Beiträge von Sabi

    tjaaa philosophus und alias :D das hab ich extra erwähnt, weils mich ja nun auch wundert.
    aber den kindern scheints egal zu sein wie man sieht ;) gibt zur zeit keinen kath. religionsunterricht an der schule, somit sitzen die 2 bei mir.


    wie lange dauert denn eigentlich so ein spezieller gottesdienst?
    ich hätte im grunde kein problem dem beizuwohnen, nur ists halt ein sonntag, morgens um 10 ... ... *räusper*

    Hallo zusammen!
    Heute überreichten mir zwei Schülerinnen einer dritten Klasse, in der ich seit März vertretungsweise (evangelische) Religion fachfremd unterrichte, eine Einladung zu ihrer Erstkommunion.


    Ich war etwas verwundert 8o , zumal die Klassenlehrerin die sie ja viel besser + länger kennen, keine bekam. Meine Frage nun: Wie verhält man sich denn da? Soll ich nun an diesem bestimmten Sonntag dem Gottesdienst beiwohnen?


    Wie geht ihr im Allgemeinen mit solchen Einladungen um? Ist das etwa üblich und nur wir haben das noch nie erlebt? Denn meinen Kollegen war das bisher auch noch nicht passiert, von denen wusste daher auch keiner so recht Rat.


    Auf gute Ratschläge gespannt,
    Sabine :)

    ich wollte eigentlich nur mal kurz querlesen, was sich so getan hat... aber als ich von den neuen dove-kreationen las...
    da musste ich mich zu wort melden :D
    die sind sooo lecker und schokoladig, und caramelig und zergehen im mund.. mmmh..
    was mir besonders gefllt ist, dass die schokohülle hierbei nicht so dünn ist


    sabi, die jetzt das mittag erstmal verschiebt :D8) *mampf*

    liebe aktenklammer,


    wer kennt das gefühl nicht, den starken wunsch, einfach das gesamte ref hinzuschmeißen? ;)
    man könnte so einen angenehmen job im büro haben, morgens hin, nachmittags zurück, dann nur noch abschalten, keine schülerbiografien die uns nachhängen, kein stress mit eltern, kein ewiges weiterbilden, kein vorbereiten, nachbereiten... usw.


    wenn man dann allerdings sieht, dass menschen mit solchen jobs auch nicht glücklich sind, und man sich dann vorstellt, man müsste sein ganzes leben in ein und demselben büro versauern, jeden tag das gleiche machen, immer die selben gesichter, sich nicht weiterentwickeln durch die neuen anforderungen, usw..
    dann fällt einem doch ganz fix wieder ein, was den lehrerberuf so schön macht, oder?
    ich habs nie bereut nicht aufgehört zu haben und denke, dass jeder mal solche schwarzen gedanken während seiner ausbildungszeit hegt.


    nochmals dir ein schönes wochenende + viel erfolg beim besuch ;)


    hallo aktenklammer :)


    wenn man das tafelbild vorbereitet und die schüleräußerungen in anderer reihenfolge kommen ist das doch eigentlich kein problem, oder? man trägt dann einfach spontan immer dort ein, wo sie hingehören.
    da ich nicht weiß, ob diese redemittel aufeinander aufbauen oder nicht, kann ich nichts genaueres dazu sagen. aber auch wenn, dann stehen sie ja eh in der richtigen reihenfolge an der tafel.
    wobei mir einfällt, dass man natürlich vorher nichts anschreiben darf, was von den schülern kommen soll. aber das weißt du ja eh.
    und für den fall, dass die schüler noch etwas anderes hinzufügen, auf das du nicht "gefasst warst", lass einfach noch ein oder zwei leerzeilen, so dass du es ohne weiteres nachtragen kannst.
    tafelbilder vorzubereiten entspannt die unterrichtsbesuche ziemlich wie ich finde. 8);)


    ohlins idee mit der klebeknete gefällt mir gut, denn so kann man ja wirklich alles an die tafel pappen. ich hab mir nämlich in meiner kleinen stadt bisher jedesmal die füße abgerannt um selbstklebende magnetfolie zu besorgen, ähnlich der von der alias sprach. mittlerweile bin ich an einer schule ohne magnetische tafeln.. da muss man dann immer mit klebeband ran.. aber diese knete werd ich mir mal näher anschauen ;)


    viel erfolg beim besuch + ein schönes wochenende
    sabi :)

    ich habe dieses mal struckis idee aufgegriffen und muss sagen, dass es mit meinen erstklässlern toll geklappt hat! :)
    die blumenstecker sehen super aus und die kids waren sehr zufrieden mit sich :)


    und als tipp für eulenspiegel, wie wärs z.b. mit lesezeichen? wie genau weiß ich auch nicht, aber etwas alten stoff, evtl filz oder so nehmen, den zusammennähen lassen, verzierungen dran oder draufsticken, und dann bänder ran um es als lesezeichen deutlich zu machen. :)

    hallo musikmaus,
    aus meiner nicht allzu weit in der vergangenheit liegenden referendariatszeit kann ich jedem nur den tipp geben, sich nicht für den/ die besucher zu verbiegen.
    da heißt es "xy will gerne das sehen", "zz gerne dies" und am ende geht man selbst dabei völlig verloren :(


    mach das, was dir am besten liegt, dir gefällt, du dich mit wohl fühlst. dann fühlen sich auch die schüler wohl und es dürfte alles klappen. :)


    wie du dich entscheidest, ich wünsch dir viel erfolg bei der verbeamtung :)

    die idee mit dem clown find ich spitze, bzw die aufgaben dann mit dem eigenen körper so darzustellen! :) muss ja nicht unbedingt ein clown sein (für den fall, dass man die nicht mag... 8o ) ;)


    das mr.x spiel hab ich bisher nur mit einfachem zahlenerraten gespielt, aber so hats ja noch mehr anspruch, quasi die härtere variante, toll :)


    schön, was man hier immer wieder für neue anregungen bekommt :)8)

    aus meiner begrenzten erfahrung heraus (bin noch nicht lang im schuldienst) fällt mir als erstes ein, dass das kind die autorität der jungen, neuen lehrerin nicht ernstnimmt.
    mir ist aufgefallen, dass gerade junge frauen es oft schwerer haben als ältere, bzw männer von einzelnen schülern akzeptiert zu werden.


    ich will nicht sagen, dass das kind keine probleme, bzw eine problematische biografie hat - zumal ich es nicht kenne! - aber manchmal steckt eben nicht mehr dahinter.
    aber wenn doch, was traurig genug ist, müsste denn dann den anderen lehrern nicht auch etwas auffallen? ?(

    hallo sandra :) ,
    ich denke irgendwie nicht, dass deine schülerin ein "problem" hat. vielmehr glaube ich, dass sie dich testet: wie weit kann ich bei frau xy gehen, was lässt sie zu, wo sind ihre grenzen. wenn du das kind 1x pro woche siehst ist das wirklich sehr wenig. erfahrungsgemäß ist es doch so: je seltener man eine klasse hat, desto weniger "hören" sie auf einen.
    das mädchen kennt dich noch nicht so gut und du kennst sie noch nicht.
    ist sie bei anderen kollegen auch so? ist sie allgemein auffällig? mein rat: frage ihre klassenlehrerin, andere fachlehrer ob sie ähnliche probleme haben.
    und weiterhin: zeig ihr ihre grenzen auf, es kann nicht sein, dass sie dich dauernd nachäfft, deine anweisungen ignoriert. ich denke es würde helfen hart durchzugreifen.
    ich mache das auch nicht gern, aber bei einigen schülern muss es wohl sein.. :rolleyes: wenn nur so das arbeiten in der fördergruppe gewährleistet wird finde ich das durchaus angemessen.


    liebe grüße, sabi :)

    vielleicht hilfts, das rechnen zu haus nicht nur auf die hausaufgabenzeit zu begrenzen?
    zum beispiel im auto auf längeren oder kürzeren fahrten aufgaben als spiel rechnen, immer mal wieder alltagsgegenstände, vertrautes, geliebtes zählen lassen, etc
    alles spielerisch, papa stellt aufgaben und mama rechnet auch mit oder so?
    wenn sie mehr positives damit verbindet fällts ihr evtl leichter? :)

    soweit ich das noch erinnere ist eine alliteration das was du beschreibst.
    ich bin zwar deutschlehrerin und müsste sicherer sein, aber irgendwie hab ich da auf der uni wohl gepennt :D8)

    wie wärs mit einem bewegungs-memory?
    du teilst die klasse in gruppen von etwa 10 schülern, lässt sie ja einen kreis bilden, verteilst ihnen memory-karten mit aufgaben/ ergebnissen und zwei schüler spielen mit den restlichen schülern memory. wenn man fix ist kann man das zu anfang der stunde gut einmal spielen.
    so rechnen alle mit und bewegen sich auch noch, 2 fliegen mit einer klappe sozusagen ;)

    gebe zur zeit auch fachfremd kunst als vertretung in zwei ersten klassen und ich kann sagen: nicht alle kinder schaffen es ein mandala in 45 minuten auszumalen :D


    aber das kükenbild hört sich doch gut an. evtl kannst du den rahmen am ende weglassen und je zwei schüler teilen sich einen tuschkasten, so gehts mit dem aufräumen schneller.


    viel spaß mit der kunststunde :)


    sabi, die mittlerweile echt spaß am kunstunterricht hat 8)

    aus fingerhäckelschnüren kann man prima wandbehänge machen! :) müsste ja mit den fingerstrickschnüren auch gehen, oder? ;)
    an meiner alten schule wurden die sogar als raumteiler in der pausenhalle benutzt. einfach etliche der schnüre um einen großen ast hängen, für die dreidimensionalität nach belieben noch ein paar federn oder ähnliches einarbeiten, an die decke hängen und fertig.
    sieht auch in der klasse nett aus wenn man was räumlich abteilen will, oder einfach nur so an der wand :)

    jaja die ferien sind vorbei..
    also wir in niedersachsen waren ja schon zwei tage da, und somit hat sich das erzählt-mal-von-den-ferien bei uns schon ausgespielt ;):D
    daher musste ich heute auch wieder ran.. aber der plan für diese woche steht, und ein paar einheiten sind auch schon geplant 8)


    wünsche allen aus-den-ferien-kommern einen guten start

    gibts jetzt auch schon gestank in dosen? 8o
    es gab mal eine zeitlang so kleine figuren die extrem gestunken haben, sogenannte stinker ?(
    ich war so froh, dass die keines der kinder kannte, bzw hatte. nun hat ostern eines der kinder einen solchen stinker geschenkt bekommen und ich befürchte schlimmstes 8o
    riecht doch eh schon streng in den meisten klassenzimmern.. :P:D

Werbung