Beiträge von Dejana

    Danke. Das ist ungefaehr, was ich gefunden hatte. :)
    Hat sich da Bruchrechnung und dergleichen irgendwo versteckt? (Wir lernen gerade Brueche durch teilen in Dezimalzahlen umzuwandeln und schauen uns morgen an wie man Werte um bestimmte Prozente vergroessert oder verkleinert.)

    Dejana: Gerade der Hochtaunuskreis ist der zweiteuerste Ladkreis in Deutschland mit vielen Immobilien im hochpreisigen Segment - wie das mit dem Budgetargument zusammenpasst, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz.

    Laut Spiegel ist Frankfurt auf Platz 5, der Hochtaunuskreis ist nicht mal in den Top 10. Wir haben Haeuser in der Gegend gefunden, die unserem Budget entsprechen und die noetigen Kriterien erfuellen. :gruebel:

    Das, was Du am Schluss in Klammern schreibst, dürfte wohl der entscheidende Antrieb hinter diesem Kinderbespaßungsirrsinn sein.

    Moeglich. Allerdings ist es ganz nuetzlich andere Eltern in der Gegend zu kennen, in der man wohnt. Vor allem, wenn man neu irgendwo hin zieht. Da mir Babygruppen, wo die Kinder nur rumrollen/rennen und ihr eigenes Ding machen waehrend die Eltern nen Kaffee trinken, nicht besonders gefallen, wollte ich lieber etwas machen, was auch mir Spass macht. Jedem das Seine...


    So, ich hab nun ein paar Bewerbungsgepspraeche in den naechsten paar Wochen. Diese sind auch an Privatschulen, welche zumindest teilweise dem hessischen Lehrplan folgen. Auf meiner Suche nach Infos dazu habe ich zwar Lehrplaene gefunden, die sind aber von 1999 und dann etwas ueber Bildungsstandards gelesen. Diese waren aber auch von 2004. Gibt's da nix Neueres? Gerade fuer Mathematik waren die im Vergleich vom Niveau her wesentlich niedriger als was ich derzeit mit meiner Klasse mache. :skeptisch: Schau ich falsch, oder ist das alles, was da ist?

    Vor den Ferien beschwerte sich eine Mutter, dass
    1) ihre Tochter waehrend der Probe fuer die Weihnachtsvorstellung auf dem Boden sitzen musste (hmm...wie die restlichen 120 Schueler )
    2) ihre Tochter ueberhaupt an den Proben teilnehmen muss, weil sie sind waehrend der Vorstellung eh im Urlaub...und warum hat man ihr nicht eher Uebungsmaterial gegeben, welches sie waehrend den Proben eigenstaendig bearbeiten koennte? (Sonst noch Wuensche? Erst unerlaubten Urlaub ausserhalb der Ferien nehmen und dann soll ich auch noch Sonderarbeiten bereitstellen? Hab ja sonst nix zu tun...)


    Das Beispiel mit dem risk assessment finde ich aber eigenartig. Bei uns hat alles ein risk assessment. :gruebel: Kann mich noch an das mit dem moeglichen Risiko "accidental amputation of a limb" erinnern.

    Wir machen sowas gelegentlich schulweit...allerdings ohne Eltern. Wir mischen dann von der Vorschulklasse bis zur 6. Ich habe dann 25 Kinder zwischen 4 und 11 Jahren. Die aelteren helfen den juengeren. Lief bisher immer recht problemlos. Allerdings hab ich auch keine hohen Ansprueche.
    Mein Zwerg bastelt schon in der Krippe. Persoenlich wuerde ich daheim mit ihm noch nix basteln. Ich kann aber Basteln oder Malen selbst nicht leiden...

    Vielen Dank nochmal fuer die ganzen Infos. Hab mich inzwischen mit einigen internationalen Schulen in der Region in Verbindung gesetzt und werde wohl in den naechsten paar Tage meinen CV hin schicken.
    Zusaetzlich haben wir ein paar moegliche Haeuser gefunden, die sich meine Eltern erst einmal fuer uns anschauen werden. Hochtaunuskreis ist eher passend fuer unser Budget (und ich wuerde im Leben nicht in eine Grossstadt ziehen).


    Habe nun mal nach Krippen geschaut und vielen scheinen schon um 14 Uhr Schluss zu machen. Wie geht man denn da arbeiten??
    Gibt es in Deutschland auch Babygruppen? Wir gehen momentan Schwimmen und zu Baby Sensory (lesen ein Buch und dann koennen sie an verschiedenen Stationen Spielen, mit Lichtern, Matschkram, Federn, Nudeln, was auch immer...). Nach Weihnachten gehen wir dann einen Morgen pro Woche mit anderen Kleinkindern in den Wald, Feuer machen, mit Baeumen und im Matsch spielen, den Wald entdecken und Geschichten anhoeren. Gibt es das in Deutschland auch? (Haenge so ungern daheim rum...) Ich less immer nur was vom Kinderturnen...und kann Turnen ja mal grad gar nicht leiden.

    Lehramtsstudent: Mal ganz ehrlich, es ist ziemlich dreist sich zu beschweren, dass ich nicht oefter schreibe. Ich Weiss ja nicht was du den ganzen Tag machst, aber ich bin von 7 bis 18 Uhr an der Arbeit und hab danach ein neun Monate altes Baby, welches Aufmerksamkeit verlangt. :gruebel:
    Es geht auch ueberhaupt nicht darum, ob mein Abschluss anerkannt wird. Lass das mal meine Sorge sein. Plan A sind immernoch internationale Schulen fuer uns beide und die haben mit unseren Abschluessen mal grad gar keine Probleme.
    Wenn mich deutsche Schulen nicht haben wollten waere das auch nicht tragisch. Ohne arrogant klingen zu wollen, aber ich hab keine Probleme Stellen zu bekommen (muss eher Leuten absagen, die mich abwerben wollen). :lach:

    Ahem.. .wieso sollte jemand, der im englischsprachigen Ausland seine Lehrerausbildung gemacht hat, denn Deutsch als Muttersprache fuer die Grundschule studiert haben? :ohh:


    Ich habe zwei Jahre lang Englisch/Spanisch (Linguistik) und Kulturwissenschaften in Deutschland studiert, danach nach England gewechselt und offiziell einen BA in Geschichte (nach weiteren zwei Jahren). Daran angeschlossen ein zwei-jaehriges Aufbaustudium fuer Lehramt an Grund- und Mittelschulen (Hauptfach Englisch). Didaktik in saemtlichen Grundschulfaechern ist da eh mit eingeschlossen. Zusaetzlich habe ich noch eine Erweiterungsqualifikation fuer Fremdsprachenunterricht an Grundschulen (Open University) und mehrere Zusatzqualifikationen fuer Sport. INSGESAMT also 6 Jahre Studium und inzwischen mehr als 10 Jahre Berufserfahrung (teilweise auch in der Schulleitung).


    Es ist is nun wirklich nicht so als ob hier alles angestellt wird, was ohne Lehrbefaehigung durch die Tuere wackelt. Meine Lehrbefaehigung wird (noch) europaweit anerkannt. Nur bin ich nunmal fuer saemtliche Faecher qualifiziert und nicht nur fuer zwei/drei.

    Wenn in der Stellenanzeige Fächer stehen, bedeutet dies, dass Bewerber gesucht werden, die diese Fächer studiert haben und in diesen im Referendariat ausgebildet worden sind.

    Hm,...dann muesste ich also raus finden, ob die auch so Interesse haetten? Wie gesagt, bei uns gibt es keine Faecher, als solche. Mein Erstabschluss ist in Geschichte. Mein Erweiterungsstudium ist generelle Grundschule mit Spezialisierung auf Englisch fuer die 3.-9. Klasse (allerdings als Muttersprache). An meiner ersten Schule habe ich Informatik und Sport fuer die 5./6. geleitet, an meiner zweiten jahrelang den Fachbereich Naturwissenschaften (schulweit) und momentan leite ich Fremdsprachen (schulweit) und Mathematik fuer die 3.-6. Klassen. Formale Qualifikationen hab ich aber dafuer nicht. Hier geht es eher nach Neigung und Erfahrung...

    Wenn du hospitieren möchtest, würde ich die entsprechenden Schulen direkt kontaktieren. Das hängt sehr von der Schulleitung ab, ob dies möglich ist oder nicht. Manche Schulen sind sehr offen hierfür, andere nicht.

    Dann werde ich mich mal umschauen. Bei uns sind immer mal Leute da und Besucher im Unterricht sehr normal. Mein Schulleiter wandert immer mal in den Raum, gefolgt von sonstwelchen Leuten...

    Du musst dir deine Ausbildung und Berufserfahrung formal anerkennen lassen, um im staatlichen Schuldienst arbeiten zu dürfen.

    Das dachte ich mir schon. :) Danke.

    Hi zusammen,


    Herrje...das hat sich ja entwickelt. Danke fuer die ganzen Antworten und Hinweise. (Zwerg war ziemlich krank, da kann man nur sehr schlecht antworten. Mein Handy schreibt alles auf Englisch und dann dauert das Stunden.)

    Außerdem sollte dein Mann wirklich Deutsch lernen. Ohne Deutschkenntnisse kommt man im Alltagsleben mit Kindern wirklich nicht sehr weit. Ich nehme an, dass dein Mann weiterhin ein aktiver Vater sein will. Ich frage mich, wie er beim Kinderturnen, beim Kinderarzt, beim Brötcheneinkaufen, in der Autowerkstatt, an der Bratwurstbude etc. bestehen will ohne Deutschkenntnisse. Deutschland ist nicht so polyglott, wie man vom Ausland aus vielleicht denkt. Was ist denn dein Mann von Beruf? Auch Lehrer?

    Mein Mann hat vor Deutsch zu lernen. Wie gesagt, das geht im eigentlichen Land sicherlich wesentlich besser. Er versteht einiges auf Deutsch, kann es nur nicht sprechen. Als ich deine Liste gelesen habe musste ich aber schmunzeln. Das mach ich alles, nicht er.
    Er ist ebenfalls Lehrer. (Grundschule mit Spezialisierung auf Foederschulen, besonders ASD). Deswegen ja internationale Schule, damit er dann auch erst mal arbeiten kann. Um seine Sprachkenntnisse fit fuer deutschen Unterricht zu bekommen braeuchte er ein paar Jahre.

    700 Euro könntest du hier mit einem Grundschullehrergehalt nur schwer leisten, dazu ist der Verdienst zu gering.

    Oh. Das ist dann natuerlich nicht so toll. Ich hatte angenommen in Deutschland wenigstens vergleichsweise zu verdienen. Derzeit komme ich bei 4 Tagen (also 80% einer vollen Stelle) auf umgerechnet ca. 1500 Euro netto.

    wenn ich deine Zeilen so lese, dann glaube ich, dass du lange von Deutschland weg bist und vieles aus der englischen "Brille" siehst. Deutschland ist anders als UK z.B. ein Mietland. Die meisten Deutschen wohnen zur Miete und das aus guten Gründen. Der Mieterschutz ist sehr hoch. Ich weiß, dass viele in England Häuser bzw. Wohnungen kaufen, weil der Kündigungsschutz so lausig ist und man praktisch ständig damit rechnen muss, seine Wohnung zu verlieren, wenn man Mieter ist. Das ist hier nicht so.

    Moeglich ist das. Allerdings bin ich inzwischen Mitte 30 und will wirklich nicht nochmal ganz von vorne anfangen.
    Wir koennten natuerlich unser Haus hier vermieten und dann in Deutschland zur Miete wohnen. Das fuehlt sich dann aber nicht wie "zuhause" an. Ich moechte eigentlich schon mein eigenes Haus.

    Es wurde ja schon darauf hingewiesen, dass Grundschullehrer derzeit händeringend gesucht werden. Ich habe gelesen, dass vor allem auch Hessen überhaupt nicht weiß, wie sie den Unterricht an Grundschulen abdecken sollen. Vielleicht lohnt es sich vor diesem Hintergrund doch, sich darüber zu informieren, ob deine Erfahrungen angerechnet werden können und so eine Planstelle abzugreifen. Vielleicht kannst du dich mit deinen Erfahrungen auch direkt auf eine (stellvertretende) Schulleitung bewerben.
    Falls ihr dann doch irgendwann wieder ins UK zurück wollt, kann man sich immer noch beurlauben oder aus dem Dienst entlassen lassen.

    Ich hab inzwischen mal geschaut und da sind ein paar Stellen. Wenn dahinter bestimmte Faecher stehen, heisst das, sie suchen nur Leute mit diesen Faechern? Bei uns unterrichtet man alles, hat also keine Beschraenkung bei Faechern.
    Kann man in Deutschland eigentlich Unterricht besuchen gehen? Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, wie an dt. Grundschulen unterrichtet wird und wie es dort laeuft.
    Schulleitung wuerde ich nun nicht in Erwaegung ziehen...vor allem Dank meiner mangelnden Kenntnisse was dt. Unterricht und Lehrplan und dergleichen an geht. :)

    Hab inzwischen mal geschaut. So tragisch sind die Preise auch nicht. Wenn mir die Haeuser bisher auch nicht besonders gefallen. Meine Eltern scheinen zu denken, es waere kein Problem. Mal sehen...
    Solange as sich pendeln laesst geht das schon.


    Ein NO GO sind seine fehlenden Sprachkenntnisse nun auch nicht. Internationale Schulen unterrichten schliesslich auf Englisch und folgen meist dem britischen Lehrplan oder PYP. Deutsch kann er dann immernoch im Land lernen. Ist doch viel sinnvoller als ne Stunde pro Woche hier und dann nie benutzt.

    Ich hatte nicht vor vor August umzuziehen. Ich hab ne Pruefungsklasse.


    Wir werden wohl ab Januar mal nach Stellen schauen und dann sehen, so es uns hin verschlaegt. Frankfurt waere nur halt bei Familie, daher Ausgangspunkt fuer unsere Suche.


    Danke fuer die Antworten. ☺

    Hm...Danke. Werden wir wohl mal schauen muessen. Meine Eltern wohnen bei Idstein aber mir ginge es eher darum ne Stelle zu finden. Kaff macht mir nix. Unser Dorf hat 1500 Einwohner.
    Wir haben derzeit ein kleines Haus mit vier Schlafzimmern, zwei Baedern und sehr grossem Garten. Etwas aehnliches wuerde ich schon wollen.
    Werden mal online schauen. Danke. ☺

    Danke.
    Meine Familie wohnt in der Gegend und ich bin dort aufgewachsen, daher Frankfurt/Wiesbaden. Wir wohnen derzeit 500m vom Meer in einem recht teuren Ort, koennten also in Deutschland ca. €300,000 ausgeben (und haetten ca. die Haelfte als Grundlage). Ich kenne aber die Hauspreise dort nicht. Klingt das ok oder muessten wir uns woanders umschauen?


    Nen Deutschkurs hatte er mal gemacht aber nicht viel gelernt. Das geht hoffentlich Schneller, wenn er auch in dem Land lebt. Er versteht ein bissl, unterrichten koennte er aber keinesfalls auf Deutsch, daher ja auch die internationalen Schulen.

    Hi zusammen,


    Nach meinen paar Monaten Auszeit habe ich im September wieder angefangen und so langsam bekommen wir das hin mit Kind und Arbeit.


    Nun hat mein Mann aber entschieden er hat genug. Er wuerde nun doch gerne nach Deutschland umziehen. Heute Nachmittag kommt ein Makler um sich unser Haus anzusehen und in den Herbstferien fahren wir nach Deutschland und koennen uns dort ein bissl umsehen, was wir uns denn leisten koennten.
    Welche Orte Nahe Frankfurt/Wiesbaden sind denn ganz nett? Vorzugsweise mit Bahnhof, da er nicht Auto faehrt.


    Wir wuerden uns fuer Stellen wahrscheinlich auf die internationalen Schulen konzentrieren denn er spricht kein Deutsch und ich hab noch nie auf Deutsch unterrichte. (Grundschule scheint auch anders zu sein und ich blick bei den Stellenausschreibungen fuer deutsche Schulen nicht durch.) Hat mit denen irgendwer Erfahrung?
    Bin momentan auf der zweithoechstmoeglichen Gehaltsstufe, vier Tage pro Woche. Will also nicht wieder ganz unten anfangen. Weiss gar nicht, ob die mich ueberhaupt einstellen wuerden.


    Zusaetzlich, wie laeuft das bei euch mit der Kinderbetreuung? Mein Zwerg ist jetzt 9 Monate und geht drei Tage die Woche in eine fantastische kleine KiTa (nur maximal 6 Babies unter 2 Jahren und meist 3 oder 4 Betreuer). Gibt es aehnliche Einrichtungen in Deutschland? Wieviel kostet es ungefaehr? Er geht derzeit 3 Tage von 7.30 Uhr bis 17 Uhr und wir zahlen umgerechnet etwa €700 pro Monat.


    Danke fuer die Hilfe. ☺


    Dejana

    Danke, Chilli. Ich schau mir die Seite mal an. :)


    An eine derartige Website hatte ich auch gedacht. Mit meiner letzten Klasse hatte ich Weebly benutzt, allerdings nur fuer meine Klasse, was recht einfach war. Beitraege konnte ich moderieren, falls noetig und Passwoerter haette ich auch einstellen koennen, waren aber nicht noetig.
    Handy haben die meisten unserer Schueler zumindest in den hoeheren Klassen, moechte ich aber nicht unbedingt in der Schule haben. Internet und IWBs haben wir in jeder Klasse (iPads und Airserver auch), waere also nicht zu schwierig.
    Ich weiss nur nicht inwiefern andere Grundschulen ausserhalb Englands aehnlich ausgestattet sind. Waere auch schoen eine Schule in einer anderen Lage zu haben. Einige unserer Schueler kommen sehr selten mal aus unserem PLZ Bereich raus.


    Dejana

    Hi,


    so langsam naehert sich mein Erziehungsurlaub dem Ende und nach den Sommerferien steige ich wieder als KL im 6. Schuljahr ein. Gleichzeitig soll ich auch MFL (Modern Foreign Languages) koordinieren. Bisher hab ich das nur an meiner alten Mittelschule gemacht und wir haben eh eher als Sekundarschule gearbeitet. Das Fach hat an vielen Grundschulen (vor allem in der 6.) keinen sonderlich hohen Stellenwert. :grimmig: Meine derzeitige Schule ist da auch nicht anders. Es gibt wichtigere Sachen und viele unserer Schueler finden Englisch schon schwierig genug. Faellt also oft mal aus dem Stundenplan raus, wenn Zeit gefunden werden muss.
    Momentan unterrichten wir Spanisch in der 3.-5. Klasse und dann Franzoesisch in der 6. Klasse. Ich wuerde das aber ab naechstem Schuljahr wohl umstellen und durchgaengig eine Fremdsprache machen, was auch eher dem Lehrplan entspricht.
    Aber, was kann man denn noch machen um das ganze Fach etwas ansprechender zu gestalten? An meiner alten Schule hatten wir mit ner Briefpartnerschaft angefangen, aber da man hier seine Klasse meist nur ein Jahr behaelt verlief sich das dann als die Klasse einen neuen Lehrer bekam. Hatte ja gedacht, dass es interessant sein koennte Kontakt mit einer Schule zu haben in der die Schueler ebenfalls Spanisch oder Franzoesisch als Fremdsprache lernen...und vielleicht eher ueber email, blogs oder skype Kontakt zu halten.
    Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen?


    Danke. :)
    Dejana

    Bei uns ist das Mittagessen in der Schule von der Vorschulklasse bis zum Ende des 2. Schuljahres kostenlos. Danach kostet es ca. 2.50 Euro. Eltern, die Beihilfe bekommen, koennen aber auch einen Antrag auf Kostenerlass stellen und muessen dann nix bezahlen. Da saemtliches Geld ans Schulbuero geht, weiss in der Kantine keiner, welches Kind nun von den Eltern oder vom Staat das Essen gezahlt bekommt.
    Wer nicht zahlt, bekommt einen Brief von der Schule...und das Buero treibt dann halt das Geld ein. Damit hat man als Lehrer gar nix zu tun.


    Eine Freundin bekommt auch zusaetzlich von ihrer Schule Geld um woechentlich Obst fuer die Schueler zu kaufen. Kenn ich aber auch nur von ihrer Schule so. Normal ist das nicht. Bis zur 1. bekommt man eh Obst kostenlos.

    Ich bin dieses Schuljahr daheim mit meinem Zwerg, werde aber im September wieder eine Klasse haben.
    Ich benutze mit meinen manchmal Zeichen (ahenlich wie dies hier), damit man schnell sehen kann, ob jemand was verstanden oder nicht verstanden hat. Grossartig Probleme damit mir zu sagen, dass es fuer sie keinen Sinn macht haben meine Schueler aber eigentlich nicht. :) Wenn ich sie eigenstaendig arbeiten lasse, frage ich auch, wer es noch schwierig findet und arbeite dann mit diesen Schuelern in einer Kleingruppe. Sobald sie es verstanden haben, gehen sie eigenstaendig wieder an ihren Platz zurueck. Wir machen uns aber auch keine Gedanken darueber, wenn jemand was eben (noch) nicht verstanden hat. Ist ja kein Problem und kann bei jedem mal vorkommen.


    Ich finde es nicht tragisch zu fragen, wer denn lesen moechte. Meine wollen eigentlich immer vorlesen. Gelegentlich such ich halt raus, wer lesen soll und wechsel dann schnell von einer Person zur anderen (vor allem, wenn meine sehr schwachen Schueler lesen wollen und wir noch in drei Stunden da sitzen wuerden, wenn ich sie mehr als ein paar Saetze lesen lassen wuerde). Sie wissen, dass sie mitlesen muessen und nicht nur da sitzen und ins Nichts starren koennen.

    Soweit ich weiss duerfen/sollen aupairs nicht auf Babies aufpassen. Er ist ja dann gerade mal 9 Monate wenn ich wieder and anfange.
    Ausserdem wohnen wir echt in der Pampa. :D Drei Meilen zum naechsten Supermarkt und Bahnhof...allerdings kein Bus dort hin. Bus in den naechsten Ort gibt es zwar zweimal pro Stunde aber dort ist dann auch nicht viel los. Ich kann mir nicht vostellen, dass grossartig aupairs hier her kommen wollen. :gruebel:

Werbung