Beiträge von brasstalavista

    Was für ein Spaß hier! Großes Kompliment ans Meerschwein für die Idee!!


    Zwei der erfolgreichsten Songs des letzten Jahrzehnts im Fusion-Stil: Besonders bei Happy geben die echt Gas...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Keep grooving...

    Offtopic (vielleicht irgendwie auch nicht):

    "exkalieren" ist total weit vorne, vielen Dank dafür!


    Ey, produzier misch nischt, sonst exkalier isch hier!!


    Bisher war mein Rechtschreibfehler der Woche "zähzornig"... das verdreht das aufbrausende "jähzornig" in etwas ähnliches wie "nachtragend".


    Und jetzt halt ich wieder die Fresse... :stumm::stumm::stumm:

    ...also laut Ausgangspost geht es um eine Übernachtung von Donnerstag auf Freitag. Ich gehe davon aus, dass das Ganze nicht in den Schulferien stattfinden soll. Also müssen die beteiligten SuS vom Unterricht befreit werden. Es geht um die Schülervertreter einer Schule, die sich sozusagen zweckgebunden auf Fahrt begeben. Und das soll nicht eindeutig eine Schulveranstaltung sein?!?

    Kann man es auch als Privatveranstaltung laufen lassen? Also Einladung dazu nicht von der Schule, und explizit drauf schreiben, dass es eine freiwillige und nicht schulische Veranstaltung ist, und die Schule nicht haftet?

    Klar! Dann aber am Wochenende...und nicht statt Unterricht. Und selbst dann könnte fraglich sein, ob es nicht doch (sozusagen automatisch) eine Schulveranstaltung ist.

    Liebe FranziS,


    bevor Du hier pauschal die Forumsnutzer angreifst: Schau Dir mal bitte an, wieviele Likes die Beiträge bekommen haben, die für Dich Partei ergreifen. Midnatsol hat 12 Likes, das sind ungewöhnlich viele.


    Darüber hinaus könnte auch Dein letzter Beitrag durchaus wie "das letzte Wort behalten" rüberkommen, da Moebius kurz vorher ebenfalls (auch mit mehreren Likes) zur Mäßigung auffordert.


    Mach also bitte mal halblang...

    ...Ergänzung aus NRW-Sicht; ist aber in Eurem Bundesland möglicherweise ähnlich: Anreise in privaten PKWs durch Schüler ist ausdrücklich nicht erlaubt! Größte Vorsicht ist geboten, klärt das unbedingt ab!


    Ansonsten volle Zustimmung zu Moebius Ausführungen: Das ist eine Schulveranstaltung, also muss da jemand aus dem Kollegium dabei sein. Wenn das Ganze von der Schule gewollt ist, müsst Ihr als SMV-Verbindungslehrer halt am Freitag vertreten werden...


    Grüße!

    ...BEI MIR IST ES DIE KÜCHENMASCHINE!!! MAN VERSTEHT SEIN EIGENES WORT NICHT... IMMERHIN KRIEGT DIE ALLES KLEIN, DIE HAT ANGEBLICH 2 PS!


    ABER ICH WILL NICHT JAMMERN, ALS TROMPETER IST MAN JA EINIGES GEWÖHNT...

    Thomas Quasthoff, Bassbariton.


    Da kann man gleich auch noch abhandeln, was an Diskriminierung so alles geschehen ist hierzulande. Die Musikhochschule Hannover hat ihn (als schwerst contergan-Geschädigten mit einem großen Stimmtalent) gar nicht erst zur Aufnahmeprüfung zugelassen, weil er in Ermangelung von Armen kein Nebeninstrument wie Klavier spielen konnte. Die wollten wohl keinen Präzedenzfall schaffen. Inzwischen ist er natürlich selbst längst Professor an Musikhochschulen...


    Außerdem ist er Grenzgänger zwischen den Genres gewesen; großartige Klassik-Einspielungen und Jazzproduktionen mit ernstzunehmenden Größen.


    Meine Schüler waren recht fasziniert, als ich ihnen im Zuge des Themas Kunstlied von ihm erzählt habe und Hörbeispiele von ihm verwendet habe. Es gibt auch gute Dokus über ihn. Auf die Schnelle habe ich ein Interview mit ihm gefunden: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-84631804.html


    Grüße!

    Danke!


    ...und erstaunlich praxisnah ist der Hinweis in der verlinkten Mitteilung:


    "Die App erweist sich als äußerst nützlich im Alltag, so ist sie beispielsweise offline nutzbar: W-LAN oder schnelles Internet sind nicht notwendig."


    Und wir behaupten immer, "die im Ministerium" wüssten nicht, wie es "an der Front" zugeht!

    Ein großartiges Interview mit Lemmy aus der SZ: https://www.sueddeutsche.de/ku…-von-den-idioten-1.691635


    ...und als Liebhaber von edlen Whiskys liebe ich besonders diese Passage direkt zu Beginn:


    Frage: "Was ist ein Whiskeyfeinschmecker?"


    Lemmy: "Na, edle Tröpfchen aus'm Hochland, hundert Jahre in Eichenfässern von schwulen Pfarrern bewacht. Der ganze Scheiß."


    Schönes Wochenende allerseits!


    Brasstalavista

    Ich muss dazu sagen, dass mich meine Familie nicht wirklich groß unterstützt und mir nicht zuredet.

    ...sie redet Dir schon zu, allerdings nur mit Plattitüden (..langsam anfangen...zu arbeiten...), die ziemlich nervig bis übergriffig sind. Ironie on: Immerhin hast Du schon ein Kind, sonst käme wahrscheinlich die Frage danach, "wann es denn mal mit Nachwuchs soweit ist" auch noch andauernd...


    Zieh Deinen Plan durch, wenn Du den Job wirklich machen willst. Du hast ordentlich Lebenserfahrung und kannst selbstbewusst sagen, dass Du bereits erfolgreich ein Studium absolviert hast. Dann klappt das auch ein zweites Mal.


    ...und für die nächste Familienfeier legst Du Dir ein paar Antworten zurecht und wappnest Dich gegen derartige Sprüche. (Ob die gute gemeint sind oder nicht, ist dabei auch ziemlich egal. Sie wirken offenbar zu heftig.)


    Grüße!

    Also ich verstehe unter Fachleiter Folgendes:


    https://www.brigitte.de/leben/…r-zum-regal-10227440.html


    ...musste dem Artikel aber entnehmen, dass der korrekte Name Leiterregal ist. Aber vielleicht ist das ja auch bundeslandabhängig...


    Ich bleibe bei meiner Definition: Das oben verlinkte ist eine Fachleiter. Wenn unsere Referendare Unterrichtsbesuche haben, stelle ich mir das dann so vor, dass die ganz normal unterrichten und hinten an der Wand eine Fachleiter lehnt. Möglicherweise wäre das ein Tipp für Referendare mit Prüfungsangst! Ähnlich wie der Ratschlag für Menschen mit Bühnenangst, sich das Publikum nackt vorzustellen, sollten sich Referendare ihre Fachleiter als Fachleiter vorstellen.


    ...ich glaube, ich schreibe in den Sommerferien einen Ratgeber-Bestseller: "Das Fachleiter-Paradoxon" oder "Fichtst Du noch oder leitest Du schon?", wobei letzteres eher für den Threadersteller in Frage käme...


    Hinzu kommt: Die im Link beschriebene Fachleiter hat einen weiteren, unbestreitbaren Vorteil: Sie ist bereits nach 2 Stunden plus Trocknungszeit fertig. Da kann ja wohl kein Revisionsverfahren mit der nötigen Vorbereitung mithalten! Von den Kosten einer höheren Besoldungsgruppe ganz abgesehen.

    ...wenn Du bereits in einem Jahr Schulleitung werden möchtest, darf sich Dir diese Frage...

    Welche Bewerbungszeiträume habe ich zu beachten?

    ... nicht stellen. Wenn Du nicht einmal die Bewerbungsfristen für die angestrebte Position kennst, liegt die für eine Schulleitung erforderliche Rechtssicherheit offenbar ziemlich im Argen.


    Ironie on: Aber Du hast ja ein Jahr Zeit, Dir das alles reinzuschrauben; den Vollzeitjob als Lehrer schüttelst Du - wenn Du derart ambitioniert bist - sicherlich nebenbei aus dem Ärmel. Für welches Schuljahr hast Du denn die Dezernentenstelle ins Auge gefasst? 2023/2024?


    Ironie off: Schönen Tag noch!


    P.S.: Das ist übrigens nicht persönlich gemeint. Wir kennen uns ja nicht. Aber wer so früh hoch hinaus will, muss mit Gegenwind lässig umgehen können...

    Ein Schüler ist letztes Jahr nicht aufgetaucht. Schulleiter ist samt Zeuge zu ihm nach Hause gefahren.
    Er hatte es ‚vergessen‘. Prüfung ein paar Tage später neu abgehalten

    ...hat der Schulleiter ihn dann auch selber abgeholt? Und ihm die Schultasche getragen? Butterbrot geschmiert?


    "Schule als Dienstleister" haben manche Schulleitungen offenbar echt verinnerlicht...


    Ironie off: Von außen lässt es sich leicht lästern: Je nachdem, wie desolat ein Elternhaus ist, kommt man schonmal auf Ideen, die eigentlich zu weit gehen. Und die einen - würde man andauernd so handeln - mit Sicherheit in den Burnout trieben.


    Schönen Feiertag allerseits!

    Ich habe gerade wenig zu tun und mein Frühstücksclown war besonders schmackhaft heute, daher Folgendes bitte keinesfalls persönlich nehmen:



    Albert-Einstein-Gymnasium
    Luftschlossalle 1a
    31415 Wolkenkuckucksheim


    Einstellungsangebot


    Sehr geehrter Herr Physiker NRW,


    wir möchten uns hiermit darum bewerben, Ihnen eine Stelle als reiner SII Physik- und Mathematiklehrer anbieten zu dürfen.


    Unsere Schule hat einen MINT-Schwerpunkt, verfügt über einen eigenen Teilchenbeschleuniger und hat den Ruf, ein besonders angenehmes Kollegium zu haben. Schulintern ist geregelt, dass Ihre Promotion zu einer Reduktion der Unterrichtsverpflichtung von 5 Stunden führt; dies wird von nicht-promovierten Kolleginnen und Kollegen durch freiwillige Mehrarbeit selbstverständlich gerne ausgeglichen.


    Diejenigen Kollegen, die momentan für eine Funktionsstelle in Vorarbeit treten und Verwaltungsaufgaben bislang ohne Beförderung erledigen, werden - falls wir Sie für uns gewinnen können - von einer Bewerbung auf die jeweilige Funktionsstelle absehen, um Ihre Beförderung zu vereinfachen. Eine gründliche Einarbeitung für die zukünftige Funktionsstelle wird von diesen Kollegen für Sie gewährleistet.


    Die Schülerschaft ist durchweg wissbegierig und äußerst leistungsstark; gleichzeitig ist die Elternschaft anspruchslos und vertraut uns in unseren Entscheidungen vollständig. Elternsprechtage sind daher nicht vorgesehen und werden auch nicht nachgefragt.
    In der Regel werden unsere Abiturienten an Universitäten direkt zur Bachelor-Prüfung zugelassen. Mitunter wird auch während der Abiturvorbereitung die ein oder andere Masterarbeit im Bereich Teilchenphysik bereits fertiggestellt.


    Für ein (pro forma) Bewerbungsgespräch brauchen Sie nicht anzureisen; die aus lästigen dienstrechtlichen Gründen vorgeschriebene Kommission wird von der schuleigenen Fahrbereitschaft zu einem Ort Ihrer Wahl gebracht, den Zeitpunkt bestimmen selbstverständlich auch Sie.


    Wir würden uns sehr über eine Rückmeldung Ihrerseits freuen!


    Mit freundlichen Grüßen,
    Nicht-Ernst Nehmen, OstD

    ... eine Sache habe ich vergessen: Das mit dem "Brennen" vergiss mal ganz schnell wieder. Dieses ewige "man muss für seinen Beruf brennen" ist der allerbeste Weg in die Selbstausbeutung und in den Burnout! Ein Beruf ist ein Beruf. Und in den seltensten Fällen auch noch komplette Erfüllung, Hobby und Leidenschaft in einem...

Werbung