Sondergenehmigung bei Politik/Geschichte?!

  • Hallo,


    ich studiere im 3 Semester (FüBa) Politik und Geschichte.
    Nach langem überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich doch Lehrerin werden möchte.
    Nun habe ich erfahren,dass das möglich ist,wenn man eine Sondergenehmigung vom Kultusministerium bekommt.
    Meine Frage: Wie stell ich das am besten an? Einfach ein Schriftstück aufsetzen und meinen Wunsch kundtun?Was sollte ich beachten?


    Wäre super nett,wenn ich Antworten bekommen könnte...


    Danke
    Lg

  • Wenn du erst im 3. Semester studierst und du wirklich Lehrer werden willst, sollte es doch kein Problem sein zum nächsten Semester das Studienfach auf Lehramt zu wechseln und dir deine bisherigen Leistungen in Politik / Geschichte anrechnen zu lassen. Wozu brauchst du dann noch eine Sondergenehmigung?


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

    Einmal editiert, zuletzt von Mikael ()

  • Die braucht er, weil in Bayern nur gewisse Kombinationen auf Lehramt zulässig sind und seine zählt vermutlich nicht dazu.

  • Ich bin zwar eine Sie, ist aber nicht so schlimm :D


    Ich studiere in NDS und mit 2 Nebenfächern kann ich so direkt nicht auf Lehramt studieren. Deswegen brauche ich eine Sondergenehmigung.


    Natürlich kann ich auch wechseln,aber das bedeutet ich müsste ein Fach sausen lassen und bei dem anderen komplett neu anfangen.
    Könnte zb Deutsch und Geschichte studieren, müsste aber bei Deutsch im 1 Semester anfangen und da ich dann im 5 in Geschichte wäre, würde das nicht mehr passen.

Werbung