OBAS-Beginn: Stundenreduktion in Theorie und Praxis

  • Hallo zusammen,


    bisher habe ich eher die vielen informativen Beiträge gelesen als mich selbst zu beteiligen. Irgendwie werden fast alle Fragen schon beantwortet, wenn man regelmäßig die Beiträge verfolgt. Ein großes Lob an die Schreiber.
    Aber jetzt zu meinem aktuellen Problem. Die Bezirksregierung Arnsberg hat die 3 Tage Einführung für die OBASler, die von der Einführungswoche der normalen Referendare übrig bleiben spontan von der letzten Ferienwoche auf die drei Donnerstage im Oktober verschoben. Soweit so gut, auch wenn ich es erst einen Tag vorher erfahren habe, grumpf. Jetzt hab ich schon den neuen Stundenplan in Händen, der ab nächste Woche die Seminartermine mit berücksichtigt habe und 2 Probleme. :weissnicht:
    Zum einen die Stundenreduktion um 6 Stunden, da in der OBAS eine durchschnittliche Reduktion von 6 Stunden fürs Seminar steht. Ich habe gelesen, dass im ersten Jahr das Seminar 8 Stunden und im 2. Jahr um 4 Stunden stattfindet. OK, das war in einem Schreiben von der Bezirksregierung Düsseldorf und jede BZ kocht ihr eigenes Süppchen. Meine Schulleitung will, solange sie nichts von offizieller Seite erfährt, bei den 6 Stunden bleiben.
    Und zum anderen der Kurs in Bildungswissenschaften. Das soll an einem weitereren Nachmittag sein. Wenn das in der Woche und nicht samstags ist, krieg ich vielleicht Probleme mit meinem Nachmittagsunterricht.
    Meine Frage an die OBASler von letztem Jahr aus dem Bezirk Arnsberg: Wie ist es bei euch gelaufen?? ?(
    Ich seh mich da zwischen den Stühlen und die BZ ist telefonisch nicht erreichbar und auf eine EMail Antwort warte ich noch.
    Echt blöd, dass ich die Infos im Seminar wahrscheinlich nächste Woche bekomme, wo es dann für den Stundenplan schon zu spät ist.
    Wer kann da weiterhelfen?


    Gruß
    Bernstein

  • Wenn zu den 3 Einführungstagen nicht hingehst, weil das mit deinem Stundenplan kollidiert, ist das kein Problem - du musst halt nur dem Seminar Bescheid geben - viel verpasst du da eh nicht. Sag halt, dass die Stundenplaner das nicht berücksichtigt haben. BIWI ist nach meiner Erfahrung Freitagsnachmittags so ab 16 Uhr - da ist in der Regel kein Unterricht mehr.


    Viele Grüße

    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

  • Meine Frage an die OBASler von letztem Jahr aus dem Bezirk Arnsberg: Wie ist es bei euch gelaufen?? ?(
    Ich seh mich da zwischen den Stühlen und die BZ ist telefonisch nicht erreichbar und auf eine EMail Antwort warte ich noch.
    Echt blöd, dass ich die Infos im Seminar wahrscheinlich nächste Woche bekomme, wo es dann für den Stundenplan schon zu spät ist.
    Wer kann da weiterhelfen?

    Wie das letztes Jahr gelaufen ist wird dir nicht viel nützen, da die OBAS jetzt völlig anders abläuft und/bzw. organisiert ist.


    Du brauchst deinen Tag am ZfsL an deiner Schule frei, der Rest wird dann so gelegt, dass es paßt - Sonderveranstaltungen ausgenommen. Zumal ja auch für die späten, geblockten bzw. wochenendlichen BiWi-Kurse überhaupt keine Notwendigkeit mehr besteht.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Es hat sich soweit alles geklärt.
    Der Stundenplan ist jetzt so, dass ich den Tag fürs Seminar frei habe und das Schreiben der BR Düsseldorf mit den verschiedenen Ermäßigungszeiten gilt nur für diesen Bezirk. Im Bezirk Arnsberg läuft es für die OBASler so, dass wir 6 Stunden durchgehend ermäßigt kriegen. Donnerstag war der erste Termin von den verschobenen Vorbereitungsterminen im Seminar. Den zu verpassen wäre ärgerlich gewesen, denn den ganzen Abkürzungswahn und die allgemeine Organisation ist doch zu Beginn verwirrend. Wir geben den gleichen Dingen für die Ref´s, die PE´ler und den OBAS´ler drei verschiedene Namen samt Abkürzungen und würzen das Ganze noch mit den alten Bezeichnungen der alten OVP. nach 2 Stunden Erklärungen waren dann alle Klarheiten beseitigt. Nein ehrlich, die machen ihre Sache gut.
    Der BiWi-Kurs startet für BZ Arnsberg fast zeitgleich mit dem Seminar im November: ca. jeden 2. Samstag (9-15 Uhr) und nach den Osterferien gibts nen Abschlusskolloquium.
    Klasse finde ich, wie das Seminar mit den offiziellen und unpraktikablen Vorgaben für die OBASler umgeht. Sie passen es soweit an, dass es wieder machbar und sinnvoll ist. Z.B. wird der theoretisch in den ersten 4 Wochen vorgesehene erste UB und das erste Ausbildungs- und Planungsgespräch (APG) in einem Termin zusammen gehalten und auch im Zeitraum bis in den Januar rein gehalten werden kann . Da scheinen wir echt Glück mit dem Seminar zu haben. Auch wird das Kernseminar, früher Hauptseminar, nicht mehr benoten, sondern nur beraten. Und die zweite Staatsexamensarbeit wird durch zwei benotete schriftliche UPP´s ersetzt. Das ist doch mal was Sinnvolles.
    In Arnsberg laufen die Fachseminare mit den regulären Refs und das Kernseminar zusammen mit den PE-lern. Bisher nerven nur die Zeiten fürs Seminar. Wir starten um 8 Uhr und diverse Fächer gehen bis abends 18.30 Uhr. Das ist mit ner Stunde Anfahrt ein langer Tag. Dafür gibts aber einen großen Arbeitsraum mit WLAN und ne Cafeteria um die 5 Stunden Wartezeit zu überbrücken.
    Bis vor kurzem gabs auch nen Server, wo über Jahre alle Unterrichtsmaterialien gesammelt und weitergegeben wurde. Der war bei der Uni und ist jetzt mit der Begründung platt gemacht worden, dass das Seminar demnächst eine eigene Webseite mit Platz dafür bekommen soll. Das Problem ist das "demnächst". Das ist wohl noch in der Planungsphase, aber da ist es ja sinnvoll jetzt schon mal den alten Server dicht zu machen, oder......?
    Mal sehen, was das noch gibt. 8)
    Soweit ist also alles in trockenen Tüchern und ich hab mir zu viele Sorgen gemacht.
    Grüße


    Bernstein

Werbung