Portfolio ?

  • Hallo!
    Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass manche Referendare ein Portfolio über ihren Lernfortschritt führen müssen. Kann mir jemand erklären, wie das geht und was das bezweckt? Gibts dazu Literatur oder Links?


    Danke für eure Hilfe!
    Gela

  • Wir mussten so ein Portfolio zu allen unseren Englisch Prüfungen vorlegen - das Europäische Sprachenportfolio
    http://www.learn-line.nrw.de/angebote/portfolio/


    Ich hab es immer als Sammlung gesehen, darin enthalten waren:
    + sehr guten Unterrichtsplanungen mitsamt Reflexion
    + Materialien zu bestimmten Fächern mit denen ich mich sehr oft auseinandergesetzt habe
    + Literaturhinweise mit Rezension (beim Sprachenport.: Inhaltsangaben über fremdspr. Filme und Bücher)
    + Aufsätze bzw. Referate, Seminararbeiten
    + Bestätigungen von Kursen und Workshops
    + also ein großes Sammelsurium aus dem ersichtlich ist, wie sehr man sich mit bestimmten Themen beschäftigt hat


    Hilfreich sind vielleicht folgenden Bücher


    Arbeiten mit Portfolios
    Verlag an der Ruhr
    ca. 14 Euro


    Gerecht beurteilen
    Brunner Ilse
    Veritas Vlg
    ca. 18 Euro


    lg
    shopgirl

    • Offizieller Beitrag

    Das interessiert mich auch schon länger. Habe einige Vorschläge für solche Portfolios gesehen, kann mir inhaltlich aber nicht so viel darunter vorstellen. Die Aufzählung von shopgirl bringt mich jetzt auf den Gedanken, eine solche Sammlung für meine Bewerbungsmappe anzulegen. Ich habe nämlich das Problem, meine freiberuflichen Tätigkeiten (Dozentin für EDV/Internet) ordentlich darzustellen. So habe ich als Nachweis eigentlich nur die Honorarverträge, könnte aber ein Portfolio über die von mir behandelten Inhalte anlegen (selbst gestaltete Power-Point-Präsentationen). Oder verstehe ich da irgendetwas falsch?
    Für unsere Englischlerner in der Grundschule gibt es ja Portfolios, wo die Schüler so eine Art 'Das habe ich gelernt'- Bogen ausfüllen.


    strucki

  • @strucki
    du hast das ganz richtig verstanden - einfach alles, womit man sich beschäftigt hat (auch neben dem Beruf) reinpacken; mein Freund hat z.Bsp. alle seine Publikationen in Wissenschaftsmagazinen reingetan...ich hab meine ganzen Prüfungen und zusätzlichen Ausbildungen (mitsamt Inhalt) schön beschrieben (Rettungssanitäter, Erste HIlfe Ausbildner, Montessori Ausbildung uws....)
    Ich denke es ist eine sehr gute Möglichkeit, sich selbst, seine Interessensgebiete und sein Können darzustellen. Im Laufe der Zeit wird es dann einfach ergänzt
    lg
    shopgirl

    • Offizieller Beitrag

    Hallo shopgirl,


    hast du für jeden Bereich ein eigenes Portfolio angelegt oder eine Mappe mit unterschiedlichen 'Abteilungen'?
    Veröffentlichungen hab ich auch. Hat dein Freund richtig gute (Farb)kopien machen lassen?


    Ich denke, ich habe meine nächste Wochenaufgabe gefunden ...


    Danke für die Infos
    strucki

  • Hallo strucki
    also ich hab alles zusammen in einer Mappe, mit unterschiedlichen Abteilungen...mein Freund hat nicht die Veröffentlichung in der Zeitschrift (also die Zeitschrift selbst) reingetan, sondern eben das, was man an die Zeitschriften zur Veröffentlichung schickt (die setzten das dann meistens um - andere Schriftgröße, Anordnung uws.). Du kannst natürlich beides reintun - von Schwarz-Weiß Kopien würd ich dir abraten, schaut ziemlich stümperhaft aus...
    hoffe, das war hilfreich, ansonsten einfach laut um Hilfe schreien
    lg shopgirl :D

  • Zitat

    gelesen, dass manche Referendare ein Portfolio über ihren Lernfortschritt führen


    Hallo Gela,
    ich glaube, das was du meinst, habe ich im Studienseminar Neuss als "Ausbildungsjournal" kennengelernt.
    http://www.studienseminar-neus…en/ausbildungsjournal.htm
    Da haben wir am Anfang eine Mappe bekommen, in die wir während der ersten gemeinsamen Veranstaltungen Reflexionen, Erfahrungen usw. eingetragen haben. Uns wurde die Weiterführung dann als "ausbildungstagebuch" ans herz gelegt - wurde aber nicht kontrolliert und auch nie von anderen eingesehen. Eigentlich eine sinnvolle Sache, aber in alle dem Stress nimmt man sich für die eigene Weiterentwicklung die allerwenigste Zeit bzw. tut dies eher im Gespräch mit anderen Refs beim Bierchen.
    Ich hab das Teil zum PEG noch mal herausgekramt und den Anfang und meine Gedanken damals nachgelesen, das war schon sehr interessant und führte einem die eigene Entwicklung vor Augen.
    Ich hab gehört, auch in anderen Seminaren gäbe es dieses Journal.
    Grüße,
    JJ

Werbung