Beiträge von hodihu

    Folgendes trug sich heute bei uns zu:
    Ein Schüler hat sich im Werkunterrich in die Hand geschnitten. Herausgekommen ist eine ca. 5cm lange Wunde in der Innenseite der Hand, die sehr nett geblutet hat und hinreichend klaffend war um anzunehmen, dass sie genäht werden muss. Nachdem ich die Wunde verbunden habe, ist bei uns die Frage aufgetaucht, wie der Schüler nun zum Arzt kommt.
    Lehrer war gerade keiner 'übrig', Sekretärin beschäftigt, Eltern weit weg. Also durfte unser aller Referendar den Transport ins Krankenhaus übernehmen.
    Da ich mir ziemlich sicher bin, dass das nicht der offizielle Weg sein kann, drängt sich doch die Frage nach genau diesem auf. Also:
    Wie werden Schüler versicherungstechnisch einwandfrei ins Krankenhaus transportiert, wenn ein Rettungswagen oder gar der Notarzt übertrieben erscheint?


    Viele Grüße,
    Holger

    leila:
    Nein, würde ich nicht so sehen. Neben der Privathaftpflicht und der PKV ist die BU meiner Ansicht nach eine der wichtigsten Versicherungen für Lehrer. Denn wenn du wirklich mal dienstunfähig bist, bekommst du so gut wie nix vom Staat - auch nicht mit Planstelle und lebenslänglicher Verbeamtung.
    Aber wie auch nofretete schon sagte: Verzicht auf abstrakte Verweisung muss sein.


    Ich glaube übrigens gelesen zu haben, dass in der August-Ausgabe der Finanztest wieder BUs getestet werden. Die Finanztest-Artikel sind auch allgemein zu dem Thema meist recht informativ und erhellend


    Gruß,
    Holger

    Hallo Carla-Emilia!


    Ich hab mir mal die Demo-Version schicken lassen und fand sie ziemlich schauderhaft. Für meine Begriffe überfrachtet und fürchterlich von der Bedienung. Ist aber sicher Geschmacksache...
    Vor dem Kauf würde ich trotzdem zur "Ausprobier-Version" raten.


    Gruß,
    Holger

    Hallo!


    Ich rate (auch meinen Kollegen, die regelmäßig fragen) immer gerne zum Laser. Ich bin überzeugter Vieldrucker und habe in den letzten 3 1/2 Jahren einen neuen Toner fuer meinen TI Laser gebraucht. Kostenpunkt knapp 100€. Wenn ich überlege, wie viel Geld meine Kollegen bei Tinten-Sammelbestellungen immer investieren, und das jedes viertel oder halbe Jahr....
    Achja: Einen Farbtintenstrahler hab' ich mal geschenkt bekommen, der wird aber nur ca. alle 4 Wochen mal fuer eine farbige Folie verwendet. Die Arbeitsblätter sind ja ohnehin nur schwarz-weiß.


    Gruß,
    Holger

    Hallo Hermine,


    ich habe ein paar mal Jugendleiterschulungen beim Jugendring gehalten. Bei älteren Teilnehmern habe ich recht gute Erfahrungen mit dem NASA-Spiel gemacht - eigentlich eher ein Planspiel. Da meine Kopien dazu fast nicht mehr lesbar sind, habe ich ein wenig gegoogelt. Das hier entspricht ziemlich meiner Original-Version:
    http://www.physicsnet.at/quellen/Nasaspiel.pdf


    Und am Ende kann man noch prima über die offizielle Lösung diskutieren


    Gruß,
    Holger

    Hallo Ronja,


    laut "Duden Korrektor Plus" (der übrigens gerade auf der CD in der aktuellen c't kostenlos beiliegt):
    Smi|ley ['smaili] das; -s, -s <engl. >: (EDV) Emoticon in Form eines lächelnden Gesichts


    Also wohl "Smileys".


    Gruß,
    Holger

    Timm: Kann ich nicht bestätigen. Beim direkten Vergleich zweier Kollegen im gleichen Alter kommen wir locker auf einen Unterschied zwischen 350 und 400 EUR (Priv. Krankenkasse des Beamten bereits berücksichtigt).


    Gruß,
    Holger

    Hallo Atreju!


    Das müsste es doch bei Google massig Links hageln. Wie wär's z.B. damit:
    http://www.lehrerfortbildung-b…rlesb/schr-art/index.html
    Hier wird (wie auch in den thematisch passenden Büchern, die hier im Regal stehen) dazu geraten, für Fließtext Serifen-Schriften zu verwenden, und nicht etwa, wie in deinem Posting angedeutet, Grotesk-Schriften. Die Serifen sollen einen schnelleren Lesefluss entlang der Buchstaben bieten.


    Gruß,
    Holger

    Schmatz!


    Lauwarmer Salat von grünem Spargel mit Paprikamousse
    Mengenangaben für 4 Portionen


    Zutaten für dieses Spargelrezept:
    400 g Rote Paprika
    2 Schalotten
    2 El. Olivenöl
    1 Knoblauchzehe
    4 El. Weisswein, trocken
    250 ml Gemüsebrühe
    250 ml Rahm
    1/2 Tl. Paprikapulver, mild
    Balsamessig
    1 Tl. Agar-Agar
    2 Eiweiss
    500 g Grüner Spargel dünn
    Salz
    Pfeffer


    FÜR DIE NUSSÖLVINAIGRETTE
    1 El. Sherryessig
    2 El. Himbeeressig
    4 El. Walnussöl
    4 El. Haselnussöl
    2 El. Traubenkernöl
    1 Prise Zucker
    Salz
    Pfeffer


    Zubereitung:
    Für die Vinaigrette die beiden Essigsorten verrühren, mit den
    Gewürzen abschmecken und unter ständigem Rühren mit dem
    Schneebesen das Öl zugeben.


    Die Paprika waschen, halbieren, die Kerne entfernen und das Fleisch
    grob würfeln. Schalotten schälen, fein würfeln und in Olivenöl
    anschwitzen. Mit Weisswein ablöschen, kurz einkochen lassen und mit
    der Brühe und dem Rahm auffüllen. Alles etws 15 Minuten kochen
    lassen. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Balsamessig abschmecken.
    Alles im Mixer fein pürieren und durch ein Sieb passieren.


    Das Agar-Agar mit der doppelten Menge kalten Wasser 5 Minuten quellen
    lassen. Vom Parikapüree für jeden Löffel Agar-Agar 250 ml abmessen
    und in einem Topfaufkochen. Das gequollene Agar-Agar dazugeben und 3
    Minuten köcheln lassen. Eiweiss steif schlagen und unter die noch
    heisse Masse ziehen. Sofort in kleine Keramikförmchen füllen und
    mindestens eine Stunde kühl stellen.


    Den Spargel nur wenig am unteren Ende schälen und 3-5 Minuten in
    Salzwasser kochen. Abtropfen lassen und mit ein paar Löffeln
    Vinaigrette marinieren. Den noch lauwarmen Spargel mit der
    gestürzten Paprikamousse servieren.
    :Notizen (*) : Quelle: Cuisine du jardin AT Verlag
    : : erfasst von Holger Hunger @2:2490/1648.4


    :Stichwort : Spargel
    :Stichwort : Vorspeise

    Hallo Sille,


    so direkt kann ich mit einem solchen Buch nicht dienen. Ich hatte jedoch in einer 7. Klasse (L-Schule) ebenfalls mal zwei Legastheniker (bzw. eigentlich nur einen, der andere konnte aus anderen Gründen unglaublich schlecht lesen). Als Lektüre für die ganze Klasse gab's damals "Nennt mich einfach Super". Dazu habe ich eine Kurzfassung gebastelt, d.h. ich habe hier eine Word-Datei mit den entscheidenden Stellen des Buches.
    Auch wenn ich das Buch selbst nicht so rasend toll finde - den beiden Schülern hat's lesetechnisch viel gebracht, da sie endlich mal den Anschluss an den Rest der Klasse finden und halten konnten. Hat bei beiden unglaublich motivierend gewirkt.
    Bei Interesse könnte ich dir die Datei mailen - auch wenn's wahrscheinlich nicht ganz dem gültigen Copyright entspricht


    Gruß,
    Holger

    Nettes Thema, das ;)


    Einige meiner Kollegen arbeiten zusammen mit ihrer Frau/Freundin (bzw. umgekehrt) an der gleichen Schule --> Schauder :P Ich hätte keine Lust dazu, all die Probleme auch noch am heimeligen Mittagstisch weiterzuköcheln (und vermeiden kann man's wohl nicht).
    Ich dagegen bin in der glücklichen Lage mit einer Lehrerin der 'entgegengesetzten' Schulart (Gymnasium) liiert zu sein - und das ist einfach praktisch. Denke man nur mal an die gemeinsamen Ferientermine 8)


    Gruß,
    Holger

    Hallo Stefan,


    irgendwas muss trotzdem anders sein als vorher. Ich habe bei WW jetzt mal "19087.rapidforum.com" vom Filtern ausgeschlossen und dann klappt's wie vorher. Im Quelltext taucht das Datum übrigens auch in der gefilterten Seite auf. Allerdings ist es dabei in <noscript>-Tags eingeschlossen. Vielleicht war das bis vor ein paar Tagen anders?!
    Naja, egal: mit angepasster Filterliste geht's auf jeden Fall - von daher ist ja alles gut :D


    Gruß,
    Holger

    Hallo!


    Ich bekomme seit zwei Tagen in der Spalte "Letzter Beitrag" im Forum nix mehr angezeigt - das Feld bleibt einfach leer. Habt ihr irgendwas geändet, mit dem mein WebWasher nicht klarkommt? Mit einem anderen Browser (ohne WW) klappt's auch wie gehabt, nur halt nicht mit der Kombination IE + WebWasher.


    Gruß,
    Holger

Werbung