Beiträge von Meer

    Ob A-Stellen angeboten werden, kann man ja im Bewerbungsverfahren erkunden ;)

    Und extra Zulagen...klingt interessant, was ist damit gemeint?

    Kein kirchlicher Träger, aber bei uns gibt es z.B. für manche Zusatzaufgaben monatliche Zulagen, die man woanders einfach so macht oder zuletzt etwas vom Inflationsbonus. Die Zulagen sind natürlich nicht auf die Pension anrechenbar, aber z.B. ein schöner Urlaub.

    Wenn der Träger entsprechende A-Stellen anbietet ja. Manche bieten sogar extra Zulagen.

    … Ich bin gerade dabei die Abschlußprüfungen der Technikerklasse auszuarbeiten und es ist eigentlich nur noch zum :uebel:


    Mit allem Drum und Dran sind das jetzt schon 25 Seiten und weil es so schön ist, will die Bez.-Reg. gleich noch einen zweiten Entwurf haben.


    Wer prüft die Aufgabenstellungen eigentlich?

    Keine Ahnung hab im EW einer Fachabiprüfung, die nun erneut verwendet werden darf, auch nen Fehler gefunden. Aber dank der Prüfung und diesmal einer Kollegin, die mit dabei war ich nun in einem Tag fertig.

    Eigentlich kann man eine Reha bei der GKV beantragen, die prüfen dann, ob sie zuständig sind. Oder halt anrufen und fragen.

    Im Studium war bei mir auch etwas unklar wer zuständig ist. Antrag habe ich bei der GKV bekommen, die hat es geprüft und in meinem Fall auch bezahlt.


    Bezüglich Begleitperson kenne ich mich nicht aus. Und weiß auch nicht wie es bei mir heute, "freiwillig" GKV und beihilfeberechtigt laufen würde.

    Die Mehrheit wird am Ende eben mit Fragen der Datensicherheit konfrontiert sein und genau darum geht's ja nicht in der Informatik. Mir scheint, der Nutzen wird da schon krass überschätzt.

    Äh doch, natürlich sind auch das Themen der Informatik. Wo und wie hinterlasse ich Datenspuren, was kann man mit Daten machen und wie kann ich mich schützen. Nur ein kleiner Ausschnitt...

    Ich würde auch eine Naturwissenschaft abwählen lassen obwohl ich selbst zwei davon unterrichte.



    Schade. Ich weiss nicht warum man so beleidigt reagieren muss wenn in einem Diskussionsforum eine Frage zu einer persönlichen Meinung gestellt wird.

    Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Warum sollte ich wegen irgendwas beleidigt sein?

    Ich hatte tatsächlich einfach keine Lust. Soll vorkommen 😉

    Wie wollen wir die Systeme die uns heute und in Zukunft umgeben beurteilen, wenn wir nicht mal Ansatzweise verstehen wie sie funktionieren? Wenn wir keine Ahnung haben was z.B. hinter einer KI steckt?

    Ich halte ein gewisses Grundwissen für essenziell. Dafür müssen nicht alle Programmierprofis werden, aber eben eine Idee davon bekommen, was es eigentlich ist, oder was die Grundprinzipien dieser Systeme sind.


    An Fächern wie Physik, Bio oder Chemie haben auch nicht alle SuS großes Interesse oder sind super begeistert.


    Ich könnte hier noch viel viel mehr dazu schreiben, hab aber gerade keine Lust. Gibt auch genug Papiere aus der Community dazu.

    Immer mehr Bundesländer bauen (zum Glück) Informatik aus und ersetzen dadurch auch ITG.

    NRW hat im Sek1 Bereich in Klassen 5 und 6 inzwischen auch verpflichtend Informatik. Und da steht deutlich mehr/anderes als Office-Programme und PC-Führerschein drin. Es gab oder gibt ggf. auch noch extra Zertifikatskurse dafür.

    Ich wünschte ich könnte Apple statt eines anderen Herstellers nutzen ;)


    Unabhängig davon, ich arbeite lieber mit einem Smartboard, so dass ich oder SuS auch etwas an die digitale Tafel schreiben können.

    Abgesehen davon, werden meine SuS immer fauler, was Mitschreiben angeht und wollen immer alles hochgeladen haben. Nur ich bin so fies und lade nicht alles hoch ;) So gemein die Frau Meer.

    Ja, "ich will nicht". Als ich mich fürs Studium für Gymnasiallehramt entschieden habe, habe ich beschlossen, dass ich nicht mit kleinen Kindern oder Behinderten arbeiten möchte. Genauso wie ich mich bei meiner Bewerbung am WBK dafür entschieden habe, überhaupt nicht mit Kindern arbeiten zu wollen. Solche unmöglichen Versetzungen und Abordnungen tragen sicherlich nicht zur Zufriedenheit und Gesundheit der Lehrkräfte sowie zur Qualität des stattfindenden Unterrichts bei.

    Finde ich sehr Einseitig, Behinderung ist schließlich ein sehr breites Spektrum. Die Aussage würde ja z.B. auch SuS im Rolli oder anderen vielleicht eher körperlichen Einschränkungen ausschließen, oder z.B. SuS mit Asperger etc.

    Gerade Asperger haben wir in jedem Jahrgang. Ausprägung und entsprechende Einschränkungen der SuS natürlich sehr unterschiedlich.

    Da finde ich es eher traurig, dass wir Lehrkräfte an unserer Schule, da alle so wenig Ahnung haben. (Teilweise sind wir aber nun auf dem Weg uns entsprechend Fortzubilden)

    Das war bei mir vor rund 20 Jahren auch so (aus meiner Gruppe fiel einer durch) und ich habe seitdem immer mal wieder gehört, dass Refis durchgefallen sind. Allerdings betraf das nur vereinzelte Refis; so manche/r hat auch schon im Laufe des ersten Ausbildungsjahres die Reißleine gezogen und das Ref abgebrochen (aus eigenen Stücken oder es wurde ihr/ihm nahegelegt).

    etwas über ein Jahr her bei mir.

Werbung