Seiteneinstieg oder Zweitstudium als Berufsschullehrer

  • Hallo zusammen,
    ich bin aktuell 33 Jahre alt, habe Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie auf Magister studiert und abgeschlossen. Seit gut 5,5 Jahre arbeite ich in der Werbebranche - zunächst auf Agenturseite nun in einem großem Telekommunikationskonzern. Ich trage mich mit dem Gedanken nochmals umzusatteln und Berufsschullehrer zu werden. Anbieten würde sich hier, mit Bezug auf meine Praxiserfahrung, die Richtung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation". Bezüglich weiterer möglicher (Neben-)Fächer müsste ich mal schauen, was sich gut auf mein Studium aufbauen lässt.


    Könnt Ihr mir einen grundsätzlichen Rat geben, wie ich das Vorhaben angehen kann. Mir stellen sich aktuell noch ganz grundsätzliche Fragen:


    - Ist das unter den Voraussetzungen überhaupt zu realisieren?
    - Muss ich eine komplettes Studium absolvieren oder kann ich mir einiges anrechnen lassen?
    - Gibt es Unterschiede an den Unis oder entsprechende Empfehlungen?
    - Mit welcher Dauer bis zum Einstieg ist zu rechnen?
    - etc. etc.


    Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Beste Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,


    Philipp

  • Achso, sorry. Das Bundesland wäre NRW.


    Wie gesagt, ich weiss aktuell nur grob, wie solch ein Einstieg aussehen kann. Von daher bin ich für jede generelle Info dankbar, auf die ich dann aufbauen kann.


    Vielen Dank!

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun die gesamte Broschüre zum Seiteneinstieg (von der LOIS-Seite) durchgearbeitet und bin bereits um einiges schlauer. Einige Fragen stellen sich mir trotzdem noch. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen:


    1. Wie geschrieben, habe ich folgende Fächerkombination auf MA studiert: Politikwissenschaft (HF), Wirtschaftswissenschaften (NF), Soziologie (NF). Ich würde gern an ein Kolleg oder Abendgymnasium gehen. Jetzt stellt sich die Frage welche Fächer ich mit dieser Kombi avisieren könnte. Alle drei Teilbereiche sind ja sehr ähnlich und gehen in Richtung Sozialwissenschaften. Komme ich hiermit überhaupt für OBAS in Frage oder müsste ich nochmals ein zweites Fach (z.B. Sprache) studieren? Gibt es die Möglichkeit meine Voraussetzungen beim Bildungsministerium o.ä. prüfen zu lassen?


    2. Wie wäre das weitere Vorgehen, sobald ich diesen Sachverhalt geklärt habe? Einfach auf Stellen bewerben und hoffen, dass ich angenommen werde?


    3. Man muss ja seine wissenschaftlich akademischen Leistungen belegen können. Nun bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob ich noch mein Studienbuch finden kann. Dort sind alle meine Scheine abgelegt. Was kann ich tun, wenn ich das Studienbuch nicht mehr auffinden kann?


    Dies sind erst einmal die Punkte, die sich mir nach Lektüre der Broschüre gestellt haben.
    Es wäre aber auch klasse, wenn jemand mit Erfahrung mal beschreiben könnte, wie sich die 2 Jahre praktisch gestalten. In der Broschüre wird vermerkt, dass es sich um eine hohe Arbeitsbelastung handelt und man psychisch stabil sein muss. Das hört sich auf den ersten Blick hart an. Wie schaut es in der Realität aus?


    Also, vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und einen guten Start ins neue Jahr,


    Philipp

  • Hallo philipp,
    zuerst möchte ich Dir auch den Tipp geben, dieses Forum zu durchsuchen, denn die von Dir gestellten Fragen wurden meines Wissens nach bereits bentwortet...
    Dennoch versuche ich grob Deine Fragen zu benatworten.
    zu1) Aus deinem Studium ergibt sich auf jeden Fall das Erstfach Sowi, ich kann da nur für das Gymnasium und Gesamtschule sprechen. Dort würde dann ein Zweitfach fehlen. Das bedeutet, dass Du eine Pädagogische Einführung machen könntest, nur mit SoWi. Ob es bestimmte Fäche an der Berufsschule bzw. Berufskolleg gäbe, die du auch unterrichten kannst, weiss ich leider nicht genau. Ich meine aber, dass ein Zweitfach für die OBAS sich auf jeden Fall aus deinen Studienleistungen ergeben sollte (1/3-Regelung). Ich könnte mir vorstellen, dass Du einem Berufskolleg Wirtschaft unterrichten kannst...
    Du kannst ja Deine Leistungen auflisten (auch die Veranstaltungen, die du nur belegt hast) und bei den BRs in NRW anfragen. Ruf doch erstmal dort an. Gute Erfahrungen habe ich mit Arnsberg und Münster gemacht. Die entsprechenden Personen findest du auf der jeweiligen website.


    zu 2) Wenn Du Dich entschieden hast, dann schaue dir auf der Seite an, wie dir Formalitäten aussehen und bewirb Dich für die in Frage kommenden Fächer bei den Schulen. Ausschreibungen findest Du auf Lois ab etwa Mai. Dort kannst Du Dich auch registrieren, so dass dir automatisch offene Stellen zugemailt werden...


    3)Wenn Du Dich für die Obas bewirbst, dann musst Du ein Beiblatt ausfüllen und dort Deine Leistungen ausfüllen. Im Falle des Verlustes der Scheine oder des studienbuches, kann man sich vielleicht an die Uni wenden? Bemüh doch mal die Suchfunktion im Forum. ich meine hier schon etwas Ähnliches gelesen zu haben...

Werbung