Schönschreiben für 8-Klässler

  • Ich habe große Probleme mit einem Nachhilfeschüler (Mathe, 8.Klasse, Realschule).
    Er ist eigentlich ein ziemlich helles Köpfchen, ein guter Kopfrechner und durchaus in der Lage mathematische Zusammenhänge zubegreifen.
    Aber sooo schlampig!
    Er (Linkshänder) schreibt so eine "Sauklaue", dass man bei ihm eine 1 nicht von einer 2 unterscheiden kann (und schon gar nicht eine 2 von einem z). In jeder Zeile mindestens ein Flüchtigkeitsfehler. Vorzeichen sind Glücksache.
    Von den 6 Aufgaben, die wir heute gerechnet haben, kam nicht bei einer einzigen das richtige Ergebnis, obwohl er eigentlich weiß, wie es gerechnet wird!
    Was soll ich nur mit ihm machen?
    Er braucht keine Mathe-Nachhilfe, sondern Training in Schönschreiben, Konzentration und Disziplin.
    Aber wie?
    Gibt es spezielle Förderkurse für diese Altersstufe?
    Soll ich mich ernsthaft hinsetzen und ihn jede Zeile so oft schreiben lassen, bis sie richtig und lesbar ist ???

  • Hi.
    Also Schönschreiben üben ist ein wenig zu spät. M.E. muss das an mangelnder Konzentration bzw. an der Schnelligkiet liegen.


    Dein Schüler weiss ja wie man eine 1 oder eine 2 schreibt. Da kommst du mit Üben nicht weiter.


    Ihm klar machen, dass die Leserlichkeit enorm wichtig ist, sonst werden Fehler angestrichen, die keine sind....


    Ist diese Sauklaue eigentlich in der Schule ein Problem? Oder nur bei dir?


    Ich hätte da auch nur den Tipp ganz langsam-Aufgabe für Aufgabe-erst leserlich schreiben-kontrollieren-dann die nächste Aufgabe. So könntest du ihn direkt "zwingen", langsamer zu arbeiten.
    Auch wenn eine Aufgabe z.B. falsch ist wegen der Vorzeichen: anhalten und ihn suchen lassen. Damit er selbst die Notwendigkeit einsieht.


    Gruß
    eris

  • Die schlechte Schrift ist nicht nur bei mir ein Problem. Nach eigener Aussage hat er in Mathe eine Note schlechter bekommen wegen Unleserlichkeit.
    Unsere Übungsstunden sehen meistens so aus, dass ich ihn nach fast jeder Zeile stoppe, bestätige, dass die Rechnung im Prinzip richtig ist, und dann auffordere, seinen Flüchtigkeitsfehler zu suchen. Manchmal findet er ihn, oft aber auch nicht.
    In der Klassenarbeit sitzt aber niemand mehr daneben, der aufpasst und dann gibts wieder ne 5.

  • Hallo,


    also ich meine nicht, dass es für ein wenig "Schönschreibtraining" zu spät ist. Zumal es weniger ums schön schreiben geht, sondern ums leserlich schreiben.


    Ich hatte eine Schülerin, ebenfalls 8. Klasse, die ein ähnliches Problem hatte. In der Pause haben wir uns gelegentlich hingesetzt und ich hab ihr Abschreibaufgaben gegeben.
    Da es nur ums Abschreiben ging, musste sie sich entsprechend Zeit und Ruhe nehmen, sich auf die Buchstaben konzentrieren. Ich habe ihr einige wenige Tipps und Hilfen gegeben (z.B. größer schreiben, bestimmte Buchstaben gesondert geübt - ä, ö,ü, i beispielsweise).
    Das Problem ist mittlerweile behoben (etwa eineinhalb Jahre später): Sie schreibt zwar immer noch nicht wirklich "schön", aber sie hat eine absolut durchschnittliche leserliche Schrift.


    Probier's einfach mal. Ich glaube nicht, dass du dafür ein spezielles Programm brauchst.


    Zu den Flüchtigkeitsfehlern: Immer wieder drauf drängen, dass er sie selbst sucht. Auch wenn du in der Klassenarbeit nicht mehr neben ihm sitzt, wird er das irgendwann (bestimmt nicht immer, aber zumindest eher mal) auch von sich aus machen. Da muss man ein wenig Geduld haben.


    lieben Gruß,
    Mia

    Man soll denken lehren, nicht Gedachtes.
    (Cornelius Gustav Gurlitt)

  • Vielen Dank für die Tipps!
    Wahrscheinlich muß ich einfach mal lernen in längeren Zeiträumen zu denken und nicht nur bis zur nächsten Arbeit.

Werbung