Beiträge von Seiteneinsteiger?


    “Rund 1000 Euro brutto verdient ein Referendar im Monat. Je nach
    Schulart und persönlichen Umständen sind es ein paar Euro mehr oder
    weniger. Davon müssen Wohnung, Verpflegung und Versicherung
    bestritten werden – kaum ein anderer studierter Berufsanfänger
    wird so schlecht bezahlt."


    Referendare sind keine Berufsanfänger. Das Referendariat ist Teil der LehrerAUSBILDUNG. Da werden in der von dir zitierten Stelle Äpfel mit Birnen verglichen. Genau das was du bei Antowrten auf deinen Beitrag kritisierst. Du sagst man müsse das Gehalt des Lehrers mit ebenfalls studierten vergleichen. Dann vergleiche es doch auch damit. Was verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der meist nur noch eine 50% Stelle bekommt für die er aber 150% Arbeit leisten soll. Welche Arbeitsplatzsicherheit hat dieser bei einer meist auf 2 Jahre befristeten Stelle. Meist wird für eine solche Stelle gar eine Promotion gefordert. Vergleiche das mit Lehrern.


    Du willst lieber promovieren anstatt Referendariat? Was verdienst du während dieser Promotion? Selbst wenn du Glück hast und ein Stipendium bekommst oder an einem Graduiertenkolleg Unterschlupf findest? Selbst im günstigsten Fall dass du deine Promotion unternehmensintern bestreiten kannst.


    [Zitat repariert, Nele]

    Na das klingt doch schonmal positiv. Dann schreib das Ergebnis des Telefonats auch hier ins Forum, damit andere auch etwas davon haben. Vielleicht ist ja jemdn in einer ähnlichen Situation.

    Nein du brauchst schon zwei Unterrichtsfächer. An deiner Stelle würde ich einfach mal nachhaken ob man das auch auf Lehramt an Gymnasien ändern lassen kann, oder dass es eben offen gelassen wird und du Interesse an allen mit deiner Fächerkombination möglichen Schulformen zeigst. Ansonsten erfährst du bei deiner Nachfrage dann eben den Grund warum es an Gymnasien nicht möglich ist für dich. Falls das überhaupt der Fall sein sollte. Kann ja auch sein, dass du einfach einem Lehramt zugeordnet werden musstest weil in der dafür vorgesehenen Spalte eben nur eine Möglichkeit eintragbar war ;) .


    Also anrufen und erkundigen und falls möglich ändern oder ausweiten.

    Hi Thomas,


    mit Zulassung meinst du, dass du die Bestätigung bekommen hast, dass du auf der Liste stehst? Ich habe dort Ende letztes Jahr auch meine Zulassung bekommen fürs Gymnasium. Aber seither nichts mehr gehört ausser dass ich Anfang diesen Jahres angezeigt habe, dass ich weiter auf der Liste bleiben will. Man musste doch bei den Unterlagen angeben für welches Lehramt man zugelassen werden will und dann haben die das alles geprüft mit 5 Jahren Berufserfahrung usw. Hast du denn dort auf dem Zettel Gymnasium angegeben?


    Öffentlich zugängliche Informationen nach Kriterien die einen Einsatz in bestimmten Schulformen nicht möglich machen gibt es meines Wissens nach jedoch nicht. Ich habe zwei Hauptfächer studiert auf Magister und diese beiden dann auch als Unterrichtsfächer anerkannt bekommen.

    Na dann sind wir mal gespannt was die BR antwortet ;) . Die von dir zitierte Stelle lässt natürlich einiges an Interpretationsspielraum. Aber auch wenn die Antwort bei der BR negativ ausfallen sollte würde ich das nicht als ein generelles Nein sehen. Eine andere BR oder auch ein anderer Sachbearbeiter bei der gleichen BR legt das vielleicht wieder ganz anders aus. Einfach den Versuch wagen und sich bewerben. Endgültige Gewissheit wirst du ohnehin erst haben wenn dein konkreter Fall wirklich bei der BR auf dem Tisch liegt und bearbeitet werden muss.

    Das sehe ich ähnlich wie step.


    Deine einzige Chance bestünde darin, dass dir Komparatistik (also dein Hauptfach) als Fach anerkannt wird, dass "den Einsatz im Fach Deutsch zulässt". Da ja nicht mehr das Unterrichtsfach zwingend studiert sein muss sondern auch ein affines Fach ausreicht. Wie da allerdings die Chancen stehen, das kann dir nur ein offizieller Entscheider beantworten. So aus dem Bauchgefühl heraus würde ich es als unwahrscheinlich beurteilen.


    Da jedoch wie man immer wieder feststellt Entscheidungen getroffen werden, die dem Bauchgefühl und auch dem gesunden Menschenverstand erheblich widersprechen hilft nur nachfragen und hoffen. ;)

    Die für dich damals gültige Studienordnung findest du meist noch auf den Seiten der Hochschule an der du studiert hast. Ich habe es wirklich so gemacht und alle Scheine mit dazu gepackt. Meine Bewerbungen werden so zwar 40 Seiten stark aber damit bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Man liest aber auch, dass es bei einigen durchaus gereicht hat, nur das Zeugnis und die Auflistung zu schicken. In eindeutigen Fällen sollte das ja auch kein Problem sein. Wenn man ein Diplom in Mathe hat und Mathe unterrichten will dann ist es sicherlich nicht nötig alle Scheine mit zu schicken. Wichtig ist es auf jeden Fall, wenn die Lage eben nicht eindeutig ist oder man sich ein Zweitfach anerkennen lassen will und es genau auf die anrechenbaren SWS ankommt.

    Das Thema wurde gerade in einem Beitrag im Unterforum Seiteneinsteiger angerissen. In der Regel bekommt der Bewerber mit Staatsexamen natürlich den Job und wird vor einem Seiteneinsteiger bevorzugt. Nur in begründbaren Ausnahmefällen wird ein Seiteneinsteiger den Vorzug erhalten. Also keine Bange ;) . In Ausschreibungen ist es doch überall der Fall, dass der Ausschreibende alle seine Wünsche reinpackt und ein potentieller Bewerber bitte schön frisch von der Hochschule kommt, mehrere Jahre Berufserfahrung hat und genau das Spezialwissen besitzt was genau in diesem Betrieb gefordert ist. Wunsch und Realität gehen dort wie so oft ein wenig auseinander ;) . Also keine Bange. Seiteneinsteiger sind im Normalfall immer Bewerber zweiter Klasse. Für Seiteneinsteiger ist die 2-jährige Berufserfahrung Voraussetzung, um überhaupt in die OBAS zu kommen. Für Regelbewerber natürlich nicht.

    Es gibt eben Spielräume auf die man sich aber ja offensichtlich nicht verlassen kann, die man auch nicht beeinflussen kann. Der Schulleiter damals meinte nämlich auch dass wenn sich alle einig wäre, der Regelbewerber den Vorzug bekommen müsse. Da könne man gar nichts machen. Du schilderst ja nun aber, dass dem eben nicht so sei.


    Da die momentan für mich möglichen Ausschreibungen alle den 10.6. als Bewerbungsfrist haben warte ich erst einmal die Ausschreibungen aus dem RB Köln ab. Denn das ist der mir am nächsten liegende und daher auch favorisierte RB. Bis zum 10.6. sollten ja alle Ausschreibungen online sein. Dann kann ich mich entscheiden wo ich überall hin schreibe und kann schon abschätzen wie viele Bewerbungen für eine Stelle vorliegen.


    Bis dahin heisst es abwarten, weiter informieren und alle Unterlagen bereit halten für den großen Bewerbungsstapel den ich dann zur Post schleifen muss ;-).

    Bin mir im Moment noch unschlüssig, ob ich mich auf alles bewerben soll was möglich ist oder eben nur die in jeder Hinsicht besten Angebote wahrnehmen sollte. Hatte mich Anfang des Jahres schon einmal auf eine Stelle beworben und auch gleich eine Einladung zum AG bekommen. Ich wohne nicht in NRW, deswegen war ich von morgens 8 bis abends um 22 Uhr unterwegs bis ich wieder mit dem Zug zu Hause war. Den Tag musste ich mir natürlich frei nehmen. AG super gelaufen, der Schulleiter meinte danach alle fanden mich am besten und hätten keine Bedenken dass ich ich das schaffen würde mit der OBAS, aber leider sei einer der Bewerber ein Regelbewerber mit Staatsexamen gewesen und deshalb hätte er die Stelle bekommen.


    Ich wusste da noch nicht wie das läuft und dachte wenn ich eingeladen werde dann gibt es wohl nur Seiteneinsteiger als Kandidaten und hatte mir deshalb von der Einladung schon einiges erhofft. Da war ich dann schon ein wenig geknickt. Man liefert die beste Leistung ab, alles ist super, kann 3 Mangelfächer unterrichten aber .... Das fand ich dann natürlich eine ganz schöne Zeitverschwendung und auch Geldverschwendung. Ca. 10 Euro für Bewerbung, 50 Euro für Zug.


    Mittlerweile sehe ich das ganze ein wenig entspannter und weiß ja jetzt auch ein wenig mehr über das ganze Verfahren. Aber auf alles bewerben was geht kann ich glaube ich rein finanziell schon nicht ;-).

    Das habe ich schon gemerkt. Habe bei einer Schule nachgefragt. Dort war eines meiner Erstfächer ausgeschrieben aber nur mein Zweitfach für den Seiteneinstieg geöffnet. Habe dann nachgehakt, ob ich mich denn auf Zweitfach/Erstfach bewerben könne. Die suchen ja auch beide Fächer. Ich solle mich zur Sicherheit lieber bei der BR erkundigen.


    Das ist eben alles auch nicht wirklich klar und eindeutig. Die Spielräume für Entscheidungen sind ohnehin größer als zu vermuten wäre. Nur wird dort sehr willkürlich entschieden und man kann sich daher nicht darauf verlassen.

    Na das ist doch mal eine interessante Aussage. Ich bin mir jedoch unsicher, ob diese Aussage dann auch in einer Fallentscheidung wirklich so angewandt wird.




    "2.4.5 Seiteneinstieg ohne Erste Staatsprüfung (Universitätsabschluss)
    [...]die einen nicht lehramtsbezogenen Studienabschluss


    einer Universität, Kunsthochschule, Musikhochschule


    oder der Deutschen Sporthochschule Köln in einem der ausgeschriebenen


    Fächer nachweisen, der auf einer Regelstudienzeit von mindestens


    acht Semestern beruht (§ 13 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 LABG i.V.m. § 2


    Abs. 1 Nr. 1 Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen


    und Seiteneinsteigern und der Staatsprüfung (OBAS) –


    GV.NRW.2009 S. 511).


    Ebenso können Bewerberinnen und Bewerber am Ausschreibungsverfahren


    teilnehmen, die über einen o. a. Studienabschluss verfügen, der


    einen Einsatz in dem ausgeschriebenen Fach zulässt.


    Grundsätzlich lässt der Studienabschluss den Einsatz in einem ausgeschriebenen


    Fach zu, wenn Studien- und Prüfungsleistungen im Hauptfach


    vorhanden sind. Soweit für das ausgeschriebene Fach Studienund


    Prüfungsleistungen über Neben- oder Zweitfächer nachgewiesen


    werden, müssen die Studien- und Prüfungsleistungen des Hauptfaches


    einen Einsatz in einem weiteren Unterrichtsfach der Schule zulassen.


    Dies gilt auch für Bewerberinnen und Bewerber, die neben einem nicht


    einstellungsrelevanten lehramtsbezogenen Studienabschluss über einen


    weiteren o.a. Studienabschluss verfügen."




    Denn dieser Textabschnitt würde der Aussage der BR doch widersprechen. Oder lese ich das nur falsch? Ich habe beispielsweise eine Zusatzprüfung zur Magisterprüfung abgelegt. Dieses Fach ist ja weder Hauptfach noch ein originärer 8-semestriger Studiengang. Ich habe bei der BR Köln per E-Mail nachgefragt, aber noch keine Antwort.

    Das wäre wirklich interessant zu wissen. Ich habe zwar 2 Erstfächer auf die ich mich bewerben könnte aber Informatik nur als Zweitfach (1/3 Regelung). Wenn ich mich auch für Stellen bewerben könnte bei denen Informatik Erstfach ist würde das meine Chancen natürlich noch einmal deutlich aufwerten. Also falls jemand dazu hieb- und stichfeste Fakten liefern kann bitt unbedingt hier rein schreiben.


    Gruß


    Seiteneinsteiger?

Werbung