Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen Quereinstieg als Lehrer und habe dazu einige offene Fragen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Ich bin 27 Jahre alt und habe 2014 meine mittlere Reife erworben. Anschließend absolvierte ich eine dreijährige Ausbildung bei der Bundespolizei und war mehrere Jahre im Streifendienst tätig. Von 2020 bis 2022 habe ich das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Hochschule des Bundes in Brühl sowie an der Bundespolizeiakademie in Lübeck erfolgreich abgeschlossen. Ich habe den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) erlangt und belegte hierbei neben Deutsch, Englisch, Staatsverfassungsrecht (Mischung aus Politik / Geschichte) und Sport auch Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und öffentliche Finanzwirtschaft etc.
Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Polizeibeamter bin ich als Trainer und Scout in einem Verein der 2.Bundesliga im Nachwuchsleistungszentrum tätig. Ich habe mehrere Weiterbildungen absolviert und befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Trainer UEFA B-Lizenz, die ich nächsten Monat abschließen werde.
Ich würde gerne erfahren, welche Möglichkeiten mir mit meinem bisherigen Werdegang offenstehen. Ist es möglich direkt mit dem Referendariat zu beginnen, oder muss ich zuvor ein weiteres Studium absolvieren? Auch Informationen zu den verschiedenen Schulformen und einer möglichen weiterer Verbeamtung wären für mich von großen Interesse.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis mehrere angehende Lehrer. Leider konnte mir hier nicht weitergeholfen werden. Nach nun 11 Jahren bei der Polizei würde ich mich gerne neu orientieren. Mein Traumberuf von Kindheit an war eigentlich schon immer der des Lehrers. Irgendwie habe ich mich dann damals doch anders entschieden, was ich nun bereue...
Viele Grüße
MN2901