Bundesländer: Datenbank Schulen?

  • Könnte man nicht hier eine Art Rankingliste bzw. Datenbank für Schulen in den jeweiligen Bundesländern erstellen?


    Vielleicht reicht schon ein einfaches : Schule XY in soundso, ich arbeite hier und wer möchte erhält per PN nähere Infos, Positives wie Negatives.


    Ich finde es enorm wichtig vor der Bewerbung zu wissen, wohin man kommt.
    Meine Recherchen haben nämlich ergeben, dass Mobbing im Öffentichen Dienst weithaus verbreiteter ist, als in der freien Wirtschaft.


    Ich bin immer wieder fassunglos, welche unfähigen Menschen in Leitungsfunktionen sitzen. Unsere Schulleitung hat offensichtlich ein psychisches Problem und zieht mit ihrer Unfähigkeit andere Lehrer mit in den Sumpf. Das Schulamt schaut zu und macht nichts.
    Ich meine nicht das Mobbing von Schülern gegen Lehrer, sondern Mobbing durch die Schulleitung bzw. auch unter den Lehrern.
    Gerade in Zeiten, wo Eltern enormen Druck auf Lehrer und SL ausüben, ist es wichtig, dass die Schulleitung hinter einem steht. Hätte ich vorher gewusst, wohin ich komme, hätte ich mich anders entschieden. Jetzt ist es zu spät.


    Zitat:
    Eine Besonderheit im Schulbereich: Im Vergleich zu Wirtschaft und Verwaltung sind am Mobbing gegen Lehrer zu 95 Prozent deren Vorgesetzte, die Schulleiter(innen) beteiligt oder gar die Hauptakteure, während es im allgemenen Berufsleben um die 35 Prozent sind. Gerade die Verlagerung von Zuständigkeiten in den Verantwortungsbereich des Schulleiters hat noch zu einer Verschärfung der Situation geführt. Bei Mobbing durch Vorgesetzte haben betroffene LehrerInnen besonders schlechte Karten, da die Vorgesetzten im hierarchischen System Schule zunächst einmal vom Arm, als dessen Verlängerung sie in der Schule wirken, - oft gar bedingungslos - gestützt werden, also von der Verwaltung her. Jahrelang ist von vielen Schulverwaltungen die Existenz von Mobbing überhaupt geleugnet worden. Das scheint inzwischen besser geworden zu sein. Und selbst Personalräte sind nicht per se auf der Seite der Opfer. Wenn dann noch Schulfremde (und seien es Therapeuten) mit dem Gestus von Bescheidwissenden betroffene Lehrer an den Pranger stellen, bezeugen diese möglicherweise damit nur, dass sie von den speziellen Mechanismen beim Mobbing gegen Lehrer wenig Ahnung haben.


    Hier mal einpaar Links zum Thema:
    http://www.tresselt.de/mobbing.htm


    http://forum.mobbing.net/showt…Dienst-%28l%E4ngere-Story!%29


    http://wiki.mobbing-gegner.de/…tblicke/KurtWerner/Lehrer
    http://dirklauer.de/mobbing-bossing-am-arbeitsplatz/


    http://www.bl-mobbing.de/
    http://lehrerblog.jugend-und-bildung.de/?p=24
    http://www.autenrieths.de/links/linkpsy.htm
    http://www.referendar.de/forum…c.php?f=1&t=13782&start=0

  • Da ein Urteil darüber, ob ein Schulleiter "mobbt" oder nur dafür sorgt, dass an der Schule alles "rund" läuft sehr subjektiv ist, nehme ich an, dass eine derartige Liste hier nicht entstehen wird - bzw. von den Mods sehr schnell (und zu Recht) geblockt wird. Zumal eine derartige Liste wiederum eine Spielart des (aus der Anonymität agierenden) Mobbings wäre.


    Keine Macht dem (anonymen) Mob. Probleme müssen vor Ort - und solidarisch mit den Kollegen/ bzw. der GEWerkschaft - gelöst werden.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    2 Mal editiert, zuletzt von alias ()

  • Das von caracol angeschnittene Thema sollte allerdings auch nicht banalisiert werden. Ich empfehle die Lektüre des Aufsatzes von Benjamin Ortmeyer "BOSSING in den Schulen "

  • Das Thema soll nicht banalisiert werden - aber ein "Spickmich für Schulleiter" ist wohl auch keine Lösung :rolleyes:

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Eine Freundin von mir arbeitet an einer Schule, wo die Schulleiterin jeden Kollegen mit winzigster Kritik an ihr wegbosst .Der Nachteil des Systems der selbstverwalteten Schulen ist nämlich der, dass da eine Personalpolitik betriben werden kann, die zum Himmel schreit. Wie es Benjamin Ortmeyer in seinem Aufsatz so richtig schreibt, läuft es so : Wer nicht passt, muss weg!" Viele erfahrene, qualifizierte ( meist gewerkschaftlich engagierte ) Leute wurden weggeekelt, krank gemacht Der Personalrat ist inzwischen ein Akklamationsorgan geworden. Er unterschreibt Dienstanweisungen und Missbilligungen der SL. Studenten und Trainingsleiter, vile,viele Nichtlehrer dürfen Klassenlehrer sein, unterrichten Englisch, Deutsch usw. im Gymnasilazweig. Ich hörte, dass im Lehrerzimmer inzwischen nur noch geflüstert und getuschelt wird, weil die meisten Leute Angst haben, der nächste Kandidat auf der Abschussliste der SL zu sein.

Werbung