Beiträge von Sabi

    hi hermine,
    wieso solltest du es wegschrubben oder gar wegpeelen?? *stöhn* 8o *schmerz*
    die hennatattoos gehen doch eh von allein weg, und da es ja irgendwie auch eine erinnerung an den urlaub ist würd ich es lassen. oder hast du ein paar einstellungsgespräche in nächster zeit wo dus nicht zeigen magst?
    schönes wochenende

    oft liegt das problem nicht an uns, sprich an den referendaren selbst, sondern vielmehr daran, dass eben der fachlehrer immer dabei sitzt..
    was für einen eindruck bekommen die schüler denn dann mitunter? "frau xy kann nix allein, oder wie? die muss beaufsichtigt werden?"
    versucht möglichst viel mit den kursen allein zu sein, vielleicht hilft das! :)
    ansonsten scheut euch nicht mal laut zu werden wenn es angesagt ist. stellt euch vor ihr habt eine situation im ub/ der lehrprobe und ihr traut euch nicht durchzugreifen?? das darf ja nicht sein, tut euch das nicht an.

    da gilt nur cool bleiben 8)
    wer von euch flucht denn nicht, wenn er nicht in der schule ist? ;) "erst heute hat mein **** auto wieder mal nicht, und das ist doch zum ***" usw... :D die meisten flüche kennen wir doch.. aus der ruhe bringen sollte uns das nicht, sonst haben sie einen grund uns damit zu provozieren.
    ich kann mich im grunde wolkenstein anschließen, es nimmt ihnen viel wind aus den segeln wenn man sie die wörter erklären lässt.
    siebtklässler müssten das fast schon können, da kann man gespannt sein. bei uns in der gs können sie es meist noch nicht da ist dann ruhe ;):P ich habe es in einer vierten mal so gehalten, dass sie für jeden unflätigen ausdruck eine halbe a 4 seite darüber schreiben mussten, die haben nämlich exzessiv geflucht und schimpfworte gebraucht.. am ende hab ich sowas kaum mehr gehört.


    traurig wurd ich über einen zweitklässler der schon in meiner ersten eigenverantwortlichen stunde ausdrücke gebrauchte, bei denen selbst den siebtklässlern die schamesröte ins gesicht gestiegen wäre.. wenn man dann weiß, wos herkommt und dass zu hause nur so gerdet wird, das ist schon hart.. :rolleyes: ich hab darauf aber auch gelassen reagiert, denn rauswerfen, eintrag usw hätte wohl nicht viel gebracht. als er nach einiger zeit merkte, dass die lehrerin darauf doch nicht wie gewünscht reagierte, hat er es in meinem beisein nahezu eingestellt.


    wie man cool wird kann ich auch nicht sagen, aber dass es hilft ist sicher 8);)

    was soll man denn nun davon halten?


    über die "quereinsteiger-problematik" denke ich schon länger nach.. vor allem aus angst selbst keine feste stelle zu bekommen, um mal ehrlich zu sein. :(

    also geographie ist doch eine naturwissenschaft!! :P:D
    deshalb gehörts zu NT! ;)
    war mir nie ganz klar drüber, warum die GLer in unseren kursen waren *lol*


    halb so wild ;) ich find auch, wir SUler sollten zusammenhalten!

    na herzlichen glückwunsch zum geregelten einkommen! :)


    und was das tft angeht *seufz* hab meins schon länger und mag nimmer ohne. ist ein ganz neues arbeiten 8)


    wünsch dir ein "beruhigtes" wochenende und freu mich drauf, dass auch bei mir eines tages die bezahlung stimmt :D

    zum frühling fällt mir das lied ein, dass grad erst unter "ich lieb den frühling" schon thema war. leider weiß ich grad nicht wie man das jetzt verlinkt..
    singen und das hören ist doch sehr sinnlich, oder? als aufgabe an einer station könnte man evtl. die schüler sich selbst bewegungen/ tänze dazu überlegen lassen. an einer station allein zu singen fänd ich irgendwie komisch ;)

    ich find grad beim stationenlernen kann man gut die arbeitshaltung der einzelnen schüler erkennen. einige drücken sich wo es nur geht, andere sind überaus eifrig. einige arbeiten sehr schlampig und uninteressiert, andere sind sehr sorgfältig.
    welche schüler haben nicht alle pflichtstationen bearbeitet, obwohl genug zeit war? welche schüler sind bereits frühzeitig mit der pflicht fertig, obwohl sie nicht unbedingt "leuchten" sind? welche schüler suchen sich zuerst die wahlstationen heraus? beim wem fehlen die arbeitsblätter? wer hat den laufzettel (soferns bei euch noch sowas gibt ;) ) verklüngelt?


    vielleicht kannst du davon ausgehend eine note für die arbeit an diesen stationen bilden.
    ist natürlich viel arbeit: alle arbeitsblätter einsammeln und durchsehen, die schüler im unterricht genau beobachten, notizen zu auffälligem verhalten, etc.
    in der gs gibts ja noch bemerkungen zum arbeitsverhalten, da achtet man eh immer darauf. aber du wirst deine schüler ja auch kennen und einschätzen können :)
    hoffe ich konnte anregungen geben, befürchte aber dass das nix neues für dich war ;)

    ich hab ein lehrerkind als freund :D
    das gute daran ist: seine sticheleien von wegen ich hätte nix zu tun und würd nie arbeiten sind nicht ernst gemeint, denn er hats ja zu haus am eigenen leib erfahren.


    und ich hab keine lehrer in der familie! bin überhaupt die erste die studiert hat (von einem cousin mal abgesehen), meine eltern hatten also keinen einfluss drauf ;)
    aber die eltern meiner besten freundin aus kinderzeiten waren lehrer, evtl hat mich das geprägt? :D


    der feste freundeskreis besteht vorwiegend aus bankkaufleuten oder noch-studenten, aber die habens langsam raus und nerven nicht mehr rum mit irgendwelchen vorurteilen.

    hi timm :)
    wie wärs denn, wenn du - sofern du auf diese aufgabe noten geben willst/musst - mehr das arbeitsverhalten bewertest.
    kann mir vorstellen, dass das den leichten "druck" den einige der schüler evtl. brauchen bringt.


    zum rest kann ich nicht viel sagen, find als "außenstehender" aber die wahl von pflicht- und wahlstationen ok.

    an meiner alten schule bei lehrern sehr beliebt + kindern gehasst: eine große pause drin bleiben.
    hat meist gezogen.
    wichtig ist - wenn man straft, oder strafe androht - vor allem konsequent zu sein. es bringt nichts nur zu drohen und dann nichts zu tun. nachher heißt es "bei frau xy kann man immer..."
    aber da erzähl ich ja keinem was neues! ;)
    erfordert eben nur anfangs etwas selbstdisziplin so konsequent zu sein, da man ja im laufe des tages so viel "um die ohren hat"
    schöner fänd ichs wenn man nicht strafen müsste. ich tus auch eher wenig, nur wenns in meinen augen nicht anders geht. bin aber auch an einer schule mit landeiern, da isses nicht so oft nötig :)

    so dröge uns das thema erscheint, die kids sind meist voll bei der sache. von daher find ich es als prüfungsthema gar nicht mal so schlecht! man muss sich keine gedanken machen obs motiviert, denn das tuts allein durch die nähe zur kindlichen welt *schwafel*
    ich mein nur: das thema ist sicher nicht so dröge im unterricht wie mans erwartet! ;)



    viel erfolg für die prüfung wünsch ich dir snoopy

    grade als neuling ist es ja mal ganz schön von den erfahrenen kollegen zu profitieren!
    ich finds auch immer spannend parallel zu arbeiten, aber wenn dann sowas dabei rauskommt.. naja..
    wenn du nach deinem bauchgefühl gehst, dann liegst du sicher nicht soo sehr daneben. nicht nur hier, sondern auch bei anderen dingen. also lass den kindern ruhig die hilfen, und frag deinen kollegen im gegenzug wann seine mit dem freien schreiben anfangen würden :D :P ;)

    im zweiten halbjahr der ersten klasse werden bei euch erst die zahlen bis zur 10 eingeführt? wann kommen die von 10 bis 20? und wie habe die kinder das erste "halbjahr" durchgestanden? *wunder* war doch sicher langweilig!?


    eine kollegin hatte zur zahleinführung ein brett mit 10 x 5 haken dran. am vorderen haken hinge ein kleines plakat mit der zahl und einer menge gegenständen drauf abgebildet (bsp: 7 und dazu 7 herzen). an den vier hinteren haken hatte sie kleine plastiktütchen angebracht in die die schüler selbst je 7 gegenstände füllen konnten.


    gefiel mir gut die idee, alltagsgegenstände der kinder (murmeln, eicheln, kleinkram eben) mit den zahlen zu verknüpfen. :)

    ich war letztes jahr auch als handwerker verkleidet, das gute daran ist: man kann mit den kindern rumtoben, wenn man dreckig wird ist es nicht schlimm ich werd in der schule oft dreckig :D liegt das an mir?


    ich tu mich immer schwer mit den kostümen. handwerker war mehr so eine notlösung, da krankenschwester doch etwas zu gewagt war :D dieses jahr trifft es mich allerdings noch härter: wir unterrichten die ersten 2 stunden, feiern dann und unterrichten dann gegebenenfalls noch eine stunde!! 8o
    wie soll man denn im kostüm unterrichten? versteh einer die niedersachsen :rolleyes::D

    liebe dani, es ist hart, aber es kann einen ja nicht jeder mögen.. :rolleyes::(
    das muss man akzeptieren, und wenn seine noten nicht darunter leiden, ist dies doch zu tolerieren. ärgerlich wird es nur, wenn sein verhalten machtkämpfen gleich kommt.
    denn jemanden nicht gern haben und sich gegen jemandens autorität auflehnen sind noch 2 paar schuh..


    vielleicht hilft das gespräch mit der dritten person.. aber oft wird viel zu viel geredet, anstatt die tatsachen zu akzeptieren.


    viel erfolg bei dem gespräch, hoffe es renkt sich alles ein

    wow, also ich finde diese morgenkreis-geschichte darf auf keinen fall zu lange gehen! die zweitklässler sollten nicht eine knappe schulstunde einander zuhören müssen.
    eine kollegin macht es so: sie zieht die namen aus einer dose und so kommt zunächst die hälfte der kinder dran, die andere hälfte etwas später oder am nächsten tag, je nach zeit.


    ich habe keine eigene klasse, vertrete aber in dieser und fand das ganz angenehm, denn wenn man am montag nur 2 stunden in der klasse hat und eine mit reden "vergeudet" ist das doch irgendwie sehr uneffizient


    andere möglichkeiten: heute reden nur die kinder mit roten t-shirts (blauen pullis, weißen socken, langen haaren, brillen, usw.) oder jedes zweite kind überspringen, wenn fürs losverfahren keine zeit ist. hier auch wieder: wer jetzt nicht dran war darf später.

    ich muss mich outen ;) ich bin wohl auch beidhändig.
    das habe ich allerdings erst im letzten herbst festgestellt als ich mit auf klassenfahrt war, die kolleginnen haben es gesehen!
    ich häkle (diese luftmaschen) mit links, habe mir mal selbst stricken beigebracht - auch linksseitig irgendwie, überschlage die arme wie ein linkshänder und kann auch außerordentlich gut mit links essen (liegt das evtl am essen, dass ich das gut kann?? :D:D )
    ich schreibe mit rechts, und mache auch sonst alles wie ein rechtshänder - zumindest denk ich das.
    habe allerdings ein problem: ich kann nicht richtig klatschen :rolleyes: normalerweise klatscht man dabei ja eine in die andere hand, ich klatsche sie ganz ungeschickt
    gegeneinander.. fühlt sich immer total bekloppt an, irgendwie falsch.. deshalb bin ich im theater/konzert meist die erste die nicht mehr klatscht.
    hatte auch beim sport meine probleme mein dominantes bein/wurfarm etc zu benennen.


    und @ conni: das ist ja ein ding, dass deine lehrerin da keinen handlungsbedarf sieht! meine haben ja sogar bei mir erkannt, dass etwas "nicht stimmt". was man doch immer wieder für typen in unserem beruf trifft..

Werbung