Optimaler Umgang mit Plakaten

  • Hallo,


    ich lasse oft in meinem Unterricht Plakate erstellen, gruppenweise oft.
    Die werden dann vorgestellt, ggf. gibt es noch ein Rollenspiel o.ä. dazu und dann hängen sie da, oft hinten in der Klasse, so dass die letze Reihe (bei Hufeisenform) sie im Unterricht gar nicht sieht.


    Wie macht ihr das? Wie nutzt ihr Plakate?


    Ich habe nun letztens mal mein Pult verlassen und mich für 2 Doppelstunden nach hinten gesetzt, damit wir besser mit den Plakaten arbeiten konnten. Mein Unterricht war darauf nicht 100%ig abgestimmt, aber ich denke schon, dass das eine gute Möglichkeit ist.

  • Ich gebe oft vor, dass jedes Plakat eine Aufgabe enthalten muss, die mit dem jeweiligen Plakat bearbeitet werden kann. Dann machen die SuS einen Galleriegang und bekommen die Vorgabe, dass jeder 3 von insgesamt ca. 10 Aufgaben bearbeiten muss. Geht das nicht im Klassenraum, kann man die Plakate auch in einem Foyer oder im Flur (temporär) aufhängen.


    Abgewandelt kann man das auch bei Präsentation der Plakate machen, indem man von allen zusammen einen Quiz-Pool erstellen lässt. An die Präsentation schließt sich dann das Quiz an.


    Habe ich nur wenige verschiedene Themen zur Auswahl, bin ich auch so frei nur ausgewählte Gruppen vorstellen zu lassen. Bei den anderen bewerte ich dann nur die Arbeit in der Gruppe und das Plakat.


    Bei den Präsentationen ist es mir wichtig, dass jeder sehen kann. Im Zweifel stellen die SuS vorne vor. Ist ja letztlich eine Art Frontalphase. Wenn vor der ganzen Klasse präsentiert werden soll, dann muss das Plakat bei mir zu Gunsten der Sichtbarkeit reduzierter sein (Große Schrift, mehr grafische Elemente), als z.B. für einen Galleriegang. Dafür verlange ich manchmal bei Präsentationsplakaten ein Mini-Handout, dass ich dann für alle kopiere.
    Interessanterweise lernen die Plakatersteller meiner Beobachtung nach mehr, wenn sie den Inhalt reduzieren und stärker grafisch aufbereiten müssen. Das kann aber auch an meinem Schülerklientel liegen.

  • danke für die tollen Tipps! Ja, die Plakatersteller lernen viel, definitiv. Aber du hast, recht, es ist eine Frontalphase. Ich lasse die Inhalte manchmal durch ein Rollenspiel o.ä.veranschaulichen, dann ist es nicht ganz so trocken. Aber Fragen dazu zu entwerfen oder ein gemeinsames Quiz zu entwickeln, ist eine tolle Idee! Lässt du dann jede Gruppe die Quizfragen für ihr eigenes Plakat entwickeln?

Werbung