in meinen Augen unbrauchbares Lehrwerk

  • Ich muss nun mein heißgeliebtes Italienisch den hoffentlich netten Schülern mit einem Lehrwerk vermitteln, das ich persönlich furchtbar finde 8o
    Alles meiner Meinung nach unsystematisch und seitenlang die Aufforderung: "Mach dieses und jenes und wenn du das nicht kannst, dann frag deinen Lehrer"


    Und dafür muss ich mir im Grunde genommen auch noch Cassetten anschaffen, die fast 30 Euro kosten.


    Ich hoffe, dass ganz ganz schnell Geld für neue Bücher da ist, es gibt nämlich ein sehr ansprechendes seit kurzem, das wesentlich besser ist. Bloß: wann kann man als neue Lehrkraft das fragen?? Ich kann ja nicht direkt hingehen und sagen: "Es muss ein neues Buch her!" Oder eigentlich ja schon ....
    Die Kollegin findet es auch furchtbar, sie hört in wenigen Jahren auf.
    Ich werde auch große Mühe haben, zu dem Buch ein zufriedenes Gesicht vor den Schülern zu machen. Am liebsten würde ich denen echt sagen, dass ich das Buch furchtbar finde.



    Ich werde nun versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und zu ergänzen und Co. Aber dieses Buch ist so schrecklich, dass man eigentlich noch nicht mal ergänzen kann :( Man kann es nur ganz anders machen.

  • An deiner Stelle würde ich ehrlich zu den Schülern sein. Wenn du das Buch nicht toll findest, warum sollst du dann so tun, als ob? Das verlangt doch keiner von dir.


    Ich hatte den Fall auch im Französischunterricht, bevor wir das neue Lehrwerk eingeführt haben. Von Anfang an habe ich den Schülern gesagt, dass ich das Lehrbuch für veraltet und didaktisch nicht mehr angemessen halte, dass wir aber aufgrund der Gegebenheiten damit arbeiten müssten.
    Die Schüler fanden's ok und wir haben oft gemeinsam (!) verbessert und Übungen entworfen, die das Lernziel besser trafen als die Übungen im Buch.


    Wenn deine Kollegin das Buch auch nicht mag, seid ihr schon zu zweit, also warum solltest du nicht ein besseres, ansprechenderes Lehrbuch vorschlagen können?
    Eine Schulleitung kann doch nur angetan davon sein, dass du dir Gedanken machst, wie du dein Fach am besten vermittelst.


    Viele Grüße
    volare

    Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, dass es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird.


    (Douglas Adams)

  • Ich würde außerdem der Schulleitung genau zeigen, was an dem Buch schlecht ist und was an deinem Favourite-Buch besser gemacht ist.

  • Hm...
    Dann such dir die Kapitel, oder Seiten raus, die gut sind und arbeite damit. Für die restlichen Themen kannst du vielleicht Kopien aus einem anderen Buch verwenden?

  • Man muss sich ja auch nicht sklavisch an ein Lehrbuch halten und es von Seite 1 bis zum Ende durchackern. Ich habe auch schon leidvolle Erfahrungen mit dem Französischlehrwerk von Klett gemacht, aber da muss man eben flexibel reagieren und auch einfach mal sagen "Das lasse ich weg" (auch schon mal ne ganze Lektion) und ersetze es durch XYZ. Die Grammatik muss am Ende natürlich abgedeckt sein und ein Großteil der Vokabeln auch.
    Sieh doch das Lehrbuch als "Steinbruch", in dem du dir die guten Dinge aussuchen kannst.

  • Müssen die Schüler denn irgendetwas für das Buch bezahlen?


    Du kannst natürlich immer mit Kopien etc. bzw. anderen Büchern/Medien arbeiten, nur solltest du, falls meine Frage mit "ja" beantwortet wird, dir gute Argumente Eltern gegenüber einfallen lassen, die schliesslich jedes Jahr Büchergeld zahlen. Den Eltern wird es (verständlicher Weise) ziemlich egal sein, dass du neu an der Schule bist, sie werden auf jeden Fall schimpfen, ob man sich in dieser Schule nicht abstimmen könnte.


    Nur mal so als weitere Perspektive zu diesem Fall ;)


    LG, das_kaddl.

  • Zitat

    Aktenklammer schrieb am 09.08.2006 14:23:
    Nein, das Buch wird von der Schule gestellt. Deswegen ist ja auch kein Geld für ein neues da! Erst nächstes Jahr kann ein neues Buch angeschafft werden.


    Ok, ich dachte da an ein Ausleihmodell á la Niedersachsen: Schule verleiht an Schüler, Eltern zahlen Nutzungsgebühr. Ist das Ausleihen von Schulbüchern in NRW immer noch kostenlos? 8o


    Wenn dem nicht so ist, rechne doch mal durch, wieviel Kopiergeld du für einen Unterricht bräuchtest, den du als qualitativ hochwertig mit grossem Lernzuwachs für deine Schüler einschätzt und stelle das mal deinem Kopierbudget gegenüber...


    LG, das_kaddl.

Werbung