Toilettengang

  • Das Nacharbeiten lassen klingt bei Problemfällen prinzipiell gut, aber man muss sich dann darüber im Klaren sein, dass man dadurch seine eigene Pause beschneidet.
    Und gerade, wenn die Wege zwischen den Räumen oder gar Gebäuden nicht kurz sind, ist das nicht ohne Weiteres möglich.

  • Ich bin etwas verwundert, wenn ich manche Beiträge hier lese ... vielleicht hatte ich bisher einfach nur Glück. Aber bei mir (und da ist es egal, ob Sek I oder II) geht jeder Schüler, der auf die Toilette muss, einfach auf die Toilette - und zwar ohne zu fragen. Die Bedingungen, unter denen diese (scheinbar ja sehr großzügige Lösung) beibehalten wird:


    - es geht immer nur eine(r)
    - es gibt kein Dauergerenne
    - es kann nicht sein, dass ich meine Uhr danach stellen kann, weil Schüler xy grundsätzlich um 11.45 auf die Toilette geht => es gibt niemanden, der grundsätzlich immer mitten in der Stunde aufs Klo geht
    - wer geht, verschwindet leise, kommt ohne zu stören so schnell wie möglich zurück, ein Toilettengang überschreitet eine bestimmte Dauer nicht
    - der Lehrer darf nicht das Gefühl bekommen, es wird ausgenutzt / der Zweck des Rausgehens ist es nicht, auf die Toilette zu gehen, sondern Pause zu machen oder Hausaufgabe abzuschreiben



    Unter diesen Voraussetzungen könnten sie ja von mir aus gerne gehen, aber das ist nun einmal an einer Hauptschule kaum möglich. Da geht eben keiner durch den Raum ohne Geräusche zu machen oder am Weg einen anderen anzuquatschen. Und sogar wenn das der Schüler selber nicht macht, dann wird ihm ein Bein gestellt und die labile Ruhe im Raum ist vorüber ...


    Ich glaube auch überhaupt nicht, dass die schüler die lehrer damit ärgern wollen. SIe haben einfach keine Lust sich zu kontrollieren und vorauszudenken, wenn es nicht unbedingt sein muss :|

Werbung