Beiträge von FüllerFuxi

    Du hast sicher im Allgemeinen nicht unrecht. Aber viele meiner Schüler kommen aus bildungsfernen Familien,in einigen herrscht das "Floddertum"...böse formuliert es sind einige dabei,die....wie soll man sagen....gelebte Unterschicht sind. Und die benehmen sich -oft inklusive der Eltern- dumm und unangebracht.
    Es gibt doch so alberne Sendungen wie Schulermittler etc... Blödes,asoziales Zeug würde man meinen. Manchmal könnte man bei uns filmen und das ins Tyv bringen. :rofl:


    LG

    Hallo!


    Habe ganz interessiert etwas quer gelesen und da stellt sich mir eine Frage:"Warum dieser Bildungsweg?"
    Wenn ich es richtig verstanden habe(?), kann man damit nur an dieser einen Schule arbeiten und ist nicht im staatlichen System bzw wird nie verbeamtet?
    Ich selbst habe aus familiären Gründen mehrere Jahre das Ref unterbrochen und vor meinem Wiedereinstieg auch über so etwas nachgedacht. So etwas gibt es aber hier nicht in der Region. Und ich hätte es - wenn überhaupt- nur getan um dem Ref zu entgehen und trotzdem "irgendwie" in die Schule zu kommen. Das Ref war zwar grausig,aber nun bin ich trotzdem froh,es nach "üblichem" Weg gemacht zu haben.


    LG

    Hallo!


    Bewusst werde ich es nicht mit den Schülern thematisieren,da hier in Niedersachsen Ferien sind. Und ich denke in 2 Wochen ist das zumindest für die Schüler nicht mehr so aktuell. Sollten sie etwas sagen oder fragen,werde ich natürlich drauf eingehen.
    Allerdings habe ich in meiner 6.Oberschulklasse auch den ein oder anderen,der sicher nicht angemessen damit umgeht...soll bedeuten,dass einige derart abgestumpft und auch "dumm" in ihrem Benehmen sind,dass sie vlt dumme Sprüche machen oder das irgendwie ins Lächerliche ziehen...daher bin ich ganz froh,dass Ferien sind. Denn ich glaube mir würde wirklich "der Hut hochgehen" wenn jm über sowas Schlimmes einen vermeintlichen dummen/lustigen Spruch macht.


    LG

    Ja,ich sollte wirklich versuchen mich am Di im Flugzeug abzulenken...hab echt Bedenken,dass ich spontan anfange zu heulen,wenn meine Fantasie mit mir spazieren geht...
    Wirklich Schlafen wird nicht hin hauen,dafür sind meine Kinds zu klein und der Flug von Bremen nach Antalya zu kurz.
    An den schönen Urlaub denken, ausmalen was wir vor Ort unternehmen.


    LG u danke!

    Vielleicht hast du recht,vielleicht liegt es daran.
    Natürlich sagt der Kopf: Fliegen ist der sicherste Weg,nach Unfällen wird besonders gründlich alles kontrolliert usw..
    Etwas das man sich mit gesundem Menschenverstand nicht ausmalen kann,das läuft am Di vlt im Kopf ab...es ist ein Airbus 320, man guckt sich vielleicht die Tür zum Cockpit an....wenn man auf maximaler Höhe ist,denkt man an den Sinkflug der 4U 9525...fliegt man über die Alpen guckt man aus dem Fenster und denkt an die schlimme Tragödie dort unten....
    Das macht etwas total Unvorstellbares so nah und grauenhaft.

    Hallo!


    Du schreibst es sehr treffend,man ist näher dran aufgrund eines so alltäglichen Rahmens,des Fliegens.
    Und jedem von uns,der ein Flugzeug für den Weg von A nach B nimmt,könnte das passieren. Das ist sicher der Punkt,weswegen einen das so schwer loslässt. Und natürlich die Verbundenheit mit den Hinterbliebenen,sie haben etwas getan,was viele von uns auch schöngetan habe : Familie,Freunde zum Flug gebracht,sich verabschiedet mit dem Gedanken in So und so vielen Tagen holt man Person X wieder vom Flughafen ab. Man trinkt danach zusammen einen Kaffee,lässt sich von den Urlaubs/Klassenfahrtserkebnissen erzählen.
    Doch an diesem einen Tag,an diesem einen Gate standen Menschen,die genau so etwas normales nicht in dem Augenblick und niemals wieder mit den Opfern dieses einen Fluges tun können. Einfach so...ein Flug...wenige Minuten und alles vorbei.


    Einfach nicht fassbar...

    Hallo,Katta!


    Ich glaube,diese Tragödie geht einem näher weil man auch näher dran ist. "Näher dran" aus verschiedenen Gründen...wenn ich mal direkt für mich spreche:
    - Ich bin Mutter,
    -Lehrerin,
    - fliege mit meiner Familie meist 2 Mal in Jahr in Urlaub,
    -schon mehrfach bin ich ab/nach Düsseldorf geflogen,
    -am Di steige ich mit meiner Familie in einen Airbus 320.
    Kurz,man selbst oder Angehörige hätten in diesem Flieger sitzen können. Einem selbst u der eigenen Familie,Freunden,Kollegen,Nachbarn könnte das passieren...weil wir das gleiche tun,wie die 149 Opfer: Nichts böses ahnend in einen Flieger steigen um von A nach B zu fliegen.


    Kriegselend,Hungersnot usw.das ist furchtbar schlimm! Aber das ist irgendwie weiter weg,lokal und gefühlt weiter weg. Dazu hat man nicht so einen klaren Bezug. Denn zum Glück haben wir hier keinen Krieg,Hungersnot usw..
    Da sagt einem der Kopf, dass es schlimm ist.
    Aber jetzt bei dieser Tragödie Sagen es Kopf u Bauchgefühl,weil es leider greifbarer ist.
    Es ist schwer zu beschreiben,aber ich glaube es ist verständlich, wie es gemeint ist.


    LG

    ...hier jemand liest oder schreibt,der nahen Zugang dazu hat bzw. jemanden der Opfer kannte: Ich möchte ihm/ ihr ein aus tiefstem Herzen kommendes Beileid aussprechen. Niemand kann diesen Schmerz,dieses Leid nachempfinden. Aber wir können in Gedanken,im Herzen bei diesen vielen trauernden Menschen sein.


    Betroffen und sehr nachdenklich.

    Hallo,ihr!


    Meine Frage ist persönlicher Art und hat eigentlich nichts mit Schule zu tun.
    Wie geht ihr mit der Flugkatastrophe um? Also,ihr für Euch selbst...


    In der Schule brauche ich es nicht zu thematisieren, da seid Di Ferien in Nds. sind.
    Ich war am Di auf dem Weg von der Schule nach Hause,als ich so halb im Radio irgendwas von einem Flugzeugabsturz hörte.
    Zu Hause angekommen,TV an und da wusste ich mehr.
    Seitdem lässt es mich nicht mehr los....
    Ich finde es so unglaublich.....irgendwie unreal...im Internet,TV,Radio....ich hab so viele Berichte darüber bewusst gesehen u gelesen. 150 Menschen sind tot,einfach ausgelöscht....
    Es ist so grausam... Das Flugzeug ist nahezu pulverisiert...die Bergungskräfte können nur Leichenteile finden...in einem Bericht war von 600 bisherigen Leichenteilen die Rede. Wie grausam muss das Bild sein....die eigene Vorstellungskraft geht da eigene schlimme Wege.
    Menschen,ganz normale Menschen die etwas ganz normales getan haben,nämlich einen Flug von Barcelona nach Düsseldorf nehmen...all diese Menschen sind nicht mehr da. Irgendwie macht mich das fertig. Ich kannte niemanden davon. Aber wenn ich mir das Leid u den Schmerz der Angehörigen vorstelle...Kinder,Jugendliche,Familien,normale Menschen die nichts getan haben als einen stinknormalen Flug zu nehmen.
    Es ist wie eine Art Paralellwelt....in den Alpen das menschliche Grauen und trotzdem geht irgendwie das normale Leben auf der Erde weiter.
    Das muss es natürlich auch. Aber es ist einerseits so nah...denn viele von uns -auch ich- sind schon oft geflogen...haben in ähnlichen Flugzeugen gesessen,sind ähnliche Strecken geflogen....und dann ist es so surreal,diese menschliche Tragödie,dieses abgrundtiefe emotionale Grauen.


    Mein Mann ist schon fast genervt davon, d ich mir diese ganzen Berichte ansehe. Ich bin bestimmt nicht "katastrophenlüstern" oder so... Aber ich kann nicht anders.
    Ich habe versucht das Ganze von meinen eigenen Kindern fernzuhalten, da wir Di selbst in Urlaub fliegen. Aber das gelang mir nicht. Folglich habe ich es irgendwie erklärt.


    Wie ist es für Euch, wie geht ihr damit um?


    LG,
    Füllerfuxi der die Hinterbliebenen so unendlich Leid tun...ich kann es kaum in vernünftige Worte fassen.

    Hi!


    Natürlich kann man als Pendler nicht auf bestimmte Vorteile pochen. Und manchmal ist es eben so,da ist man dann von frühmorgens bis Abennds in der Schule. Blöd u anstrengend,aber es gehört manchmal dann dazu.
    Was ich allerdings schon gut u sinnvoll finde,wenn bei der Stundenplangestaltung seitens der SL -sofern machbar- auf bestimmte Dinge geachtet wird. So muss ich jedes zweite Halbjahr einen der zwei langen Nachmittage meiner Klasse übernehmen. Und bisher bekam ich dann den Mittwoch. Denn Mi ist bei uns der DB Tag und dann bin ich eh schon da u hab keine gr Lücke. Darauf kann man natürlich nicht pochen.
    Aber es ist gut,wenn die Sl so kleine Dinge im Blick hat. :aufgepasst:


    LG

    Hallo!


    Also,ich finde es nicht unsinnig zu sagen" Umziehen -nein ."
    Sowas wie Zimmer nehmen oder komplett umziehen,kann man machen wenn man keine Kinder hat. Aber was soll das denn für ein Familienleben sein,wenn man als Mutter tageweise auswärts wohnt?? *kopfschüttel*
    Und wenn die eigenen Kinder in der Schule sind,topft man sie auch nicht mal so eben um.


    LG

    Hallo!


    Chillipaprika hat richtig vermutet...Ich arbeite an einer Oberschule,die Mo bis Do Unterricht bis 15.30 bietet. Die einzelnen Klassen haben immer 2 lange Tage ( Mo und Mi bzw Di u Do). Somit sind immer Kollegen im Nachmittagsunterricht u DBs etc können erst danach beginnen.
    Zum "Privatvergnügen" des langen Fahrens...per se schon absurd. :P Die Fahrerei ist nur bedingt vergnüglich. Aber man kann es Sicht nicht immer aussuchen! Näher am Wohnort gab es keine Stelle und umziehen,wenn eine Option wenn ich ungebunden wäre. Aber mein Sohn besucht die zweite Klasse u mein Mann hat ein eigenes Geschäft. Da ist das Thema Umziehen doppelt vom Tisch.
    Ich selber habe mit mir den "deal", ich begleite meine jetzige 6.Klasse zum Abschluss u werde mich dann fragen:
    Will ich weiterhin so lange fahren o einen Versetzungsantrag stellen?
    Möchte ich überhaupt an der Sek 1 bleiben oder zurück zu den Wurzeln? ( Grundschule)


    Aber bis dahin, eben Fahren mit allem Zipp und Zapp.


    LG

    Also ich habe jetzt hier so flink keinen Gesetzestext zur Hand...nur so viel:
    Als ich meine jetzige (Teilzeit-)Stelle antrat,wusste ich nicht ob ein freier Tag ein MUSS ist(bei Reduzierung aus fam. Gründen)...folglich fragte ich bei der Sl nach,ob das wohl möglich wäre...
    Und da sagte sie mir,dass es GESETZLICH VERPFLICHTEND ist,dass ich einen freien Tag habe.
    Soweit so gut.


    LG

    Hallo!


    In Niedersachsen hat man ab einer Stundenreduzierung von mindestens 50% das Recht auf einen freien Tag! Das macht auch - wie ich finde -Sinn.
    Bei mir selbst ist es so aus familiären Gründen. Ich habe eine lange Anfahrt zur Schule ( Hin u Rück zusammen 90Min).Müsste ich meine verbleibenden 14 Stunden auf 5 Tage aufteilen, würde ich täglich ja nur für max 3 Stunden hinfahren. Ausserdem macht- aus familiären Gründen- ein freier Tag ebenfalls Sinn. Denn ein wirklich freier Tag ist es ja nicht. Als Mutter von zwei kleinen Kindern, erledigt man dann an dem Tag alles was an den Schultagen nicht geht.
    Es gibt sogar die Möglichkeit dann 2 Tage frei zu haben. Allerdings kenne ich dafür die rechtliche handhabe nicht. Eine Freundin hat aus den gleichen Gründen nur eine halbe Stelle und hatte im letzten Jahr zwei Tage frei. Allerdings unterrichtete sie nur Nebenfächer. Bei Hauptfächern ist es organisatorisch schon schlecht, wenn eine Klasse an zwei Tagen kein D oder Mathe hat.
    Ich kann natürlich deinen Unmut verstehen, wenn Kollegen das dann abfangen müssen. Aber wie gesagt, das Recht ist auf Seiten der Teilzeit-Lehrer.
    Und "richtig" "Teilzeit , also so dass ALLES geteilt ist- ist es ja leider nicht.
    Man muss trotzdem zu jeder DB/Fachkonferenz/ Jahrgangskonferenz/ Schulveranstaltungen usw.
    Die nicht Teilzeit-Lehrer weren jetzt sagen "Richtig so"....
    Aber ich gebe ehrlich zu, dass es manchmal schon blöd ist, gerade wenn man Kinder hat. So hatte ich es gerade diese Woche: Mi DB und Do Fachkonferenzen, beides erst um 15:45...ich hatte aber schon vormittags bzw mittags frei. Also, hiess es für mich warten....Denn bei der langen Anfahrt lohnt es nicht nach Hause zu fahren, zumal meine Kinder dann ja eh bis Abends untergebracht sein müssen. Also, verliess ich -als Teilzeikraft- um 6:45h das Haus und war abends m 18h wieder daheim, am Mi sogar erst um 18:30! :staun:


    LG

    Hallo!


    Einige diskutierten,was sie stressiger finden....
    Ich war 5 Jahre Vollzeit.....zu Hause! Meine Kinder sind nur 2 Jahre auseinander,ich hatte also in dieser Zeit dieses "Jobprofil":
    Vollzeit-Hausfrau,Vollzeit -Mama mit 24 h Bereitschaft und häufigen Nachteinsätzen.
    Manchmal war ich tags richtig matschig,weil es nachts kaum Schlaf gab,ein Kleinkind und Baby beschäftigt werden wollten, das Essen pünktlich auf den Tisch musste wegen den Arbeitszeiten meines Mannes...oft war ich abends um 20h völlig platt. Und das vom " nur" daheim sein.


    Dann ging ich ins Ref und das war das ANSTRENGENSTE ever!!! :daumenrunter:
    Morgens Schule,nachmittags Seminar oder Programm mit meinen Kids ( damals 5 u 3 Jahre alt) und abends/ nachts am Schreibtisch.


    Jetzt habe ich zwar (halben) Job mit zwei Kids,aber das klappt sehr gut. Ich habe auch meinen Feierabend abends,gehe zum Sport usw.
    Ausschlaggebend ist jetzt die gute Organisation: Ich habe trotz halber Stelle oft noch Dinge ( DBs,Konferenzen,Ordnungsmassnahmenkonferenzen..) nach 13h,aber die Kids sind untergebracht. Habe ich frei,bleibe ich oft noch 2 oder 3 h länger in der Schule bereite den täglichen Unterricht vor. Korrekturen nehme ich mit heim, tägliche Vorbereitung nur sehr selten. Kommt mein Sohn um 16h nach Hause,habe ich meist alles fertig u kann mich um ihn kümmern,an nicht-Tagesmutter Tagen um beide.
    Böse Zungen könnten sagen:"Die Kids sind bis 15.30 in der Schule bzw an drei Tagen Tagesmutter...die armen Kinder!"
    Aber jetzt haben sie eine viel ruhigere und entspanntere Mutter,die ja trotzdem an 4 Tagen ganz bzw ab 13h da ist. Abends kann in Ruhe gekuschelt werden,es kann nochmal ohne Stress erzählt werden, da ich ja Abends nicht mehr den Schreibtisch- Druck habe.


    Viel Text....aber was ist nun anstrengender: Haushalt plus Kids oder Job?


    Ich fand bei beidem bestimmte Phasen anstrengend.


    LG


    P.S:
    Irgendwer verteufelte Kids vor DVD....also ich finde das manchmal für ALLE nervenschonender. Es gibt Situationen, da ist man müde,krank , keinen Nerv...was ist schlimm daran,wenn dann Mama u Kids 60min Auszeit nehmen? Die Zwerge gucken Lieblings-Dvd(Handlung bekannt u nicht gefährdend) und Mama kann sich erholen und kann danach wieder mit Energie Ins Kindergetümel? Eben,nix! :pfeifen:

    Hallo,ihr!


    Bei uns sind die Gegebenheiten so:
    Ich bin 37 J,verheiratet zwei Kids (6 und 8 J), mein Mann ist selbstständig im Elektrogeschäft und ich arbeite 14 Std an einer OBS. Freitags habe ich immer frei. Da kommt auch schon die Antwort: An diesem Vormittag mache ICH die Hausarbeit,mache Wocheneinkauf usw.
    Um die Kinder kümmere ich mich hauptsächlich was Termine,Fahren zum Sport,zu Freunde, ins Bett bringen.....angeht. Da ich eine längeren Fahrtweg zur Schule hab und so früh los muss,bringt mein Mann die Kurze zum KiGa u den Großen zum Bus. Mittags bringt er an drei Tagen die Kleine zur Tagesmutter,der Große hat an diesen Tagen bis 15.30 Schule.
    Dieser Ablauf hat sich gut eingependelt u funktioniert.
    Insgesamt mache ich mehr was Hausarbeit u Kids angeht. Klar,wäre es nicht schlecht,wenn er mal den Tisch abräumen würde etc.... :victory:
    Aber im Großen u Ganzen ist es ok. Langfristig denken wir über eine Perle nach. ;)
    Denn an einem Vormittag schaffe ich auch nur das Nötigste. Es ist stets genug saubere Wäsche im Schrank,Kühlschrank gefüllt,man klebt am Boden nicht fest u von oben hängen die Spinnweben manchmal auch nur auf halber Höhe... :grins:


    Kinder,Job,eigene Termine,Haushalt....da steht der Haushalt hinten. Es stört mich aber auch nicht.
    Klar, wenn die Kids abends im Bett sind könnte ich auch putzend u aufräumend durchs Haus fliegen....Aber Feierabend mit gutem Buch u dann und wann ein Glässchen Wein sind mir lieber und tun mir mehr gut. :klatsch:


    LG

    Hallo!


    Nö,ich bin nicht Angestellte. Aber hier an meiner Schule in Niedersachsen ist das mit den Plus u Minusstunden normal. Weiß auch von anderen Schulen,wo das auch so ist. Es scheint also gr Unterschiede zwischen den Bundesländern zu geben. Das mit dem Abhängen der Plusstunden ist NICHT so gemeint, dass man irgendwann mal nen Tag daheim bleibt. Sondern dass man im folgenden Schuljahr von vornherein z.b 2 pro Woche weniger unterrichtet. Dafür muss man entsprechend Plusstunden sammeln. Ich habe Kollegen,die 60 und mehr Plusstunden haben. Als Vollzeit oder wenigstens 3/4 Kraft kann man dann im nächsten Schuljahr leichter "abhängen."


    LG

    Hallo,ihr!


    Ich hab grad zwei Mal gelesen,d Teilzeit-Lehrkräfte die V-Stunden direkt bezahlt bekommen??
    Ich bin auch eine Teilzeit-Lehrerin....aber warum wird uns/mir das nicht bezahlt? Die SL führt ein Plus-Minusstunden Konto für alle u irgendwann kann man das Halt abhängen. Im weiteren Sinne wird es dann ja auch bezahlt,wenn mal z.b ein Schuljahr lang 2h weniger unterrichtet,aber die Bezahlung gleich bleibt.
    Da ich aber "nur" 13 h Unterrichte,kann ich die ja kaum abhängen... :weinen: Ansammeln bis ich irgendwann mehr Std gebe u dann abhängen?
    Ich sehe schon wieder,irgendwie ist das Teilzeit Verhältnis manchmal suboptimal....einige Kollegen sagten das schon mal zu mir. Man hat gleich viele/lange Konferenzen,DB,Elternkonferenzen,andere Dienstverpflichtungen,gleich viel Vertretung...aber eben nur halb so viel Geld.
    ABER eine volle Stelle ist mir noch zu 'groß " was Vorbereitung und Klassenarbeiten angeht.


    LG

Werbung