Problem mit gebraucht gekauftem Ipod

  • Ich habe letzte Woche übers Internet einen gebrauchten Ipod Touch 4. Generation gekauft. Der Verkäufer schrieb mir, alles wie "Akku etc." sei "tiptopp". Nun habe ich den Ipod bekommen und bezahlt, doch es stellt sich heraus, dass sich der Akku sehr schnell sprich fast im Laufe eines Tages entlädt. Ich habe kein Internet o.ä. laufen, sondern nur teachertool. Wenn ich nicht damit arbeite, schalte ich den Ipod oben auf Standby. Der Ipod wurde letztes Jahr im Dezember in einem Elektromarkt gekauft, der Bon und die Originalverpackung liegen mir vor.
    ir
    In dem Verkaufsvertrag steht folgender Passus: "Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung für das Kaufobjekt. Sofern dem Verkäufer jedoch Gewährleistungsansprüche gegen den ursprünglichen Händler oder Hersteller der Hard- und Software zustehen sollten, tritt der diese nach Erhalt beim Käufer und vollständiger Bezahlung des Kaufpreises an den Käufer ab, welcher die Abtretung annimmt."


    Meine Fragen sind nun:
    1) Ist einer solcher Passus eures Wissens zulässig?
    2) An wen wende ich mich denn jetzt? Der Ipod ist ja noch kein Jahr alt, gehe ich da zu einer Filiale des Elektromarktes hier in der Gegend? Oder kann ich mich auch an Apple direkt wenden?
    3) Habt ihr sonst evtl. noch eine Idee, was zu dem schnellen Akku-Verbrauch führen könnte?

  • Der Teil, dass der Verkäufer keine Gewährleistung übernimmt scheint mir (bei ebay) Usus zu sein. Es handelt sich um gebrauchte Ware, die der private Verkäufer nach bestem Wissen und Gewissen verkauft.


    Wenn das Gerät noch Hersteller-Garantie hat und Du beim Kauf auch die entsprechende Kaufquittung erhalten hast, dann würde ich zum entsprechenden Elektromarkt gehen. Dort wird man entweder das Gerät zur Reparatur entgegennehmen oder Dich an Apple verweisen.


    Wegen des schnelles Verbrauches habe ich nur Vermutungen. Habe selber einen bei eBay ersteigerten, gebrauchten iPod Touch G3, der astrein läuft (und noch von der Vorbesitzerin mit knapp 400 Titeln brasilianischer Musik bestückt war *g*). Ist die Wi-FI Netzsuche aktiviert? Wenn ja, bitte ausstellen, denn die rödelt dauern und sucht WLANs: Einstellungen --> Wi-Fi --> Schieber aus. Energie sparst Du ebenfalls, wenn Du unter --> Einstellungen --> Allgemein --> Automatische Sperre "1 Minute" einstellst. Bluetooth bitte ebenfalls de-aktivieren (s. Wi-Fi).


    Meinen iPod hatte ich neulich an das anscheinend falsche Ladegerät gestöpselt. Der Ding lud nicht, sondern schien, obwohl an der Steckdose, regelrecht leer gesaugt zu werden. Ich habe dann das richtige Ladegerät angeschlossen, es dauerte ziemlich lange, bis sich der Pod überhaupt regte und dann brauchte es ein paar ordentliche Aufladungen, ehe es wieder zu alter Akku-Form aufgelaufen war. Soll heißen, dass es nach der unfreiwilligen Tiefenentladung schneller leer war, als mir lieb war.


    Hoffe ich konnt helfen
    Raket-O-Katz

  • Danke für die Antwort.
    Es ist wirklich blöd - gestern abend auf 100 Prozent geladen, heute ist der Akku so leer, dass sich der Ipod nicht mehr anschalten lässt. Icloud und alles deaktiviert.
    Nun darf ich also in eine Filiale des Elektromarktes gondeln. :(

  • Ich habe nach einem Telefonat mit dem Apple-Support den Ipod wiederhergestellt. Danach wurde die Akkulaufzeit erkennbar besser, aber immer noch deutlich kurz. Nun geht der Ipod zu Apple und bekommt wahrscheinlich einen neuen Akku, er ist zum Glück noch in der Garantiezeit. Ob das heute erschienene Update von IOS 5 die Lösung gebracht hätte, weiß ich nicht, da hatte ich die Sache schon in Auftrag gegeben.

Werbung