In meinem Regierungsbezirk wurden im November Stellen ausgeschrieben.
Es sind auch jetzt feste Stellen ausgeschrieben. (wenige, weil zwischen den klassischen Einstellungsterminen)
Es sind auch jetzt Vertretungsstellen ausgeschrieben.
In meinem Regierungsbezirk wurden im November Stellen ausgeschrieben.
Es sind auch jetzt feste Stellen ausgeschrieben. (wenige, weil zwischen den klassischen Einstellungsterminen)
Es sind auch jetzt Vertretungsstellen ausgeschrieben.
Zitat von Zitatkorrektur für Frau Gebauer„Wir müssen wieder Schul-Türen öffnen für das
soziale Miteinandermehr Corona-Ansteckungungen und für mehr Anwesenheitszeiten von Schülerinnen und Schülernin den Schulenauf Beerdigungen von ihren Angehörigen und Lehrern.
Ich hab ihr das Zitat mal korrigiert.
Falls du Bafög bekommst, achte unbedingt auf die Verdienstgrenzen!
Die meisten Fächer haben irgendwelche Belastungsspitzen.
Sie sind nur anders verteilt:
Große Korrekturbelastungsspitzen:
Deutsch, Englisch, generell Sprachen
Kleine Korrekturbelastungsspitzen:
Mathematik, andere Fächer in Facharbeitsphasen, Leistungskurse
Lärmbelastung:
Sport, Technik
Belastung durch ortsgebundene Vorbereitung im Fachraum:
Biologie, Physik, Chemie, Technik, Kunst
Belastung durch Gefahrenpotential/besonderer Aufsichtsaufwand im Unterricht:
Technik, Kunst, Chemie, (Physik)
Belastung durch hohen Materialeinsatz:
Technik, Kunst, Sachunterricht
Belastung durch viele Lerngruppen:
alle Nebenfächer, alle Kursfächer
Da gibt es sicher noch mehr....
Blöd wird es halt, wenn du zwei Fächer mit sich addierenden Belastungen hast, z.B. die berühmte Deutsch/Englisch-Kombination.
Gut ist es, wenn du Fächer hast, deren Belastungen sich nicht gegenseitig verstärken, z.B. Mathe/Physik.
Ich persönlich würde mich in diesem Fall eher an die Schulleitung wenden.
Zusätzlich würde ich sämtliche nicht verpflichtenden Treffen mit den entsprechenden Kollegen vermeiden. Sollen sich die beiden alleine in den Herzinfarkt brüllen...
Auch planen mein Freund und ich Familienzuwachs...
Das wäre hier in NRW ein eleganter Weg der Versetzung, der fast immer funktioniert. Versetzung am Ende der Elternzeit (1 Jahr).
Natürlich nur innerhalb des Bundeslands.
Sprich mit deinem Personalrat.
Selbst wenn du in der Probezeit eventuell kein Recht auf eine Versetzung hast, wie es in NRW der Fall wäre, geht manchmal trotzdem etwas auf Kulanz oder weil jemand tauschen will.
Bezüglich der Probezeitbeurteilung würde ich mir keine Sorgen machen. Die Hürden für eine Nichtbewährung sind sehr hoch.
Natürlich kann es aber sein, dass deine SL dich dann nicht unbedingt für langfristige Projekte einplant, wenn sie weiß, dass du gehst. Schüleraustausch initiieren, Z-Kurs machen, etc. wird dann ggf. schwerer. Das muss aber nicht so sein und sollte dich auch nicht abschrecken.
Funktioniert denn der angekündigte Messenger mittlerweile? Gibt es ein Videotool, das dann auch auf der Oberfläche aufgesetzt wird ...
Kurzzeitig gab es vor den Herbstferien mal die Möglichkeit eines (Einzel-)Videocalls über den Messenger.
Das wurde aber wieder abgeschaltet.
Ansonsten funktioniert der Messenger jedoch.
Hat aber folgende Probleme:
In Logineo LMS wird es kein BBB oder anderes Videokonferenztool geben, großes Manko,
Schlimmer noch, als Schul-"Admin" kannst du nicht einmal die entsprechenden Plugins installieren, um das extern einzubinden.
Alles anzeigenAlso bei uns soll bald umgestellt werden
- Logineo NRW
- Logineo Messenger
- Logineo LMS
Drei unabhängige Systeme, worüber es aber ein Single-Sign-On bei Verknüpfung geben soll.
Single-Sign-On gibt es nicht.
3 Systeme 3 unterschiedliche Nutzerkonten/Daten.
Ich weiß nicht was die Verantwortlichen den Tag machen. Angesichts der Tatsache, dass Accountverknüpfung für einen technischen Admin ein absoluter Standardanwendungsfall ist, kann ich daraus nur schließen, dass es keine Admins für diese Projekte gibt.
Da glaubt man die Landesregierung nähme die Lage endlich mal ernst....
Stell sich heraus: Gebauer hat nichts gelernt.
Hilft jetzt in Corona-Zeiten nur bedingt, aber wenn mal wieder Didacta ist.... Die Bundesbank hat dort auch immer einen Stand, dessen Besuch sich lohnt. Dort bekommt man neben anderem interessanten Material auch das Spielgeld.
Ich bin positiv überrascht von der Entscheidung der Landesregierung.
Spannend ist jetzt natürlich noch, ob die offizielle Schulmail mit der Pressekonferenz übereinstimmen wird und ob es da irgendwelche Detailprobleme gibt.
Mittlerweile ist in Logineo/Moodle ja auch BigBlueButton integriert. Damit kannst du auch Videokonferenzen durchführen. Mit Moodle kann man auch viel mehr machen, als nur Aufgaben hochzuladen. Klar muss man sich darin einarbeiten, aber das ist der Mühe schon wert.
Hast du da nähere Infos zu?
Bei uns gibt es in Logineo-LMS kein BigBlueButton-Plugin. Interessant wäre auch die Adresse für den BigBlueButton-Server des Landes.
Bei mir war es durch einen Uni-Wechsel zur Zeit der Ba/MA-Umstellung geschuldet. Ich hätte sonst in den BA/MA-Studiengang wechseln müssen und sämtliche Leistungsnachweise als Prüfung wiederholen müssen. Idiotisch unflexible Regelung damals, aber rückblickend war das für mich persönlich super.
Für die Realschule spricht in meinen Augen:
Klar gegen die Realschule spricht:
Das BK könnte ich mir auch gut vorstellen. Die Kollegen sind zum Teil so ähnlich.
Das ganze basiert natürlich nur auf den Schulen und Kollegen, die ich persönlich kenne und sagt wenig über die Schulformen im allgemeinen oder mir unbekannte Einzelschulen aus!
Du hast einen Stempel mit der Aufschrift "Eine Mail sie zu knechten, sie alle zu finden, in's Dunkel zu treiben und ewig zu binden." und stempelst das auf jede Mail?
Stempel? Edding!
Steht jetzt irgendwie auf jeder E-Mail. Hier im Lehrerforum auch über jedem Thread. Selbst über meinem Wordfenster und dem Reiseforum... komisch!
Als Neuland-Zauberer mußte ich das auch nur einmal schreiben!
Alle Schüler, die es ermöglichen können, gehen in den Distanzunterricht. Ggf. kann man bei einigen Kindern, die abgemeldet werden, dann noch gegensteuern.
Das funktioniert aber nur, wenn man die Präsenzkinder dann zusammenlegen darf.
Wir hatten vor Weihnachten das Problem, dass die verblieben Präsenzkinder die nötige Arbeitszeit blockierten, um die Distanzlernkinder mit qualitativ hochwertigem Distanzunterricht zu versorgen.
Das wirds bringen. Ich gehe davon aus, dass Frau "alles ist sicher" Gebauer direkt in Stufe 3 einsteigen wird
Davon gehe ich auch aus.
Schließlich ist der Inzidenzwert ja unter 200.
In 2 Wochen werden Luschi und Gebauer dann sagen, es hätte ihnen gar keiner gesagt, dass der Inzidenzwert nur so niedrig war, weil Weihnachten und Neujahr kaum getestet wurde. Das hätten sie nicht wissen können.
Zitat von diversen UsernIch habe Mathe, Physik, was auch immer... studiert, ohne LK belegt zu haben...
Das ist schön für euch. Nur waren alle, die hier im Forum unterwegs sind, offensichtlich in ihren Fächern studierfähig.
Es gibt aber leider eine nicht unerhebliche Zahl an Leuten, die ihre Studiengänge nicht schaffen.
Ein Grund dafür sind mangelhafte Vorkenntnisse und fehlende Fähigkeiten um an den Unistoff anzuschließen.
Meine persönliche Beobachtung in den Studiengängen Physik, Maschinenbau und Elektrotechnik ist, dass das nahezu ausschließlich Leute trifft, die Mathe nicht im LK hatten. Das Mathestudium ist noch einmal ein Sonderfall für sich. Ich finde die Frage schon naheliegend, ob da nicht schon die Weichenstellung im Gymnasium falsch gelaufen ist...
Ich bin mir aber sicher, dass es hier im Forum mindestens einen gibt, der einen dem widersprechenden Fall kennt...
Es kann sein, dass man so einen Computer-Raum einfach nicht sinnvoll anonym betreiben kann.
Wieso willst du das überhaupt?
Häng doch die Rechner der Studyhall in das Schulnetzwerk.
Wenn das vernünftig gemacht wurde, habt ihr da doch Netzboot, automatisches Zurücksetzen, zentrale Userverwaltung, Fileserver mit Kontingenten, Druckserver mit Kontingenten, Radiusserver für WLAN-Anmeldung, zentrale Imageverwaltung, Clouddienste, Netzfilter und Logs mit datenschutzkonformen Zugriffsbeschränkungen. Falls ihr sowas nicht habt, solltet ihr das sowieso beim Schulträger beantragen.
Ich würde da jetzt auch nicht mit Synology herumbasteln. Das ist für zu Hause nett, ersetzt aber keinen echten, hochverfügbaren Server.
Werbung