Beiträge von CDL

    "Chili-Eis!" :klatsch:

    Das ist ein Inter- Mod Joint Venture, gell?!? Also deine Schafherden fressen die Chilischotenwälder ab, kacken feuerrote, brennende Chiliköttel aus, die wiederum die Basis eines ganz besonderen Chili- Sorbets sind, dessen Geschmack so unvergleichlich ist, dass das selbstredend das teuerste Schafkötteleis der Welt ist.

    Ich muss irgendwie gerade an den Auftritt von Bianca Censori bei den Grammys denken. Sollen wir so ein Outfit dann in der Schule akzeptieren, weil es ja die freie Wahl der Schülerin ist und man diese nicht beeinflussen darf? Würde ein Schüler so rumlaufen, würde der §183 StGB ziehen, was eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr für den Schüler bedeutet.

    So, wie ist das jetzt mit der Gleichberechtigung?

    Oh, schick, du hast ein neues Gewand gefunden, für dein altbekannte Klage über den geschlechterungleichen Umgang mit dem extrem seltenen Phänomen des weiblichen Exhibitionismus. Schade nur, dass deine -in diesem Punkt durchaus berechtigte Kritik- sich immer nur an solchen Marginalien aufhängt, nicht aber deutlich gravierendere Ungleichbehandlungen mindestens genauso häufig anprangert. Wie das ungleich verliehene Recht der Selbstbestimmung über den eigenen Körper in diversen Fragen.

    Wenn du für Gleichberechtiung plädieren möchtest, dann bitte, fang nicht ausgerechnet damit an nur einseitig Rechte von Männern einzufordern. Das ist nur eine neue Verpackung für klassisch patriarchale Sichtweisen, die letztlich auch vielen Männern nicht gerecht werden.

    Ich persönlich sehe auch den Hijab durchaus kritisch, bedenkt man, dass die grundlegende Argumentation diesen zu tragen letztlich genau dieselbe ist, die da gerade gegen die bauchfreien Oberteile von Schülerinnen angeführt wurden. Dennoch kann ich akzeptieren und tolerieren, dass das für manche Muslima dazugehört, solange diese sich halbwegs frei- also unter Ausklammerung von Erziehung und Sozialisation- dafür entscheiden und verteidige im Zweifelsfall auch ihr Recht diesen zu tragen im Sinne der Religionsfreiheit.


    Alle weitergehenden Verhüllungen verursachen mir persönlich definitiv gewaltige Magenschmerzen. Meine Akzeptanz kommt bei einer Abaya an Grenzen und darüber hinaus, auch wenn ich tolerieren kann, dass Frauen diese tragen. Alle weitergehenden Verhüllungen kann und will ich dann aber nicht mehr tolerieren (und schon gar nicht akzeptieren). Dafür sind diese zu diskriminierend in sich.

    Achtung, eine solche Aktion ist durchaus antimuslimische Diskriminierung.
    (Ja, ich habe auch Schwierigkeiten, mir vorzustellen, dass man dies freiwillig machen, ja, ich weiß, dass es einen Unterschied zwischen Burka und Hijab gibt, aber ich habe Schülerinnen, die Hijab und Abaya tragen)

    Ich verstehe, dass es ein Risiko gibt, dass das dementsprechend instrumentalisiert werden würde. Ein anti- muslimische Diskriminierung per se ist es nicht, die Burka ist schließlich keine muslimische Vorschrift, sondern eine regionale Interpretatation religiöser Vorschriften ergänzt um lokale Traditionen, mit dem klaren Ziel Frauen zu gängeln, unsichtbar zu machen, zu beherrschen und zu unterdrücken über angeblich religiöse Bekleidungsvorschriften. Ein Hijab ist nun einmal etwas völlig anderes als eine Burka.

    Aber vielleicht ist es zumindest für eine Schulaktion angesichts zahlreicher AfD- Freunde sinnvoller, das Risiko der Instrumentalisierung durch braune Freunde zumindest in diesem Punkt zu reduzieren. Vielleicht wollen ja einfach die Jungen bauchfrei tragen, um das Ganze ad absurdum zu führen.

    Die Schülerin soll sich mit der SMV kurzschließen. Für mich schreit das geradezu nach kreativen SMV- Aktionen à la „Burka für alle- gegen die Ablenkung“, um einerseits deutlich zu machen, was für eine sexistische Argumentation das ist und andererseits Eltern oder auch örtliche Medien zu mobilisieren, damit diese Stunk machen gegen diese Regelung, aber auch die dahinterstehende Haltung, die die Bekleidung von Frauen/ Mädchen problematisiert, statt übergriffiges Verhalten zu problematisieren.

    Am Freitag ist auch noch die Abschiedsshow der 4er. Ich würde sie so gerne anschauen, aber mir wurde schriftlich von Schulleitung und Schulaufsicht mitgeteilt, dass ich das Schulgelände nicht betreten darf.

    Das klingt genau genommen nach Hausverbot.

    Gut, dass du an der neuen Schule herzlich empfangen worden bist. Ich wünsche dir erst einmal erholsame Sommerferien und dann einen guten Neustart!

    Warum fühlt man sich so wohl? Man sieht seinen Ausschnitt nicht, natürlich hat es was mit sexy-sein-wollen zu tun.

    Der Grund, warum ich so gut wie nie Oberteile mit Ausschnitt trage ist, dass ich -altersunabhängig Seph - von niemandem reingeschaut bekommen möchte, da ich das als prinzipiell respektlos und übergriffig empfinde. Dennoch würde ich gerne einfach Oberteile kaufen und tragen, die mir gefallen und diese tragen ohne mich selbst zu fragen, ob das ein Tag ist, an dem ich es zumindest aushalten kann, dass diverse Menschen sich einbilden, ich wolle, dass sie meine Brüste ansprechen oder mir in den Ausschnitt starren.

    Ich will nicht sexy sein, denn das hat etwas mit der Wahrnehmung von außen zu tun, sondern den Raum haben, ich selbst zu sein ohne mich dafür erst verhüllen zu müssen. Das habe ich lange genug gemacht und finde einfach nicht, dass es in Ordnung ist, dass andere Menschen konstant meinen Lebensraum beschneiden mit Worten und Taten (die IMMER folgen, wenn ich nur den Hauch eines Ausschnitts trage) und sich auch noch einbilden dürfen, ich wolle das schließlich so oder sei selbst schuld qua Bekleidung.

    Rasenmähen gehört für mich zu "im Garten werkeln" 😊

    Mit dem Handmäher oder dem kleinen elektrischen Selbstmäher auch Sonn- und Feiertags problemlos möglich, wenn ich an den uralten Benziner denke, den wir bis vor 3 Jahren hatten oder auch unseren aktuellen, deutlich leiseren Benziner: Die wären eine echte Zumutung für die Nachbarschaft, also wird bei uns eben im Zweifelsfall Samstags gemäht oder wochentags am Nachmittag (geht in unserem Beruf schließlich zeitlich problemlos, das mal einzuschieben).

    An allen anderen Tagen halt nicht. Eine dauerbeschattete Wohnung würde mir Depressionen bereiten.

    Du kannst umziehen, deine Nachbarn hätten umziehen können, aber nein, natürlich ist es so viel „pragmatischer“ den Baum zu fällen entgegen der Baumschutzverordnung.


    Das wollte der Vermieter meines Wohnhauses bei der Sanierung desselben vor rund 10 Jahren wohl auch abziehen, um mehr Parkplätze zu schaffen. Dankenswerterweise haben die Menschen, die die Nachbarhäuser bewohnen dagegen erfolgreich mit Verweis auf die Baumschutzverordnung protestiert. Die Parkplätze reichen trotzdem- zumindest für alle Parteien, denen ein Auto genügt. Dafür ist der alte Garten riesengroß und wunderschön erhalten geblieben ohne ständigen Autolärm und Abgase.

    Ich frage mich, ob manche dieser "Häuslebesitzer" nicht in einer Wohnung mit Gemeinschaftsgarten besser aufgehoben wären...

    Das gefällt mir so gut an dem Haus in dem ich lebe, dass es zu den meisten Nachbargrundstücken gar keine Zäune gibt, sondern das alles einfach offen ineinander übergeht. Das ist für viele Tiere einfach toll, wie Igel oder Marder, die ohne über Straßen laufen zu müssen, wo sie überfahren werden könnten, dennoch ein großes Revier haben, um Futter zu finden oder Junge großzuziehen.

    ja, da hast du recht, der Brief ist wahrscheinlich irrelevant, aber ich musste quittieren, dass ich sowohl urkunde als auch den Brief „Amtsübertragung“ erhalten habe. Wenn der Brief vollkommen egal wäre, hätte es ja gereicht, wenn ich nur den Erhalt der Urkunde bestätigen muss, aber auch den Erhalt des Briefes muss ich quittieren. „Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich … erhalten habe“

    Und du hast den Brief ebenfalls erhalten, also HAK ES AB!!!

    Da habe ich und haben wir richtig Glück: Rund um den Garten des Hauses, in dem ich wohne gibt es nur weitere sehr naturnahe Gärten quer durch die die Eichhörnchenautobahn weiterläuft und wo es viele Insekten (inkl. Libellen dank zahlreicher kleiner Teiche) und zahlreiche Vogelarten gibt. Bei uns nisten dann in den ganz hohen Bäumen jedes Jahr u.a. Turmfalken.

    Unser Familiengarten ist dann größtenteils umgeben von ähnlich wilden, naturnahen Gärten und selbst die Nachbarn, die andere Gärten haben, sind sehr tolerant, weil sie einerseits meinen Vater so sehr schätzen als Mensch (und teilweise schon meine Großeltern sehr geschätzt haben, die den Garten so angelegt haben) und andererseits die Privatsphäre schätzen, die unsere großen, alten Bäume und riesigen Hecken ihnen bieten. Darüber hinaus freuen sich im Herbst immer zahlreiche Nachbarn darüber, dass die Äpfel und Nüsse für den Eigenbedarf ernten dürfen bei uns (das wäre zu viel für uns alleine und die Tiere bekommen immer trotzdem noch mehr als genug).

Werbung