Sprich erfahrene Kollegen an, die du magst, und frag sie, ob sie dir einen Rat geben können. Lade sie in deinen Unterricht ein und lass sie hospitieren, damit sie dir hinterher Feedback geben können. Hol dir zwei oder drei verschiedene Ratschläge. Mach Fortbildungen zum Classroom Management oder zum Umgang mit Unterrichtsstörungen. Unterrichte nicht, wenn es laut ist. Halte inne, warte ab, erinnere immer wieder an die Gesprächsregeln. Oft sind Kinder selber unzufrieden mit dem Lärm und mögen es, wenn es leiser ist. Bis deine Regeln verinnerlich sind, dauert es, aber am Ende zahlt es sich aus. Jetzt fehlt dir noch die Erfahrung, aber die sammelst du jetzt. Es wird auf jeden Fall besser. Du hast doch gute Grundlagen, andere halten dich für eine gute Lehrerin. Das erste Jahr ist hart, aber wenn du dran bleibst, wird es immer besser. Ich bin seit 25 Jahren im Beruf und kenne Disziplinschwierigkeiten schon lange nicht mehr. Ich bin an einer Grundschule, aber am Gymnasium ist ja die Quote der braven Kinder verglichen mit anderen Schulformen noch recht hoch. So denke ich, dass es dir dort erst recht gelingen wird, Fuß zu fassen.