Erfahrung mit Geschichtslehrwerken G8 (NRW)

  • Hallo liebe Foris,


    an unserer Schule soll ein neues Geschichtslehrwerk (G8 ) eingeführt werden. Zur Auswahl stehen:




    • Zeiten und Menschen (Schöningh)
    • Mosaik (Oldenbourg)
    • Forum Geschichte (Cornelsen)
    • Horizonte (Westermann)
    • Geschichte und Geschehen (Klett)
    • Das waren Zeiten (Buchners)


    Beim ersten Blick ins Buch fiel mir besonders "Zeiten und Menschen" positiv auf. Die Kapitel sind leitfragenstrukturierend und decken die Themen des Kernlehrplans ab. Auch "Mosaik" fand ich ansprechend (wenn auch nicht ganz so sehr wie ZuM).


    Negativ fielen mir vor allem "Das waren Zeiten" und "Geschichte und Geschehen" auf, obwohl letzteres ja sehr häufig an Schulen verwendet wird. Die beiden Bücher sind sehr textlastig und dennoch stark verkürzt. Mit dem Lerhwerk "Horizonte" konnte ich mich auch nicht so recht anfreunden.


    "Forum Geschichte" fand ich beim ersten Durchblättern ok. Besonders die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel gefallen mir.


    Meine persönliche Reihenfolge ist die obige (nach mehrmaligem Durchsehen und Lesen einzelner Kapitel). Da ich bisher aber mit keinem der Lehrwerke gearbeitet habe, wäre es interessant zu wissen, welche Erfahrungen andere mit diesen Lehrwerken gesammelt haben.


    Freue mich auf Tipps, Meinungen, etc.


    MfG,


    alyara

  • Hallo Alyara,


    wir haben diese Diskussion in der Fachschaft erst geführt, da wir dringend ein neues Geschichtsbuch benötigt haben. Ich bin zwar in BaWü, jedoch sind die Unterschiede marginal. Im Moment arbeiten wir noch mit "Zeiten und Menschen" und sind alles andere als zufrieden. Wir fanden die Quellen- und Bildauswahl wenig gelungen, ebenso sind die Verfassertexte schlecht. "Zeiten und Menschen" arbeitet sehr viel mit Lernstationen, was mich persönlich auf Dauer nervt, denn soviel Gruppenarbeit kann man gar nicht machen. Ich habe an meiner früheren Schule mit dem "Forum Geschichte" unterrichtet und bin sehr zufrieden damit. Letztendlich haben wir uns auch dafür entschieden. Der Aufbau ist ansprechend und für Schüler gut verständlich, die dazugehörigen Arbeitshefte finde ich für die unteren Klassen sehr gelungen. Auch mit dem Lehrermaterial bin ich sehr zufrieden, es gibt auch ein Kompaktwissenbuch für Schüler.
    "Das waren Zeiten" finde ich persönlich wenig gelungen, mit "Geschichte und Geschehen" hätte ich auch arbeiten können.
    "Mosaik" verfolgt einen völlig anderen, durchaus interessanten Ansatz des Querschnittes. Es geht also in eine komplett andere Richtung, die man ab der 6.Klasse aufbauen muss. Da wir nicht alle Bücher auf einmal ersetzen konnten, kam "Mosaik" für uns nicht in Frage.


    Viele Grüße, Schleifsche

    "Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt."

Werbung