Beiträge von Diokeles

    Es ist doch nicht nur das beantworten von Mails. Manchmal muss man am Wochenende etwas für die nächste Woche vorbereiten, in den Klassenarbeitswochen ist das Kontrollieren der Arbeiten am Wochenende keine Seltenheit. Da wir mit allen Klassen in der gleichen Woche schreiben, liegen eben viele Klassenarbeiten auf dem Tisch.

    In der Woche mit Nachmittagsunterricht, Arbeitskreisen, Fachkonferenzen Teamtreffen und Lehrerkonferenzen bleibt auch in der Woche wenig Zeit. Bei uns ist der Konferenztag eigentlich immer belegt mit Terminen. Dazu kommen noch 2 Tage Nachmittagsunterricht bis kurz vor 16 Uhr. Da hat man die Wahl, bleib ich in der Woche bis spät Abends am Schreibtisch sitzen oder schiebe ich manches auf den Samstag bzw. Sonntag. Alles unter dem Deckmäntelchen "zum Wohle der Schüler".

    32 Schüler in einer Klasse ist schon anstrengend. Ich hoffe nur, dass in einem Berufskolleg es doch etwas einfacher ist als in der SEK I. Ich kann das aber überhaupt nicht einschätzen, da bin ich mal ehrlich. Ich hatte vorletztes Jahr mal 32 Schüler in einer Klasse, das war Stress pur.

    Bei Klassenarbeiten hat man natürlich viel Korrekturarbeit. Du bist echt nicht zu beneiden.

    Bei uns heizt sich das Gebäude dermaßen auf, dass wir in den Klassenräumen an die 40°C haben. Kein Witz. Auch das Lüften sorgt da nicht für Abkühlung.

    Morgens sind es draußen noch angenehme 16-17°C, da läuft man schon unten im Flur wie vor eine Hitzewand. Das wird natürlich im Laufe des Tages nicht besser. Schulen im Umkreis machen um ca. 12:00 Uhr Schluss. Unsere Schüler bleiben weiterhin bis fast 14 Uhr im Unterricht, erst der Nachmittagsunterricht entfällt. Die Kinder sind bei den Raumtemperaturen wirklich schon um 11:00 Uhr durch und wenn ich mal ehrlich bin, uns geht es nicht besser.

    Geht gar nicht um diejenigen, die die Vertretungspläne machen. Die genießen meinen Respekt und es wäre auch ein Job, den ich nicht machen möchte. Egal wen man für was einteilt, man macht es wahrscheinlich meistens falsch.

    PeterKa ] Du schreibst, dass eine Stunde innerhalb einer Woche verschoben werden kann. Das ist richtig und das weiß ich sogar. Das bringt uns tatsächlich wieder zum Beginn de Diskussion…warum gilt mal wieder in Schulen das nicht, was allgemein im Arbeitsrecht üblich ist?


    Das ist wie mit fest verankerten Präsenzstunden im Stundenplan, in denen man zur Vertretung herangezogen werden kann. Ist üblich, wird oft gemacht, aber im Grunde erhöht es die Stundenzahl.

    @ Humblebee

    Ich versuche es mal zu erklären. Wenn die Schulleitung deine Stunde streicht und Du dafür nach Hause gehen bzw. zu Hause bleiben kannst, weil es eine Randstunde ist, dann verzichtet die Schulleitung auf deine Arbeitsleistung im Stundenplan. Das hat dann auch nichts damit zu tun, ob ich in der Zeit Unterricht vorbereiten kann, was natürlich geht.


    Beispiel, in einem Geschäft schickt der Chef seine Mitarbeiter nach Hause, weil keine Kunden mehr kommen. Dann macht man keine Minusstunden bzw. muss die Arbeitszeit nicht nachholen und die Stunden müssen bezahlt werden. Der Arbeitgeber kommt in einen Annahmeverzug,

    Wenn der Mitarbeiter aber zum Chef geht, weil nichts mehr zu tun ist und ihn bittet nach Hause zu gehen, dann muss der Arbeitgeber die ausgefallen Stunden nicht bezahlen.

    In meinen Augen ist es mit dem Stundenplan dasselbe. Der Unterricht fällt aus und der Schulleitung sagt, dass Du nach Hause gehen kannst, dementsprechend müsste man nicht die Stunden nachholen.

    Ich meine mich zu erinnern, dass es In MV mal ein Gerichtsurteil darüber gab, weil eine Lehrerin geklagt hatte, dass sie jedes Mal Minusstunden angehäuft hatte, wenn die Schüler auf Klassenfahrt bzw. im Praktikum waren und sie zu der Zeit nicht eingesetzt wurde. Sie hatte die Stunden zum späteren Zeitpunkt nachholen müssen. Das Land musste die geleisteten Stunden tatsächlich im Nachhinein bezahlen. Das waren mehrere tausend Euro, weil es über einen langen Zeitraum so ging.

    Ach Humblebee, nicht böses sein. Auch wenn manche Dinge üblich sind, kann man auch die üblichen Dinge einfach doof finden, ohne gleich darüber diskutieren zu müssen, warum man sie blöd findet. Manchmal auch einfach, weil in einem Forum ein Augenzwinkern oder ein Lächeln nicht so rüber kommt wie im persönlichen Gespräch. :)

    Doch, Humblebee, steht sie doch. Weil Du schließlich da gewesen wärst, wenn sie stattfinden würde. Wenn es eine Randstunde ist, sagt doch die Schulleitung, du kannst zu Hause bleiben. Es ist eben was anderes, wenn Du zur Schulleitung gehst und darum bittest, dass Du die Randstunden an dem Tag gerne frei hättest. Und tatsächlich habe ich genau diese Erfahrung in meinem Berufsleben schon selbst gemacht, nur war das eben nicht im Bereich Schule.


    Der Punkt ist eben, sagt die Schulleitung, dass Du nicht unterrichten brauchst oder nimmst Du dir frei.


    undichbinweg Sei mir nicht böse, aber ich habe gerade das Gefühl, wir reden einander vorbei. Ist aber nicht tragisch.

    Was mich wirklich nervt, dass manche Forumsmitglieder immer davon ausgehen, dass hier jeder verbeamtet ist.

    Das manche ihre Lehrerrolle im Forum nicht ablegen und mit Mitgliedern hier kommunizieren, als ob es sich hier um ihre Schüler handelt und nicht um Kollegen.

    Wenn Stellen aus einem Beitrag beim Antworten kopiert werden und dann immer unter dem Zitat geantwortet wird. Boah.

    So, genug gemeckert. :D

    jo, aber es ging um Stunden, die man eigentlich im Stundenplan hat und dann aufgrund verschiedener Gründe nicht stattfinden und nicht um die Vorbereitungszeit ;)


    und schön, dass es im Beamtenrecht geregelt ist, ich bin aber nicht verbeamtet ;)

Werbung