• Hallo,


    hat jemand von euch schon mal Andorra von m.frisch in der sek.I gemacht und könnte mir von seinen erfahrungen berichten...?? ich werde in einer woche damit anfangen und da demnächst ein ub ansteht wäre ich dankbar für ideen bzw. denkanstöße...habe mir schon das modell von einfach deutsch besorgt und werde mich morgen damit auseinandersetzen, wäre aber über jede zusätzliche anregung super dankbar...


    schnuppe :)

  • Hallo,


    ich habe "Andorra" schon behandelt, allerdings nicht als Lektüre im klassischen Sinne nach dem Motto Lesen + Interpretieren, vielmehr habe ich es in den Kontext "anders sein- Außenseiter" eingebettet und noch andere Texte dieser Thematik gelesen. Bei "Andorra" (was ich für die Sek I nicht einfach finde) habe ich viel handlungsorientiert gearbeitet, z.B. Briefe schreiben lassen, innere Monologe, Gefühle ausdrücken jeglicher Art: Wie viele ich mich von der Gesellschaft isoliert - wie als Integrierter!? Außerdem haben sich die Schüler vorher eigenständig über den Holocaust und Max Frisch informiert und dies dann den anderen mitgeteilt, denn dies ist ja wichtig für das Verständnis der Lektüre.
    Im Buch "Deutschbuch Grundausgabe 9" findest du diverse Anregungen und Tipps zum Umgang mit dem Buch, die ganz hilfreich sind!


    Gutes Gelingen
    Gruß Cleo

Werbung