Berufe im Sachunterricht 3. Klasse

  • Wer kann mir weiterhelfen ?
    Meine Klasse hat das Thema "Berufe" für den Sachunterricht gewählt - ich stelle fest, dass das zur Verfügung stehende Material in der Schule entweder total veraltet - also z. T. von Berufen handelt, die absolut nicht mehr zur Lebenswelt der Kinder gehören - oder sehr speziell sind z.B. D"ie Polizei", "Die Feuerwehr", "Der Bäcker".
    Vielleicht wisst ihr weiter ?

  • Ich finde die von dir genannten (Polizist, Feuerwehrmann und Co.) überhaupt nicht "speziell" sondern genau die Berufe, die die Kinder aus ihrer Lebenswelt kennen (neben Busfahrern, Verkäufern, Lehrern) - und in der Rubrik "Was möchtest du werden" in den Freundebüchern zuhauf auftreten (neben eher unrealistischen wie Rennfahrer, Schauspielerin usw.). Du könntest Polizisten und Feuerwehrmänner in deinen Unterricht einladen und die Kinder ein Interview vornehmen lassen, ihr könntet eine Bäckerei besuchen... Also, mir gefallen diese "speziellen" Berufe besser als Mediengestalterin, Kaufmann für audiovisuelle Medien und was es sonst noch so alles an "neuen" Berufen gibt.


    Welche Berufe gehören deiner Meinung nach zur Lebenswelt der Kinder?


    LG, das_kaddl.

  • In einer Woche erscheint die neue BERUFE-WERKSTATT vom Verlag an der Ruhr, vielleicht kannst dort Anregungen finden?


    Meine Mentorin hat dieses Thema vor einigen Wochen behandelt. Berufe wie Feuerwehrmann, Polizist etc. sind für die Kinder durchaus interessant. Eine Schülerin möchte unbedingt einmal Feuerwehrfrau werden... ;)


    Sammle in deiner Klasse doch ersteinmal die Traumberufe deiner Schüler/Schülerinnen, dann kannst du mit diesen Ergebnissen weiterarbeiten.


    Viel Erfolg,
    Salati

    Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur! <img src="http://www.lehrerforen.de/smilies/smile5.gif" border="0">

  • habe mal in einer 3. Klasse eine Vertretungs-HSU-Stunde gehalten, da ging es gerade um Berufe. In unserem Buch waren Berufswünsche von Kindern vor hundert Jahren, die haben wir mit einer aktuellen Umfrage verglichen. Dann gab es noch so einen Text über Berufe, die damals keine Frauen (oder nur wenige) machen durften. Fand ich ganz interessant, und die Kinder -glaub ich - auch.

  • Besten Dank für den Tipp "Berufs-Werkstatt"!!
    Ich habe mir die gleich beim Verlag an der Ruhr angeschaut. Sieht vielversprechend aus.
    Ich glaube durchaus auch, dass Berufe wie Polizist und Feuerwehrmann attraktiv sind. Nur sind diese Themen meines Erachtens nicht zu realisieren, ohne dass ein viertel Jahr Sachunterricht dabei drauf geht. Und das ist mir zu lang. Daher ist es mir wichtig, hierbei allgemeiner zu bleiben.
    Auch vielen Dank für die Idee, Berufswünsche "früher-heute" miteinander zu vergleichen.
    Gruß Ann

Werbung