Beiträge von webe

    Wenn du wirklich Lehramt an Grund-,Haupt- und Realschulen mit Schwerpunkt Haupt- und Realschule studiert hast, darfst du nach dem 2. SE auch an diesen drei Schulformen unterrichten (Wobei der Einsatz an einer Grundschule eher ungewöhnlich wäre, hier gibt es schon einen Überhang an Leuten, die Schwerpunkt Grundschule haben). In Niedersachsen gibt es im Sek-1-Bereich Hauptschulen, Realschulen, Haupt- und Realschulen, Integrierte Gesamtschulen und Kooperative Gesamtschulen. Auch an diesen Schulen darfst du mit dem GHRS-Lehramt von Klasse 5-10 unterrichten. Außerdem gibt es natürlich noch Gymnasien, aber selbst dort unterrichten auch Grund-, Haupt- und Reaschullehrer in den Jahrgängen 5-10, obwohl dies eher die Ausnahme sein dürfte.

    Als ich in der Grundschule war haben wir Jute-Tischsets mit Kartoffeldruck verschönert. Meine Mama hat die Teile immer noch und eigentlich sehen sie ganz gut aus.
    Aber vielleicht ist Jute auch zu "80"er in der heutigen Zeit...
    Die Idee mit den laminierten Bildern finde ich auch sehr gut.

    Zitat

    Original von Referendarin
    Ein typischer Lehrerkindname ist für mich "Ben". Ich kenne mindestens 3 kleine Lehrerkinder, die Ben heißen.


    Das ist für mich zum Beispiel ein typischer Hundename. Ich kenne sehr viele Hunde, die Ben heißen (unter anderem auch ein Lehrerhund ;) )


    Ich glaube einfach, es gibt sowas wie typische Lehrernamen nicht, so wenig wie es DEN typischen Lehrer gibt.


    Ich würde bei der Auswahl der Namen meines Kindes darauf achten, dass er nicht allzu häufig ist damit die Gefahr gering ist, dass ich irgendwann mal ein unsympatisches Kind dieses Namens in meinem Unterricht sitzen habe. Er sollte aber auch nicht so außergewöhnlich oder albern sein, dass das Kind damit ausgelacht werden würde.


    Das schließt Kevin und Jasmin genauso aus, wie Charlotte und Paul.


    Eine Kollegin hat ihr Kind Lukas genannt. Sehr viele Kollegen fanden das äußerst mutig, da wir zur Zeit in fast jeder Klasse einen Lukas sitzen haben...


    Mein Lieblingssatz was Namen betrifft (aus Keinohrhasen):

    Zitat

    Ich heiße Chayenne Blue. Meine Mama ist Schauspielerin und Schauspielerinnen dürfen ihren Kindern keine normalen Namen geben.

    Da ich in meinen Hauptschulklassen mittlerweile nicht mehr mal damit rechne, dass auch nur ein Schüler irgendwas mitbringt (ich denke, viele Haushalte besitzen noch nicht mal eine Taschenlampe) mache ich so etwas mittlerweile hübsch frontal, mit einer Versuchsperson aus der Schülerschaft vorne, und die Klasse findet dann gemeinsam diese Phänomene heraus (In meinem Fall waren das neulich Gesichtsproportionen).
    Das totale Abdunkeln des Raumes und ein hübscher heller Bauscheinwerfer (sowas kann man sich als Kunstlehrer durchaus anschaffen, kann man immer mal wieder gebrauchen) dürfte schon für ein bißchen Motivation sorgen.
    Ich finde deine Ideen gut und würde mir dann für die weiterführenden Stunden ein Bildthema überlegen, in dem sie dann ihr Schattenwissen anwenden können. Mir fällt da aber gerade nix interessantes ein, ich kann die ganze Zeit nur an Lucky Luke denken (der schneller ist als sein eigener Schatten...). Evtl kann man dann auch auf Schattenrisse/Schattentheater weiterführen, da lässt sich sicher auch etwas finden, was 8.Klässler noch interessiert...

    Aber alles ankreuzen bringt bei dieser Methode dann trotzdem ganz schön viele Punkte. Bei 4 Antwortmöglichkeiten (also 4 möglichen Punkten) von denen 2 angekreuzt werden müssten gibt es dann 2 Punkte, also die Hälfte. 50% sind bei unserem Benotungsschlüssel noch ne 4.
    Bei 5 Antwortmöglichkeiten mit 3 anzukreuzenden Antworten bringt alles ankreuzen gar noch mehr Punkte (3 von 5, 60%). Praktikabel ist dies eigentlich nur bei einem Verhältnis von mehr als 2:3 anzukreuzenden:leerzulassenden Ankreuzfeldern.


    Minuspunkte für falsche Antworten in Multiple Choice halte ich für legitim (und auch legal nicht angreifbar) wenn sie antwortenbezogen gewertet werden. Wenn also bei einer Ankreuzaufgabe also die falsch angekreuzten die richtig angekreuzten Felder überwögen (ist das der korrekte Konjunktiv von wiegen?) gäbe es dann hier 0 Punkte (=Diese Frage wurde nicht richtig beantwortet) aber es würden so nicht noch 2 Punkte bei der richtig angekreuzten nächsten Frage abgezogen. Das fände ich auch unfair.


    PS. Bei true/false fragen darf man aber mMn, je nach Klassenstufe die 50:50 Ratechance durch das geben von Minuspunkten etwas beschneiden, so das die Schüler sich lieber überlegen ob sie raten und damit einen Minuspunkt riskieren oder ob sie die Frage lieber auslassen, weil sie sich eben nicht sicher sind.
    Den Kleinen lasse ich allerdings die Ratechance (obwohl viele dies überhaupt nicht als Chance begreifen und bei einigen Fragen gar kein Kreuz machen. Auch Raten will gelernt sein).

    Etwas o.t.:
    Mir fällt noch dazu ein (auch wenn es traurig ist), das es bei uns sehr unpraktikabel wäre, Jacken auf dem Gang aufzuhängen weil dann ständig -Jacken geklaut -Jacken vandaliert -Inhalte der Jackentaschen geklaut würden. Meine Schule steht übrigens auf dem platten Land in der tiefsten Provinz.

    Bei uns sind die Garderobenhaken an einer Wand im Klassenzimmer. Und ehrlich gesagt, das hat bisher weder mich noch das Raumklima gestört (und ich arbeite mit Jugendlichen, da läuft das mit der Schweißproduktion auf einem ganz anderen Level... ;) ). Was die Feuerwehr nun gegen Jacken auf dem Flur haben kann (bzw. was daran feuergefährlicher sein soll als an Jacken im Klassenzimmer) ist mir aber auch ein Rätsel. Irgendwo müssen die Dingerja hängen.


    Und was den fehlenden Platz im Raum betrifft: Darüber sollte sich doch eigentlich der Schulträger Gedanken machen müssen, und nicht du...

    Selber basteln? Sieht nicht so schwierig aus. Sind die für die Schule? Dann könnte man vielleicht auch den Werklehrer fragen, ob ein solches Projekt zu den Lernzielen für dieses Schuljahr past...

    Ich hatte mich lediglich unnett über meinen Schulleiter ausgelassen.
    Aber dank einer Kanne Schlaf- und Nerventee und netter Kollegen geht's mir besser und ich atme wieder ruhig und regelmäßig... jedenfalls fast

    *seufz* Jaja, hast ja recht. Ich will nicht die Welt retten.
    Im übrigen ess ich Vollkornbrot. Ich hoffe, die Genossenschaft liefert mir keinen genveränderten Dinkel...

    Zitat

    Original von Hawkeye
    http://www.heise.de/newsticker…ungen-zurueck-838415.html


    jetzt sind wir wieder die guten ;)


    Mitnichten. Die Firma mit den Wolfstatzen hat 10 von hunderten von Abmahnungen, die sie in letzter Zeit herausgeschickt hatten, zurückgezogen, und das auch nur, um den Internet-Mob der sich wohl gebildet hat, gnädig zu stimmen. Das Verkaufsverbot für sämtliche Produkte mit Pfotenspuren, die nicht von dieser Firma stammen, möchten die auch weiterhin durchsetzen. Dabei handelt es sich zB. um Hundedeckchen, Katzenpflegehandschuhe, Hundehalsbänder, Stoffe mit Pfötchenspuren, aber auch Tierschutzvereine, die zur Finanzierung ihrer Arbeit über Spreadshirt.de T-shirts mit ihrem Logo (Hundepfötchen) vertrieben und Schwulenverbände, die auf ihrer Flagge eine Bärentatze verwendeten.
    Diese Abmahnungen bleiben bestehen, somit auch der Anspruch der Firma auf den Alleinvertrieb von Tatzen-, Pfoten- und Pfötchenspurenabbildungen aller Art. Was daran gut ist, kann ich noch nicht sehen.


    siehe Focus

    Ob man weiterhin Jacken mit Pfoten durch die Gegend tragen möchte, sollte man sich vielleicht nochmal überlegen
    1. Weil die Gefahr groß ist, damit im Ausland erstens als Deutscher und zweitens als Lehrer identifiziert zu werden, s. hier
    daraus:

    Zitat

    Original von Raket-O-Katz
    Ich war vor ein paar Tagen selber auf der Suche nach einer warmen Winterjacke und war ebenfalls bei JW gelandet, habe aber nichts gekauft, weil's mir nicht gefiel vom optischen her. Ein netter Kollege zeigte mir dann seine JW Jacke, erklärte deren Vorzüge, aber auch, dass er im Ungarn (!) von ihm gänzlich unbekannten Deutschen angesprochen worden wäre, ob er denn nicht auch Lehrer sei. Das gab mir dann schon zu denken...
    (...)
    Raket-O-Katz


    2. Deswegen:
    http://www.spiegel.de/netzwelt…tik/0,1518,655890,00.html


    Irgendwie unschön, passt auch nicht zu dem Bild, das ich bisher von denen hatte...

    Genau, einfach alles hinschicken was geht. Vermutlich werden sie es ablehnen, wie alles was nicht verschreibungspflichtig ist, aber versuchen kann man es ja mal.

Werbung