Beiträge von alem2

    Hallo,
    die Probleme kenne ich. Bei mir verschärfen sie sich noch dadurch, da ich immer abends vorbereite, weil ich nachmittags mit meiner kleinen Tochter spiele. Dabei kann ich dann zwar abschalten, aber abends grübele ich dann umso mehr. Oft kann ich dann auch schlecht einschlafen, weil mir so viel durch den Kopf geht.
    Weiß auch kein Rezept, außer möglichst langfristig planen.
    LG Alema

    Hallo,
    danke für die Hilfe.
    Unser Mathebuch erschlließt von Beginn an den ZR bis 20. Die meisten Übungen liegen aber dennoch im ZR bis 10. Ich hoffe, dass die Schwächeren dennoch mithalten, da ich schon nach dem Buch arbeiten will.
    Alema

    Hallo,
    ich arbeite in Mathe in der ersten Klasse mit dem Zahlenbuch. Dort wird zu Beginn sehr stark die Kraft der Fünf bzw. 10 thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Zwanzigerfeld und der Zehnerreihe. Einige Sch zählen nun auch nicht mehr, sondern sehen sofort, dass das 10 sind. Die Mehrzahl der Kinder zählt aber immer noch jedes Plättchen der Zehnerreihe einzeln, um zu erkennen, dass es sich hier um 10 handelt. Ist das normal? Ich bin unsicher, das dies mein erstes erstes Schuljahr ist. Empfiehlt es sich, dies ausführlicher zu üben und zu thematisieren oder gibt sich das mit der Zeit durch fortlaufende aufbauende Übung von selbst?
    LG Alema

    Hallo,
    ich gbe auch nochmal meinen Senf zur PKV hinzu.
    Für Beamte in Teilzeit hat der Zwang zur PKV riesige Nachteile. Mein Beitrag zur PKV bleibt genauso hoch wie bei Vollzeitarbeitenden und steht damit in keinem Verhältnis zu meinem Gehalt.
    Würde ich in der Erziehungszeit ganz zu Hause bleiben , müsste ich, obwohl ich kein Gehalt bekomme !!!, jeden Monat einen fetten Beitrag PKV bezahlen. Von der gesetzlichen Familienversicherung meines Mannes bin ich ausgeschlossen, weil ich beihilfeberechtigt bin. Das ist eine Unverschämtheit.
    LG Alema

    Hallo,
    ich habe aus diesem Grund das Zeichnen (Mandalas) und Bauen mit Klötzen als Zusatz deklariert. Wenn die Kinder eine Aufgabe fertig haben, dürfen sie ans Zusatzregalfach. Anders würde ich einige der Erstklässler niemals an eine "anspruchsvollere Aufgabe" bekommen.
    Bei uns war das etwas einfacher umzusetzen, da wir in Werkstattform arbeiten, die nach 6-8 Wochen inhaltlich gewechselt werden. Alles andere ist eben Zusatz.
    Lg Alema

    Hallo,
    ich bin nun seit 2 Jahren im Schuldienst, habe ein halbes Jahr Erziehungspause genommen und nun mit 14 Unterrichtsstunden meine erste eigene erste Klasse übernommen. Da wir an der Schule sehr offen arbeiten (Lesen durch Schreiben) und uns aus verschiedenen Büchern bedienen, fühle ich mich oft sehr unsicher, ob die Schüler auch das Notwendige lernen. Oft habe ich Angst, dass die Kinder am Ende gar nicht lesen und schreiben können... Um mich so detailliert auf jeden Schüler vorzubereiten, dass jeder optimal gefördert wird, müsste ich weit mehr als halbe Stundenzahl investieren, was aber nicht möglich ist (Kind).
    Habe ich zu hohe Anforderungen an mich?
    Werden diese Gefühle mit zunehmender Berufserfahrung besser?
    Wie geht euch das?
    LG Alema

    Hallo,
    meine Erstklässler sind jetzt 6 Wochen in der Schule. Bei uns wird nach dem Konzept "Lesen durch Schreiben" gearbeitet, aufgepeppt durch die Tinto-Fibel und eigene Kopien.
    Die Kinder konnten alle sicher Anlaute bestimmen und richtig aufschreiben. Deshalb bin ich nun dazu übergegangen zunächst auch Laute am Ende des Wortes abzuhören und jetzt auch im Wort (Wo hörst du ein m?). Seitdem ich das mache, klappt gar nichts mehr. Einige wissen gar nicht, was damit gemeint ist (vorne, mitte, hinten M hören).
    Viele finden sich auf ihrer Anlauttabelle auch nicht mehr zurecht. Wenn einige ein e schreiben wollen, schreiben sie z.B. ein L. Begründung: Auf der Tabelle ist ein Bild von einer Lampe. In dem Wort Lampe hört man den Laut e. Dann müsste das ja ein E sein (ist aber natürlich ein L).
    Ist das normal?
    Wie gehe ich damit um?
    Habt ihr Tipps?


    LG Alema

    Hallo,
    keine Frage: Nimm die Beamtenstelle. Wenn du magst, stockst du nach 1 Jahr Stunden auf und wenn du Kinder willst, bleibst du halt ein Jahr zu Hause und stellst Versetzungsanträge, die dann auch viel schneller stattgegeben werden. Falls die Versetzung scheitert gibt es auch die Möglichkeit, sich von deiner Stelle beurlauben zu lassen, um näher an deinem Wohnort eine befristete Stelle anzutreten. Das ist nur Formkram. Mit dem Schulamt findest du immer eine Lösung.
    Alema

    Hallo,
    ich hatte ein Zahlenschloss "knacken lassen", weil ich die Nummer für mein Farradschloss vergessen hatte. Das Fahrrad mit verschlossenen Schloss hatte ich dabei und als Problemstellung vor der Klasse vorgeführt. Das Schloss hatte 3 Ziffern. Ich hatte damals ein 3. Schuljahr. Die Idee stammt aus dem Zahlenbuch 3. Zum Ende der Stunde wurden die möglichen Nummern am Rad ausprobiert und siehe da, das Schloss ging auf.
    LG Alema

    Hallo,
    ich kenne den Lehrplan in Niedersachsen nicht. Ich habe Kombinatorikaufgaben im Unterrichtsbesuch in NRW gemacht und es kam super an. Direkt habe ich, so wie ich mich erinnere, auch keine Begründungen gefunden, aber indirelt: logisches Denken schulen, strategisches Vorgehen etc. Ähnkliches steht doch bestimmt auch bei euch in Niedersachsen?
    LG Alema

    Hallo,
    hat jemand von euch schon einmal den Rundgang durch Hörhausen als Diagnosetest in Deutsch (phonologische Bewusstheit) durchgeführt und wenn ja wie?
    Ich überlege gerade, ob ich die schwachen Kinder teste und entsprechend konkreter fördere.
    LG Alema

    Hallo,
    nächste Woche haben wir in der Schule Tag der offenen Tür. In den ersten zwei Stunden stehen alle Klassentüren offen und die Schulanfänger im nächsten Jahr sowie Eltern können sich den Unterricht ansehen. Die Besucher dürfen jederzeit rein- und rausgehen und sitzen nicht eine Stunde hinten im Klassenraum. Deshalb ist es sinnvoll Stunden zu zeigen, bei denen die Kinder zum einen möglichst selbstständig arbeiten und zum andern möglichst "viel Eindruck auf die Besucher" machen, damit sich viele Schulanfänger bei unserer Schule anmelden.
    Ich habe ein erstes Schuljahr. Eine Stunde werde ich auf jeden Fall Werkstattunterricht machen. Aber was ist mit der anderen? Meine Kollegin spielt das Spiel "Plättchen werfen". Ich habe überlegt, ein "Tierbuch" zu machen, bei dem die Kinder Tierbildchen ausschneiden, in ein leeres Buch kleben und das Wort bzw. Anlaut dazu schreiben. Allerdings habe ich Sorge, dass einige dann noch gar nichts schreiben, weil sie noch nicht soweit sind bzw. die, die schon schreiben natürlich erst LAutgerüste verschriftlichen. Das würde dann auf die Eltern einen blöden Eindruck machen. Hat noch jemand eine andere Idee?
    LG Alema

    Hallo,
    sowas Verrücktes. Ich beneide dich dafür, dass du in eine Kleinstadt ziehen kannst. Ich arbeite in einer großen Stadt im Top-Wohngebiet und würde mir eine Schule auf dem Land wünschen, um auch aufs Land ziehen zu können.
    Wir wohnen in der Stadt, um kurze Anfahrtswege zu haben. Unsere Wohnung ist mit Kind aber viel zu klein und trotzdem teuer. Es fehlt der Garten und ein familienfreundliches Umfeld.
    Also: Zieht aufs Land, zumal es ja auch eine Kleinstadt ist!
    LG Alema

    Hallo,
    hoffe meine Folien sind bei dir angekommen. Ich hatte für die Eltern auch einen Selbstversuch mit der Anlauttabelle gemacht. Jeder sollte den Namen des Nachbarn schreiben. Das hat nicht lange gedauert (5Min. max.) und war eine wichtige Erfahrung für die Eltern. Außerdem sind sie bei der Gelegenheit gleich mit ihrem Nachbarn ins Gespräch gekommen.
    LG Alema

    Hallo nochmal,
    genau das meine ich ja, vielleicht war das blöd von mir ausgedrückt. Wo finde ich einen gescheiten Finanzberater, der mich unabhängig berät? Wir finden keinen. Oder gibt es da nützliche Broschüren, Daten ... was in welchem Fall wofür spricht? Alles ist immer gefärbt. Hier erhält man ja manchmal gute Tipps. Meine privaten Daten will ich hier, wie du ja auch einsiehst, nicht veröffentlichen.
    LG Alema

    Achso,
    wir haben auch beide eine Altersvorsorge abgeschlossen, und zwar so, dass sie steuerfrei im Alter ist. Dort bezahlen wir zusammen monatlich 100€. Würdet ihr die für ein Haus kündigen?
    LG Alema

Werbung