Naja, es gibt ja schon Outfits, mit denen man in jedem Jahrzehnt sozialen Suizid begeht.
Beiträge von Jule13
-
-
-
-
Kommt auf die Kombination an. Socken in Sandalen z.B. gehen nicht, Tennissocken schon gar nicht.
Donald-Duck-Socken unter Anzug gehen gar nicht.
Usw. Da ist dem schlechten Geschmack keine Grenze gesetzt.
-
Ich schwöre, ich habe noch nie auf die Socken eines Kollegen/einer Kollegin geachtet. Tatsächlich schaue ich den Leuten eher ins Gesicht.
Dann kleiden sich bei Euch bisher alle gut bis unauffällig.
Peinliche Socken kann auch dann nicht übersehen, wenn man geradeaus guckt.
-
Ich halte konfessionellen Religionsunterricht an staatlichen Schulen für eine kluge Erfindung.
So bekommen die Elternhäuser, die Wert darauflegen, eine religiöse Ausbildung für ihre Kinder, die gleichzeitig staatlich reglementiert und überwacht ist.
Die Alternative erscheint mir bedenklicher, wenn die Kinder aus diesen Elternhäusern dann in kirchlichen Unterricht gesteckt werden, wo sie völlig unkontrolliert radikalen Prediger ausgesetzt sein könnten, ohne dessen Lehren etwas entgegenzusetzen zu haben. Was in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht an Madrassen passiert, möchte ich nicht auf den christlichen Bereich übertragen sehen. Im Gegenteil. Der islamische Religionsunterricht an staatlichen Schulen muss massiv ausgebaut und dem konfessionellen christlichen gleichgestellt werden.
Vielleicht ist es nur die Ansicht in meiner Blase, aber die Religionslehrer/innen beider Konfessionen in meinem Kollegium sind durchweg völlig undogmatische, aufgeklärte Menschen, denen ich jederzeit auch meine eigenen Kinder anvertrauen würde.
Und ich selbst bin ungetauft und unreligiös.
-
Wisst ihr eigentlich, dass man Socken auch als Kaffeefilter benutzen kann?
kl. gr. frosch
Tschibo Feinster Mief.
-
Tragen kannste alles. Muss man halt mit den Folgen leben ...
-
Geht mir genauso. Noch schlimmer ist es mit den OP-Masken. Die stehen seitlich so richtig ab, egal wie eng ich das Band knote oder wie ich das Papier auffächere. Meine selbst geschneiderten liegen dicht an. Ärgerlich.
-
Nicht zu vergessen: Das Fach „Glück“.
-
Ist Schülerprech. Lindbergh, werd erwachsen.
-
-
Wie - Simulation?
-
Super ist auch diese Zeile:
„Unterrichtspraktische Prüfungen im Rahmen der Lehrerausbildung bleiben möglich,“
-
Den Anspruch, dass sich Schulorganisation nach der regionalen Besäufnisplanung richten soll, finde ich schon ziemlich befremdlich.
Wenn sich das bei Euch in NDS auf Besäufnis reduziert, schade. Bei uns ist Karneval so viel mehr, aber das ist von weitem, medial oder für Touristen meist nicht sichtbar.
-
Das Problem ist, dass dafür die Schulkonferenz einen neuen Beschluss fassen müsste.
Das wird, denke ich, nicht passieren.
-
Das hätte bei uns auch schlicht keinen Sinn, da keinen Ferientag hinzulegen. Nicht nur, dass die Schulkonferenz das nicht abnicken würde - es käme vermutlich auch einfach keiner.
An meiner Schule gibt es auch mehrere "normale" Schultage, an denen ab einer gewissen Uhrzeit einfach keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr fahren (können) und vorher die Schüler entlassen werden müssen, weil sie sonst bei uns stranden würden.
-
Das ist weniger Schulleitungsentscheidung, als Ideologie des Kollegiums. Bei uns ist die Diskussion über Integration oder Desintegration des Faches nach der KLP-Änderung bzgl. Wirtschaft wieder voll ausgebrochen. Nicht schön.
Der Schulleitung wäre es natürlich am liebsten, wenn das Fach integriert bliebe, weil das die UV und die Stundenplanerstellung enorm vereinfacht und die Anzahl der möglichen Klassenlehrer deutlich erhöht. Aber sie mischt sich - zumindest bei uns - in die Diskussion nicht ein.
-
Genau: Lauwarme Croquette Saté aus dem Automaten.
-
Tablet
Werbung