Beiträge von FüllerFuxi

    Hallo!


    Braucht ihr nur 2 Vertretungsstunden im Monat geben?? Oder hab ich das missverstanden?
    Hier ist die Regelung bis zu 4 (!) Vertretungsstunden in der Woche! Bei mir trifft das oft zu,da ich mehrere Springstunden habe. 2-3Std Vertretung/Woche hab ich eigentlich immer. Wenn ich mal nicht vertreten muss,freu ich mich wie ein Schneekönig?
    Ihr bekommt die Vertretungsstunden ausbezahlt?? Bist du als Angestellte beschäftigt? Kenne das so gar nicht . Bei uns werden die Std angehäuft und irgendwann kann man sie mal abhängen.


    LG

    Hallo!


    Bei uns ist es genau andersrum....die Kollegen bereiten in den seltensten Fällen für die Vertretung was vor. Auch nicht bei planbarer Abwesenheit wie Fortbildung,Ausflug usw. Wenn man krank ist,ist man krank-klar. Aber sonst finde ich es als Kollegin die dann vertreten muss zum :weinen: .
    Man wird dann fachfremd,in oftmals völlig fremde KlAssen geschickt ohne Material.... :angst:
    Ich finde es gut, wenn man nicht völlig fachfremd geschickt wird und wenn einem der abwesende Kollege etwas hinlegt. Als ich auf Klassenausflug/ Fortbildung war,hab ich alle vertretenden Kollegen mit Material versorgt.
    Denn sonst macht man "irgendwas" als Vertreter,die Kids wissen dass es völlig lösgelöst vom normalen Unterricht ist u benehmen sich entsprechend.


    LG

    Hallo,ihr!


    Habe gerade bei einem guten Glas Wein ein sehr lesenswertes Buch ausgelesen: "Die Deutschlehrerin." Ein sehr raffiniertes Buch aus dem Genre Psychodrama.
    Es liest sich sehr gut u hat auch nur ca 22o Seiten. Bin immer noch platt über die Irritation,Raffinesse u Dramatik.
    Wenn ihr Buch-Empfehlungen habt,nur zu! :)


    LG


    P.S : Hat hier noch jm "Die Deutschlehrerin" gelesen? Uuuuuund? Top oder Flop?

    Hallo!


    Du bist Referendarin? Super für die Didacta! Ich war auch als Refi dort und bin mit nem vollen Trolley heim.
    An vielen Messeständen gibt es kostenlose gimmiks(schreibt man das so??)....das reicht von Kreidehaltern,Kopiervorlagen,Prüfstücke,Stifte,Kleber ... Ach und vieles mehr. Man kann auch Vorträge dort besuchen z.b zu aktuellen Themen oder Vorstellungen von neuen Svhulbüchern usw.
    Außerdem gibt es viele Bücher,Material zu Messepreisen. Viel günstiger eben.
    Es lohnt also auf jeden Fall.
    Wichtig ist:
    - Ausweis bzw Bestätigung d du Refi bist,
    - Trolley oder großen Rucksack mitnehmen,
    - bequeme Schuhe,da die Messehallen in Hannover riesig sind
    Und viele Firmen rund um Schule haben online oder in den Schulen selbst Gutscheine für Produkte,die man mitnimmt und vor Ort einlösen kann.


    Ich bin zwar kein Refi mehr,überlege trotzdem zur Didacta zu gehen.


    Dir viel Spaß!

    Moin!


    Klassenleitungen sind sicher auch arbeitsintensiver. Ich arbeite an einer Oberschule u bei uns ist es üblich,dass immer zwei Lehrkräfte eine Klassenleitung zusammen haben. Das ist natürlich toll. Mein Kollege u ich teilen uns die Aufgaben u keiner sitzt alleine damit. Das klappt sehr gut. Für die SuS ist es auch ein Gewinn,da sie zwei Ansprechpartner haben und meist sogar männlich u weiblich.
    Eine volle Stelle kommt für mich noch lange nicht in Frage. Erstens sind meine Kids noch klein u zweitens ist es finanziell-zum Glück- nicht zwingend notwendig. Warum also dann das Pensum erhöhen u ggf Stress hervorrufen? Klar,es macht sich später in den Pensionsbezügen bemerkbar. ABER ich bin erst 1,5Jahre im Dienst und denke noch nicht an die Pension.


    LG

    Hallo!


    Klar,es hängt sicher auch etwas von den Fächern ab. Bei mir ist es so,dass ich in meiner Klasse D u Engl unterrichte plus Engl in der Paralellklasse. Letzteres ist natürlich vom Aufwand her ein einfacher Schuh...einmal vorbereiten u zwei Mal nutzen.
    Und das Arbeitspensum hat gewiss auch mit der Klassenstufe zu tun. Hauptfächer in Abschlussklassen sind sicher viel arbeitsintensiver-weil Prüfung- als in unteren Jahrgängen.
    Ich unterrichte ausschließlich in Klasse 6,muss natürlich überall vertreten. Vertretung in den hohen Klassen mache ich stets ungern. Gehört aber dazu .


    LG

    Zu Beginn: Frohes neues Jahr Euch allen! :klatsch:


    Heute habe ich mal wieder ans Ref zurückgedacht...Die Prüfung ist im April 2Jahre her...also die zweite Prüfung. Ich "durfte" wiederholen.
    Und es würde mir wieder bewusst,wie gut ich es jetzt habe: Habe eine feste Stelle,stundenreduziert wg Familie, tolles Kollegium,nette Sl,abends kann ich den Feierabend genießen ,einfach stumpf fernsehen oder bei einem Glas Wein lesen...im Ref ging ich bis an die Grenzen:Bis tief in die Nacht am Schreibtisch,abends chillen war Luxus,permanenter Schlafmangel,gr Schaffensdruck,Leidensdruck weil die Chemie weder im Kollegium noch mit der Sl passten,dann auch noch durchgefallen u noch 3 Monate das Elend verlängert. Kurz: Es war für mich ein absoluter Albtraum!
    Und jetzt schaffe ich mein Pensum locker,abends fast immer frei,kein Druck mehr....einfach toll.
    Viele sagten damals zu mir, hinterher wird es noch stressiger. Zum Glück kann ich das keineswegs bestätigen. Okay,ich hab auch keine volle Stelle. Dafür zwei kleine Kinder. :liebe:
    Es wurde alles gut u ich bin rundum zufrieden. :aufgepasst:


    Meine Fragen an Euch:
    Wie erinnert ihr Euch ans Ref zurück?
    Und wie ist es jetzt? Entspannter,stressiger oder noch anders?


    LG

    Hi!


    Musste nicht Mathe vertreten,könnte tauschen.Glück gehabt,Reli ohne Film.
    Warum Film in Mathe? Ich habe NULL Ahnung von Mathe! Und schlimmer als "rumdaddeln"finde ich,wenn man Nachfragen nicht standhalten kann bzw die SuS merken,man hat keinen Schimmer.


    LG

    Hallo!


    Was findest du wenig? Jede Woche bis zu 3 Std vertreten zu müssen?
    Ich finde das viel,besonders wenn man bedenkt dass es laut Erlass nicht mehr als 4Std sein sollten...und wenn das JEDE Woche so ist,dann ist es schon nervig.


    Die Vertretungsstunde heute war sehr gut....denn meine Kollegen hat mit mir getauscht. :D
    So müsste ich nicht für Mathe in die 8.,stattdessen Relikurs in der 6. Dieser Kurs setzt sich aus einigen SuS meiner 6. und der Paralellklasse zusammen,die ich auch gut kenne. Ich hatte zwar jetzt Null Material vorbereiten können,hab aber spontan aus der Hüfte unterrichtet. Da ich einen Zugang zu den Kids habe,war das kein Problem und für mich überhaupt nicht stressbesetzt. Wir haben spontan über das Erntedankfest gesprochen,das passt ja zur Zeit. Haben dann ein Anagramm dazu erstellt und zum Schluss (ca10min) Galgenmännchen mit religiösen Begriffen gespielt.
    Die SuS waren motiviert,für mich lief es gut....alle zufrieden. Auch ohne Film. :gruss:


    LGLG

    Hallo!


    Danke für die guten Tipps! Es ist wohl auch so angedacht,d fehlende Kollegen den Vertreter mit Stoff versorgen. Zumindest wenn der Ausfall planbar ist wie bei Fortbildungen,Tagesausflügen usw. Nur....es macht keiner. :daumenrunter:


    Als ich auf Fortbildung war,hab ich die Kollegen brav versorgt...weil ich es eben blöd finde. Aber bei einem Kollegium von 50 Leuten....tja da schleifen sich bestimmte leider wohl ein.


    LG

    Hallo!


    Nein,es gab hier im Ref keine anderen Schulen. Man hatte nur eine Stammschule und das war für mich die Grundschule. Praktika im Studium ebenfalls nur an Grundschulen, darum sag ich ja d ich keine praktische Vorerfahrung/ Ahnung habe.
    ;)



    LG

    Hallo!


    Morgen muss ich erneut vertreten...Mathe-Erweiterungskurs in der 8.Klasse...ich hoffe/denke das dort nicht so viele SuS sitzen. Denn in Erweiterungskursen sitzen die leistungsstärkeren SuS...und so viele gibts davon bei uns nicht.
    Und ich weiß nicht, ob in dem Klassenraum ein smartboard ist...denn ohne,gibts keinen Film. Sicherheitshalber kopiere ich ein paar Sudokus. Immerhin entfernt Mathe.


    LG

    Hi again!


    Ich kann das ab,ist ok wenn du dich offen äußerst.
    Lehrbefähigung...klar. Aber eben nicht dafür. :zungeraus:
    Und ich denke man muss sich das Leben doch nicht selbst schwer machen...was ist so schlimm an nem Film? Dabei lernen die SuS auch nicht weniger,als wenn man irgendeinen anderen Schmarrn macht.


    LG

    Hi!


    Da hast du echt ein breites Spektrum...7-16Jahre... :staun:
    Hier hat man einen Schwerpunkt und der ist eben Grunschule oder Sek1 bzw Sek 2.
    Und jeder der sich für einen Schwerpunkt entscheidet,hat ja auch seinen Grund warum er die anderen Bereiche eher ausschließt.
    Sicher liegts auch ein bisschen an den SuS allg...meine Schule ist Brennpunktschule und es gibt bei uns viele die sehr schwer zu handeln sind auch für erfahrene Sek 1 Lehrer.


    LG

    Hallo!


    Naja von einem Bäcker erwartet man auch nicht, d er Autos repariert. Ich bin keine studierte Sek 1 Lehrerin! Ich habe meine Ausbildung in der Grundschule gemacht. Und dann ist es zu 9. oder 10.Klässlern ein himmelweiter Unterschied. Ich gebe offen zu,dass ich keine Ahnung davon habe,was und wie es in hohen Klassen läuft. Und ich denke man kann auch nicht von jedem erwarten,dass er von Klasse 1 bis 10 alles abdeckt. Umgekehrt bekämen viele Sek 1 Lehrer sicher die Krise,wenn sie in die Grundschule sollten...
    Ich habe auch Sek 1 Kollegen,die in Vertretungen Filme zeigen...wenn man kein Unterrichts-Material gestellt bekommt,ist es echt viel verlangt wenn man fachfremd den Unterricht planen soll. Zusätzlich und nebenher. Primär geht es ja auch darum,d die SuS irgendwie beschäftigt sind.
    Wenn ich mich auf die Altersgruppe einlassen kann und das Fach nicht völlig fremd ist,mache ich mir sogar die Arbeit. Siehe mein Beitrag zur Französisch Vertretung.


    Und ich möchte in Sek 1 auch langsam reinwachsen. Meine 6. ist ja irgendwann auch 10. ;)


    LG

    Hallo!


    Naja,es hat ja seinen Grund warum ich Grundschule-LA studiert habe...sehe mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht als Lehrkraft für höhere Klassen.
    Nein nein...Filme gucken nehmen SuS sicher auch nicht ernster. Aber ich steh nicht so "dumm" da u habe nicht so eine unangenehme Situation die ich aushalten muss.
    Ich habe -wie einige Kollegen- im Fach eine Sammlung von versch Filmen...u.a Versuche der TV Serie "Gallileo", Reportagen über Paris/London, Spielfilm Frau vom Checkpoint Charlie", Doku über die Entstehung der Vulkane,Menschheit usw....
    Bei uns ist es leider üblich fachfremd eingesetzt zu werden u das mehrfach die Woche durch meine Springstunden.
    Fühle mich auch nicht verpflichtet,wichtige Inhalte in Vertretungsstunden zu vermitteln. Die SuS müssen irgendwie betreut werden u fertig.
    Bekäme man Stoff vom Fachkollegen,wäre es was anderes. Aber so? Nö.


    LG

Werbung