Elternzeit oder Urlaub auf familiären Gründen

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen...


    Folgende Situation: ich bin verbeamtete Lehrerin und daher in der pkv, mein Mann ist gesetzlich krankenversichert. Im Juni erwarten wir unser erstes Kind und ich will mind. 2 Jahre aussteigen. Was ich aber nicht verstehe: ist es jetzt günstiger in Elternzeit zu gehen oder Urlaub aus familiären Gründen zu beantragen?


    Während der Elternzeit bin ich zwar beihilfeberechtigt, allerdings muss ich auch die Beiträge zur pkv (incl. 80% Risikoaufschlag) zahlen;
    beantrage ich hingegen Urlaub aus familiären verliere ich zwar den Beihilfeanspruch, würde aber kostenfrei "familienversichert". Da wirkt mir die zweite Variante erst einmal günstiger...
    Hat der Urlaub aus familiären Gründen ansonsten Nachteile ggü. de Elternzeit???


    Oder ist es insg. ratsam erst ein Jahr in Elternzeit zu gehen und im Anschluss Urlaub aus familiären Gründen zu beantragen???


    Für eure Hilfe vielen Dank.


    LG Linda

  • 80% risikozuschlag??wie kam es dazu?


    ich dachte immer die höchstgrenze bei einer neuverbeamtung liegt bei 30%. so wurde es mir mitgeteilt.
    jemand der neu verbeamtet wird MUSS von der ersten pkv wo er einen aufnahmeantrag stellt genommen werden mit max 30%.
    nimmst du das angebot allerdings nicht an und stellst weitere anträge dann kann man abgelehnt werden bzw. gelten keine % grenzen mehr.

  • das ist ein guter Tipp.. Werde mal bei meiner pkv anfragen...
    Vielen Dank!!! :)


    Aber mein grundsätzliches Problem bleibt natürlich, ob nun besser Elternzeit oder doch Urlaub aus familiären Gründen... :(

Werbung