Buchtipp gesucht - Thema Lügen + wem glaubt man

  • Hallo,
    ich habe gerade ein "Lügenproblem".


    Kind (A) hat ein anderes (B) beschuldigt, es derbe in den Penis gekniffen zu haben.
    Eine Verletzung gibt es laut Arzt tatsächlich - Vorhaut eingerissen.


    Das beschuldigte Kind (B) wusste auf Nachfrage jedoch von nichts.
    Das verletzte Kind (A) gab daraufhin zu, dass es gelogen habe und das ein anderes Kind (C) der Übeltäter gewesen sei.
    Er hätte sich nicht getraut das zu sagen, weil es ihm von diesem Kind (C) verboten worden sei.


    Nur ist auch diese Version nicht ganz frei von Ungereimtheiten.
    Kind (A) sagte daraufhin, dass es sich vielleicht auch selbst verletzt habe.


    Ich weiß nicht, wem ich glauben soll.
    Kind (A) hat bislang noch nie Lügen erzählt - höchstens mal übertrieben geflunkert.
    Kind (C) ist gerne mal hinterlistig / link (beschuldigt zum Beispiel andere seine Schandtaten begangen zu haben).
    Aber wie soll man das klären?


    Glaube ich (A) tue ich (C) vielleicht Unrecht. Glaube ich (C) traut sich (A) vielleicht nie wieder zu berichten, wenn ihm Unrecht widerfahren ist.


    Wie würdet ihr mit den Ungereimtheiten umgehen?
    Die Eltern von (A) und (C) glauben jeweils ihrem eigenen Kind. Vater (C) meint, dass sein Sohn so ein Kneifen auf jeden Fall zugeben würde. Und erpressen würde er schon gar nicht.
    Nun ja, das mit dem nicht zugeben habe ich mit anderen Dingen (Zerstörungswut) durchaus schon anders erlebt.


    Ich wollte auf jeden Fall ein gutes Buch zum Thema "Lügen" lesen (für Klasse 1/2)
    Kennt jemand eines?


    Bin auf eure Antworten gespannt,
    try

  • ich kenne zwar kein buch...aber dein problem :)
    ich habe auch mehrere kinder, die ihre eigenen fehler nicht zugeben können und steif und fest behaupten, sie hätten nichts getan, obwohl es mehrere anderen unabhändig von einander beschuldigt haben. widerum kinder (teilweise auch die gleichen kinder), die andere zu irgendetwas anstiften und dann selbst als gut da stehen, denn sie haben ja nichts gemacht!


    puh...ich find das so schwierig. ich führe mittlerweile richtige verhöre mit einzelnen und dann mit allen beteiligten, wo ich sie noch mal vor den anderen mit den anschuldigungen konfrontiere. manchmal gibt dann einer unter diesem druck etwas zu, oft lässt es sich aber nicht klären, weil regelrecht aussage gegen aussage steht.
    besonders eine mutter steht voll hinter ihrem kind, wenn er zu hause erzählt, er hätte irgendwas nicht gemacht, dann glaubt sie ihm! zu hause ist er auch ein "ganz lieber junge" (prahlt aber selber in der schule damit, dass er seine schwester schlagen würde!).


    ich hab auch noch nicht die optimale lösung gefunden...

  • Danke für all eure Antworten,
    ich hab schon ein Buch bestellt und bin nun gespannt.


    v1981
    Besonderen Dank für deine Antwort. Ich dachte schon ich hätte alleine ein "Lügenproblem" und wäre einfach zu doof das Lügen zu erkennen.


    LG
    try

Werbung