Roman Deutsch Grundkurs

  • Hallo,


    im Kollegenkreis müssen wir uns bald für den in der 13 im Grundkurs Deutsch zu lesenden Roman entscheiden.


    Eine Kollegin wollte die Schüler Vorschläge machen lassen, jedoch halte ich dies für problematisch, weil dann möglicherweise zu wenig "niveauvolle" Literatur genannt wird.


    Mein Vorschlag ging jetzt dahin, dass wir eine Liste mit möglichen Romanen erstellen, aus der die Kurse dann ihren Favoriten wählen können.


    Nun liegen uns aber leider erst folgende Vorschläge der Kollegen vor: Ich hab Nadolndy, Entdeckung der Langsamkeit genannt. Eine Kollegin möchte gern Effi Briest (gähn). Im Raum stand auch noch Mann: Zauberberg, Grass: Katz und Maus,


    Habt ihr noch Alternativen? Es muss doch ein deutschsprachiger Autor sein, oder?


    In der 11 haben wir Schlink: Der Vorleser behandelt.


    Ich hab einfach keine Ideen mehr, muss noch einen Berg Klausuren korrigieren, bei der Rückgabe vertröste ich die Schüler schon seit Wochen.


    Liebe Grüße,


    Birgit

    Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

    Elie Wiesel

  • Ja, wo sind denn alle Deutsch-Kollegen hin?


    Birgit

    Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

    Elie Wiesel

  • ich empfehle "fette welt" von helmut krausser..
    behandeln wir gerade (13.2) und es kommt bei uns schülern SEHR gut an. machen sogar eine webseite dazu, wenn die fertig ist, kann ich den link ja mal posten :)

    • Offizieller Beitrag

    Wie wäre es mit dem "Steppenwolf" von Hesse?
    Oder Kafka?
    Oder andere Werke von Mann?


    Liebe Grüße, Hermine

    "Ein Mann, der noch keinen Fehler begangen hat, hat noch nie etwas getan."
    Sir Robert Baden-Powell, Earl of Gilwell

Werbung