Erntedank als Thema im RU: Erfahrungen, Ideen?

  • Hallo,


    hat jemand von euch schon mal Erntedank im (ev.) Religionsunterricht thematisiert? Ich habe seit den Sommerferien eine dritte Klasse in Religion und würde gerne meinen ersten UB zu diesem Thema machen, aber leider habe ich gar keine guten Ideen, was man zu "Erntedank" machen kann! Und Literatur gibt es auch kaum...


    Ich habe schon daran gedacht, dass die Schüler kleine Dankgebete schreiben sollen. Und das Lied "Danke" können wir natürlich singen und die Strophen ggf. umgestalten. Weiterhin finde ich es gut, einen Erntedank- bzw. Dankestisch zu gestalten. Aber was kann man noch machen? Das kann ja nicht alles sein. Ich habe auch das Gefühl, als würde hierbei noch der "richtige theologische Hintergrund" fehlen - oder???


    Die Einheit soll vier Stunden umfassen und meine FSL kommt in der dritten Stunde. Über Ideen und Vorschläge würde ich mich sehr freuen!!


    Danke,
    erdbeerchen ?(

  • Also ich mach gerade mit einer 3. Klasse Erntedank. Angefangen habe ich mit Dingen, für die wir beim Erntedankfest danken. Dann folgte eine Geschichte mit Bildern (Danke für das Brot), die von den Kindern ausgeschnitten, geordnet und eingeklebt wurden. Als nächstes sollen sie Dankgebete schreiben, mit denen wir dann ein Erntedanktuch gestalten wollen. Für das Lied "Danke für diesen guten Morgen" habe ich drei Erntestrophen vorliegen. Man könnte auch einen Unterrichtsgang machen und dabei Naturmaterialien (Eicheln, Kastanien, Blätter...) sammeln und die Kinder Erntemandalas (Runde Tabletts mit Vogelsand) gestalten lassen. Mit all den Dingen kann man am Ende einen Erntedanktisch erstellen.

    Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient.

Werbung