) in meinem eigenen Ranking sowieso mit Riesenabstand auf Platz 1 lag gab der BR-Faktor dann doch nicht den Ausschlag ...


    UND ... ich bin KEIN Einzelfall ... einen Fall hier aus dem Forum kenne ich sehr genau, wo erst das MSW eingeschaltet werden mußte ... war also rechtmäßig, was da zunächst abgelehnt worden war ... und von einigen weiteren Fällen habe ich gehört (wenn man sich wegen der "Pannen" 15 Monate mit OBAS-Bewerbungen beschäftigt kommt einiges zusammen ;) ). Und im Gegensatz dazu auch von einigen SE Kenntnis erhalten, wie sich andere BR in gleich gelagerten Fällen verhalten haben ... ein Unterschied wie Tag und Nacht.



    Fazit für "euch (Noch-) Bewerber" ... grundsätzlich ... also unabhängig vom RB: Wenn der Fall nicht eindeutig ist, vorher bei der BR anrufen und nachfragen. Wenn die gewisse Dinge ... die ja häufig nicht in den Vorschriften stehen, sondern mehr eine "Handlungsanweisung" sind ... immer noch nicht zentral irgendwo mal klarstellen, dann sollen sie sich auch nicht über die vielen Anrufe der Bewerber beschweren. Wobei es für Bewerber schon nervig sein kann, bei der BR überhaupt mal jemanden zu erreichen. Aber: Dran bleiben !!!


    Zum Thema "Zweitfachbewerbung" speziell ... siehe mein nächstes Posting ;)


    Gruß,
    step.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



    4 Mal editiert, zuletzt von step ()

  • ...
    Denn dieser Textabschnitt würde der Aussage der BR doch widersprechen. Oder lese ich das nur falsch?

    Hallo Seiteneinsteiger?,


    nein ... du liest das schon richtig!


    Man hat bisher die Einstellungsvorschriften auch exakt auf's Wort so befolgt, wie sie immer noch in der OBAS stehen ... und auch konsequent Bewerbungsvorschläge der Schule, die auf Zweitfach/beliebig lauteten, seitens der BR wieder eingestampft. Siehe "meine Geschichte" im vorherigen Beitrag ...


    Aber ... da ist Bewegung drin !!!


    Schon vor ein paar Monaten sagte mir ein Seminarvertreter nach einem AG, dass mir so etwas wie damals ("Zweitfachbewerbungsablehnung") in Zukunft nicht mehr unbedingt passieren müsse, weil man zumindest in seiner BR überlegt, auch die Zweitfachbewerbungen demnächst durchzuwinken - dann aber mit den klaren Erstfachanforderungen für das dann ausschreibungsmäßige Zweitfach des Bewerbers.
    Grund: Die Schulen umgehen das nach den bisherigen Erfahrungen eh mehr und mehr ... und machen damit der BR zusätzliche Arbeit ... dann kann man das auch gleich so handhaben. Und es gibt ja auch gar keinen plausiblen Grund, warum das (bisher) nicht geht.
    Ob und ab wann das gelte ... und bei welcher BR ("seine" ist bei OBAS immer ein wenig "Vorreiter" und hat auch auf meinen Tipp hin schon viele Bewerber prima behandelt und denen auch in "problematischen" Fällen sehr gut weitergeholfen) ... und bei welcher BR nicht ... das können man schwer sagen ... daher sollte ich ggf. nachfragen ... falls das überhaupt nochmal für mich relevant würde.


    Also ... wenn das in eurem Fall infrage kommt ... fragt vorher bei der zuständigen BR nach, ob ihr euch mit eurem Zweitfach auf eine Ausschreibung Zweitfach/beliebig bewerben dürft ... damit es nicht hinterher das böse Erwachen gibt.


    Ihr könnt je nach Sachlage auch die SL "beauftragen", bei der BR nachzufragen ... ;) ... die haben in der Regel den "schnelleren Draht" ... und wissen dann auch gleich Bescheid.


    Ihr glaubt gar nicht, wie unwissend die Schulen in puncto Ausschreibungen, Seiteneinsteiger, usw. sein können ... :(


    Gruß,
    step.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Das habe ich schon gemerkt. Habe bei einer Schule nachgefragt. Dort war eines meiner Erstfächer ausgeschrieben aber nur mein Zweitfach für den Seiteneinstieg geöffnet. Habe dann nachgehakt, ob ich mich denn auf Zweitfach/Erstfach bewerben könne. Die suchen ja auch beide Fächer. Ich solle mich zur Sicherheit lieber bei der BR erkundigen.


    Das ist eben alles auch nicht wirklich klar und eindeutig. Die Spielräume für Entscheidungen sind ohnehin größer als zu vermuten wäre. Nur wird dort sehr willkürlich entschieden und man kann sich daher nicht darauf verlassen.

  • Seiteneinsteiger? Das ist ja ganz schön kompliziert alles. Also mein Fazit aus all dem wäre: Auf alles bewerben was passt, auf Einladungen hoffen und im Fall des Falles beten das wir mehr Glück mit den Sachbearbeitern haben als step ;)
    step: Zum Glück ist bei Dir ja doch noch alles gut gegangen am Schluss, aber ich kann verstehen das man da zunächst mal nicht allzu gut auf die entsprechenden Behörden zu sprechen ist. Ums mal milde zu sagen....


    Viele Grüße! Anatomiker

  • Bin mir im Moment noch unschlüssig, ob ich mich auf alles bewerben soll was möglich ist oder eben nur die in jeder Hinsicht besten Angebote wahrnehmen sollte. Hatte mich Anfang des Jahres schon einmal auf eine Stelle beworben und auch gleich eine Einladung zum AG bekommen. Ich wohne nicht in NRW, deswegen war ich von morgens 8 bis abends um 22 Uhr unterwegs bis ich wieder mit dem Zug zu Hause war. Den Tag musste ich mir natürlich frei nehmen. AG super gelaufen, der Schulleiter meinte danach alle fanden mich am besten und hätten keine Bedenken dass ich ich das schaffen würde mit der OBAS, aber leider sei einer der Bewerber ein Regelbewerber mit Staatsexamen gewesen und deshalb hätte er die Stelle bekommen.


    Ich wusste da noch nicht wie das läuft und dachte wenn ich eingeladen werde dann gibt es wohl nur Seiteneinsteiger als Kandidaten und hatte mir deshalb von der Einladung schon einiges erhofft. Da war ich dann schon ein wenig geknickt. Man liefert die beste Leistung ab, alles ist super, kann 3 Mangelfächer unterrichten aber .... Das fand ich dann natürlich eine ganz schöne Zeitverschwendung und auch Geldverschwendung. Ca. 10 Euro für Bewerbung, 50 Euro für Zug.


    Mittlerweile sehe ich das ganze ein wenig entspannter und weiß ja jetzt auch ein wenig mehr über das ganze Verfahren. Aber auf alles bewerben was geht kann ich glaube ich rein finanziell schon nicht ;-).

  • Also mein Fazit aus all dem wäre: Auf alles bewerben was passt, auf Einladungen hoffen und im Fall des Falles beten das wir mehr Glück mit den Sachbearbeitern haben als step ;)


    Ich würde aus Erfahrung noch ergänzen, sich vorher bei der zuständigen ... JEDER zuständigen ... BR erkundigen was geht, wenn der Fall nicht eindeutig liegt. Oder mit der SL darüber sprechen, dass die nachhakt - wenn sie Interesse zeigt. Dann ist das anschließend nämlich kein Glücksspiel mehr! Und inzwischen sind die Sachbearbeiter auch besser informiert als zu Beginn der OBAS, als - lt. BR - auch einige Fälle durchgerutscht sind, die nicht in die OBAS hätten kommen dürfen.


    Der Informationstipp gilt übrigens auch für den Fall, dass Gesetz bzw. Erlass gar nicht verändert wurden ... denn genau das ist ja jetzt der Fall: Obwohl OBAS und Einstellungserlass lauten wie vorher, geht das mit der Zweitfachbewerbung - lt. der o.a. Nachfrage bei der BR D - jetzt ... was bisher als "geht defintiv nicht ... steht doch eindeutig im Text der OBAS" ... abgelehnt wurde ... und was, wenn man den Text ganz wörtlich nimmt, ja auch tatsächlich nicht gehen dürfte. Ist also ganz klar eine Anwendungsfrage ... und das kann nun mal so und im nächsten Bewerbungsverfahren durchaus wieder anders gehandhabt werden ... und auch unterschiedlich von BR zu BR.


    Das Einzige was jetzt geändert wurde ist der Text in den Ausschreibungen - unten bei den Öffnungen ... Studienleistungen ... ja, ich gucke da "aus Jux und Dollerei" noch rein :D
    Wo füher stand, man müsse das Ausgeschriebene oder ein affines Fach studiert haben (also reines Erstfachstudium oder eben affin dazu) ... steht da nun, dass das studierte Fach einen Einsatz im ausgeschriebenen Fach möglich machen müsse. Und auch wenn da nirgendwo etwas wirklich Konkretes bzgl. der Zweitfachgeschichte steht, man kann das so interpretieren: Bei der Ausschreibung z.B. Mathe/beliebig läßt eben z.B. ein Physikstudium einen Einsatz im ausgeschriebenen Fach Mathe zu, denn das ist das 2. Fach des Bewerbers laut 1/3-Regelung der OBAS ... das 1.Fach des Bewerbers ist Physik.
    So konnte sich der Physiker früher eben nur auf Physik/beliebig bewerben ... heute auf Physik/beliebig und Mathe/beliebig.
    Allerdings dürfte es den Bewerbern mit nicht reinem Studium ihres 1. Faches auch bei dieser Regelung nicht erspart bleiben nachzuweisen, dass ihr Studium affin zum 1. Fach ist ... denn sonst hätte man ja nur zwei 2. Fächer lt. OBAS (Beispiel: Ingenieurstudium bei der Bewerbung an einer allgemeinbildenden Schule ... muss affin zum Schulfach Technik oder Ph oder Bio oder Ch sein ... siehe Bemerkungen dazu im Text der OBAS-Infobroschüre).



    Viel Erfolg bei euren Bewerbungen!


    Ist hier zufällig jemand, der sich als Seiteneinsteiger für Kunst bewerben will? Falls ja, einfach mal eine PN an mich schicken ... ;)

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Bin mir im Moment noch unschlüssig, ob ich mich auf alles bewerben soll was möglich ist oder eben nur die in jeder Hinsicht besten Angebote wahrnehmen sollte. Hatte mich Anfang des Jahres schon einmal auf eine Stelle beworben und auch gleich eine Einladung zum AG bekommen. ...
    AG super gelaufen, der Schulleiter meinte danach alle fanden mich am besten und hätten keine Bedenken dass ich ich das schaffen würde mit der OBAS, aber leider sei einer der Bewerber ein Regelbewerber mit Staatsexamen gewesen und deshalb hätte er die Stelle bekommen.


    Ich wusste da noch nicht wie das läuft und dachte wenn ich eingeladen werde dann gibt es wohl nur Seiteneinsteiger als Kandidaten und hatte mir deshalb von der Einladung schon einiges erhofft. Da war ich dann schon ein wenig geknickt. Man liefert die beste Leistung ab, alles ist super, kann 3 Mangelfächer unterrichten aber ....


    Ich würde mich an deiner Stelle zunächst einmal überall dort bewerben, wo es für dich prinzipiell infrage kommt. Du kannst auch erst einmal abwarten und gucken, wie sich die Anzahl der Regelbewerber bei "deinen Stellen" entwickelt ... und dann abschätzen, ob es Sinn macht. Wenn dann die Einladungen kommen kannst du immer noch "aussieben" ... und musst es u.U. sogar, weil sich im Hauptverfahren die Termine auch gerne überschneiden.


    Das Regelbewerber vorgehen ... das spricht sich auch erst langsam herum, dass das NICHT so ist. In der Regel natürlich schon, aber in "begründbaren Fällen" kann die Schule auch einen Seiteneinsteiger einem Regelbewerber vorziehen.


    Die einzige IMMER einzuhaltende Regel ist, dass wenn die AK auch nur einen SE einläd (da ist sie völlig frei wen und wie viele der SE-Bewerber) MUSS sie auch ALLE Regelbewerber einladen.


    Wir hatten schon Berichte über solche Fälle (SE vor Regelbewerber) hier im Forum ... und mir ist es auch am Ende meiner Bewerbungen in einem Fall so gegangen. Der SL hatte mir das auch im Vorfeld angekündigt, dass das so kommen könnte ... und als die AK tatsächlich so entschieden hatte hatte er - bevor er mich darüber informiert hat - bereits mit der BR und dem PR abgeklärt, dass beide zustimmen würden, wenn ich die Stelle annehmen würde.
    Wie das genau gelaufen ist ... keine Ahnung, da könnte ich nur spekulieren ... und würde in dem speziellen Fall auch gute Begründungen finden. Als ich das dann z.B. am nächsten Tag bei dem AG an der Schule, die ich später ausgewählt habe, erwähnte ... da meinte der SL auch, wie das denn sein könne, denn das ginge doch gar nicht ... bis ihn der Seminarvertreter "aufklärte", dass das in einzelnen Fällen durchaus vorkomme.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Es gibt eben Spielräume auf die man sich aber ja offensichtlich nicht verlassen kann, die man auch nicht beeinflussen kann. Der Schulleiter damals meinte nämlich auch dass wenn sich alle einig wäre, der Regelbewerber den Vorzug bekommen müsse. Da könne man gar nichts machen. Du schilderst ja nun aber, dass dem eben nicht so sei.


    Da die momentan für mich möglichen Ausschreibungen alle den 10.6. als Bewerbungsfrist haben warte ich erst einmal die Ausschreibungen aus dem RB Köln ab. Denn das ist der mir am nächsten liegende und daher auch favorisierte RB. Bis zum 10.6. sollten ja alle Ausschreibungen online sein. Dann kann ich mich entscheiden wo ich überall hin schreibe und kann schon abschätzen wie viele Bewerbungen für eine Stelle vorliegen.


    Bis dahin heisst es abwarten, weiter informieren und alle Unterlagen bereit halten für den großen Bewerbungsstapel den ich dann zur Post schleifen muss ;-).

  • Bis zum 10.6. sollten ja alle Ausschreibungen online sein. Dann kann ich mich entscheiden wo ich überall hin schreibe und kann schon abschätzen wie viele Bewerbungen für eine Stelle vorliegen.


    ...für den großen Bewerbungsstapel den ich dann zur Post schleifen muss ;-).

    Geh' ruhig von 1 Woche vor dem 10.6. aus ... denn im Hauptverfahren sind die Endfristen immer fast gleich, da ja irgendwann Schluß sein muß wegen des weiteren Ablaufs ... und Ausschreibungen müssen mind. 1 Woche drin sein. Üblich waren früher 2 Wochen und so ziemlich alle Ausschreibungen erschienen auf einen Schlag, aber im letzten Verfahren waren viele Stellen tatsächlich nur 1 Woche online ... dann kam ein Loch bis zu den AG des Hauptverfahrens ... und danach kleckerweise immer wieder einige Stellen nach.


    Mit dem Abschätzen ist das übrigens auch nicht so einfach ... es sind schon SE an Stellen gekommen, nachdem 10 und mehr Regelbewerber abgesagt haben ...
    Und solange man nur schickt hält sich der Aufwand ja (finanziell) noch in Grenzen. Ich habe meine Bewerbungen fast alle persönlich im Sekretariat abgegeben - da sieht das schon anders aus ...

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



Werbung