Beiträge von aisha

    Skilaufen


    2 Holzbretter mit Schlaufen für jeweils 3-4 Personen dienen als Skier. Gemeinsam muss die Gruppe nun auf den Skiern eine Strecke von ca. 5-15 Metern einmal hin und wieder zurück laufen. Die Zeit wird gestoppt.



    Eng verbunden


    Um die Gruppe wird möglichst eng ein Seil gebunden. Die Gruppe muss nun zusammengehalten durch das Seil laufen, Aufgaben bewältigen und lösen.




    Miteinander


    Die Gruppe stellt sich in einer Reihe auf und bekommt immer einen Luftballon zwischen Bauch und Rücken zur vorderen Person geklemmt. Die Gruppe muss sich nun fortbewegen, ohne die Luftballone zu verlieren


    Wasserbecher und Wasserflasche


    Dieses Spiel ist schwer und erfordert einiges an Konzentration und Koordination. Es gibt aber auch ein paar einfachere Variationen, die ggf. für jüngere Kinder gewählt werden können. Auf dem Boden wird ein Kreis von 2-3 Metern eingezeichnet. Mitten im Kreis steht eine Flasche mit Wasser, daneben ein leerer Becher (mit Rand). Der Kreis selbst darf nicht betreten werden. Immer zwei Personen bekommen eine Schnur und stellen sich im Kreis gegenüber auf. Mit Hilfe von den Schnüren muss nun die Gruppe versuchen das Wasser aus der Flasche in den Becher zu bekommen. Ist der Becher (halb) gefüllt, dann muss der Becher vom Kreis in einen anderen Kreis oder auf einen nahe gelegenen Tisch transportieren


    Blinder Griff


    Bei 3 Mannschaften (Äpfel, Zitronen, Apfelsinenmannschaft) läuft jeweils eine Person mit verbundenen Augen auf einen Tisch zu. Dort liegen mehrere Äpfel, Zitronen und Apfelsinen. Es dürfen nur die eigenen Obstsorten mitgenommen werden. Die jeweilige Obstsorte muss in einen Korb gelegt werden. Die anderen Gruppenmitglieder können durch Zurufe dirigierend eingreifen



    Papprohr-Lauf


    Es gibt 2 Mannschaften mit je 2 Personen. Jede Mannschaft (2 Personen) bekommen ein Papprohr, dass ca. 1 Meter lang ist.
    Die 2 Personen die zu einer Mannschaft gehören, stellen sich hintereinander auf und klemmen sich das Papprohr, geringfügig oberhalb der Knie, zwischen die Beine/Schenkel. Dem Hintermann (der Hinterfrau) werden die Augen verbunden. In gleicher Art und Weise stellen sich natürlich auch die anderen Mannschaften/Paarungen auf.
    Nach dem Start muss schnellstmöglich eine Strecke (mit Wendepunkt) zurückgelegt werden. Die Hände dürfen nicht benutzt werden. Das Papprohr soll gemeinsam nur durch den Druck der Knie gehalten werden. In einem zweiten Durchgang werden die Rollen getauscht.
    Je nach vorhandener Zeit kann das Spiel in mehreren Durchgängen, mit unterschiedlichen Partnern/Partnerinnen gespielt werden.
    Statt einem Papprohr könnte man vielleicht auch einen Besenstiel benutzen



    Vielleicht ist ja was dabei


    Aisha

    Meike, du hast die netten Schuhe vergessen sind doch auch nicht wirklich Männerschuhe aber passen schon recht gut zu der Strumpfhose.


    Aisha

    Bei uns wurde im 5. und 6. Schuljahr sehr viel Wert auf Kopfrechnen gelegt.Jede Woche 40 Aufgaben in 15 Minuten,bis es jeder konnte.Es ging um Aufgaben wie 78*78 usw. Zusätzlich mussten wir zu jedem Thema Brüche,römische Zahlen usw. erst einen Aufsatz schreiben.Ich bin froh gut Kopfrechnen zu können,denn es ist oft sehr hilfreich.
    Taschenrechner waren bei unserem Lehrer erst ab der 9.Klasse erlaubt und erwünscht.
    Mit denRechenwegen war es unterschiedlich ,bei dem einen durfte man mehrere anwenden,wenn sie nachvollziehbar waren bei dem anderen gab es nur einen Weg nämlich seinen.Hab mal eine Arbeit geschrieben,alle Aufgaben waren richtig und es stand darunter
    Die Ergebnisse mögen zwar alle korrekt sein aber mein Weg wurde nicht eingehalten Note 6
    Letzteres fand ich nicht so gut aber muss auch fairerweise sagen,er hat betont vorher,dass er seinen Weg möchte und ich hab mich nicht daran gehalten,weil ich einen anderen besser konnte und seinen nicht richtig verstanden habe.



    Aisha

    Hallo Dani ,ich konnte es am besten lernen, indem ich sie auf Karteikarten geschrieben habe Vorne Latein hinten Deutsch.Es werden mit der Zeit sehr viele.
    Andere Möglichkeit ist sie vielleicht auf ein Band zu sprechen und dieses nachzusprechen.




    Aisha

    Boah welches Problem hast du eigentlich wirklich? Was ist denn so schlimm daran,dass du statt oben eben nur unten schreiben kannst.Du bist da manchmal schlimmer als ein kleines Kind "Ich will aber"


    Sorry


    Aisha

    Bei mir war es so,dass ich während der Grundschule keinerlei Hilfe brauchte.Oft hab ich viel mehr gemacht als aufgegeben,weil es mir zu wenig war.
    Im Gymnasium hat sich das geändert,denn es waren oft zu Beginn locker 3 bis 4 Stunden Hausaufgaben,je nach Anzahl der Fächer am Tag.Der Unterschied war auch,vieles musste vorgearbeitet werden und wurde dann erst unterrichtet im Vergleich zur Grundschule.Ich wollte immer alles direkt am gleichen Tag machen,weil mir die Einteilung noch fehlte.Es hat ungefähr ein halbes Jahr gebraucht bis ich für mich einen Rhytmus hatte.Meine Eltern hab ich nur gebraucht zum Abfragen von Vokabeln und Abhören vor Arbeiten.
    Bei meinen Geschwistern war es gleich.
    Die Hausaufgabenmenge am Gymnasium bei uns ist schon enorm.



    Aisha

    Eigentlich schade,was hier passiert.Ich habe gelernt zur Demokratie gehört das Recht zur freien Meinungsäußerung.Ob sie immer die ist ,welche der andere gerade gerne hört ist die andere Seite.Jeder Einzelne hat doch die Wahl etwas zu lesen und darauf zu reagieren oder es sein zu lassen.Ich sehe da gar kein Problem aber es scheint nicht anders zu sein bei Erwachsenen,als bei Kindern oder Jugendlichen.War mir vorher nie aufgefallen


    Holt mal alle tief Luft


    Aisha

    Hab auch welche von Lehrern echte


    Lehrer verzweifelt: ... die sin all so doof un ich bin de Chef!





    Schüler:Oh mein Gott
    Lehrer: Danke,aber ich bin nur vom Bodenpersonal




    Schüler:Och, das ist aber viel zu lesen bis übermorgen...
    Lehrerin: Well,it's a bit different from reading the Bildzeitung!



    Lehrer (in Kursarbeit) Das lassen sie schön stehen!Wenn's falsch ist,schreib ich Ihnen schlimmstenfalls "ätsch" daneben!!



    Schüler: Da kommt doch kein normaler Mensch drauf


    Lehrer: Doch,Ihr Buch !





    Lehrer: Das zweite Kind kommt eher nach meiner Familie! (Lehrer hat Glatze und Bart)
    Schüler: Das erkennt man bestimmt am Bart!
    Lehrer: Nein,ich hoffe ihnen bleibt auch die Frisur erspart,diese natürlich gewachsene Badekappe.



    Lehrer: Beim Bund hatte ich einen Unteroffizier,der hat immer gesagt:"Seien sie doch mal leiserer!" (Pause) Das fand ich ganz süß!

    Gibt es in anderen Bundesländern auch die Möglichkeit früher Abi zu machen?
    Hier kann man Abi nach elfeinhalb Jahren machen 9. und 10. Klasse werden dann in einem Jahr gemacht.Man nennt es Vorlaufklassen.Die anderen machen nach zwölfeinhalb Jahren Abi.Studienbeginn ist also April für Abiturienten.
    Gibt es hier an vielen Gymnasien.Trier hat glaube ich auch ein Gymnasium seit letztem Jahr für HB.Viele Gymnasien unterstützen auch Schüler in der Oberstufe bei besonderen Begabungen mit monatlichen Geldbeträgen.


    Aisha

Werbung