Deutschunterricht, 6. Klasse IGS

  • Hallo,


    ich plane unter großem Zeitdruck meinen nächsten Deutsch-UB (neben meiner Lehrproben- und Examensarbeitsreihenplanung) und bin zurzeit ein bisschen im Trudeln.


    Es handelt sich um eine 6. Klasse einer IGS (also noch alle Niveaus in einer Klasse). Wir haben das Buch "Unterwegs 6" von Klett.


    Ich habe mir das Buch jetzt mal gründlich angesehen. Das einzige Thema, was mir spontan auch aufgrund seiner Länge geeignet erschien, ist die Geschichte "David und Goliath". Sie ist im Buch von einer Autorin nacherzählt.


    Ich bin mir zurzeit noch völlig unschlüssig, was ich damit machen könnte. Einen Vergleich zwischen Original und Nacherzählung könnte man evtl. machen (würde aber vermutlich zu lange dauern). Oder die Lernenden müssen Briefe an David bzw. Goliath schreiben und darin ihre Ansicht zum Ausdruck bringen (könnte zu schwierig sein).


    Ein Problem sehe ich darin, dass evtl. einige Kinder die Geschichte schon aus dem RU kennen. Andererseits werden vor allem viele unserer muslimischen Kinder gar nicht viel damit anfangen können. Des Weiteren darf die Stunde ja nicht zu einer Religionsstunde umfunktioniert werden (so gerne ich Religion ja auch als drittes Fach studieren würde).


    Was tun?


    Alternativ gäbe es noch die Thematik "Erste Liebe" (könnte Hemmungen hervorrufen) und "Fremd sein" (auch heikel).


    Puh. Das Thema "Lesen" wurde übrigens schon behandelt, ebenso Fabeln und Sagen. Das spannende Schreiben von Geschichten sowie das Beenden von Texten wurde auch schon durchgenommen.


    Fällt euch etws ein zu "David und Goliath"?


    Liebe Grüße,
    Carla-Emilia

    • Offizieller Beitrag

    Und wenn du das Thema "Lesen" noch ausführlicher behandeltst? Ich habe in meiner 6. Ausbildungsklasse bisher fast 3 Monate lang ganz verschiedene Sachen zum Thema "Lesen" gemacht. Das Thema ist total gut angekommen, der Ub lief gut und innerhalb dieses Themas haben wir ganz verschiedene Dinge gemacht. Dieses Gesamtthema bestand im Prinzip aus mehreren Unterrichtseinheiten und dazwischen gab es auch mal eine zweiwöchige Unterrichtseinheit zu anderen Themen. Und meine Realschulklasse ist auch total heterogen.

  • Das "David-und-Goliath"-Thema könntest du mit Sozialem Lernen verbinden:
    - Starke gegen Schwache, Große gegen Kleine
    - Wer ist der Stärkere?
    - Sich wehren
    - Klugheit gegen körperliche Gewalt
    - Sich gewaltlos wehren - geht das?


    Ansätze findest du vielleicht hier:
    http://www.friedenspaedagogik.…nflikt/bedroh/in_bedr.htm
    http://www.gewalt-in-der-schule.info

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

Werbung