Ja genau 1. Ein Jahr lang. Dann 2 zwei Jahre lang usw.
Beiträge von Maija
-
-
Nach 10 Jahren bei TV-L E13/4.
Es sei denn, es wurden vorherige Berufszeiten anerkannt, dann könnte es auch höher sein.
-
Klar solltest du dein Ref machen. Uni und Schule sind zwei verschiedene Paar Schuhe....mein 1. Stex war schlechter als deins. Ich hatte jeweils den "Freischuss" nach Mindeststudienzeit gemacht, hab es einfach mal probiert und bestanden (Sprachwissenschaft hat mir auch das Genick gebrochen, Schulgrammatik kann ich trotzdem
).
Im Ref geht es ja um andere Kompetenzen und da habe ich dann notenmäßig noch gut aufholen können.
-
Ich denke, es gibt Möglichkeiten auch in Bayern. Die können auch individuell sein. Ein Kollege aus einem anderen südosteuropäischen Land (nicht Kroatien) unterrichtet fest angestellt bei uns. Seine Fächer wurden damals gesucht und er musste halt berufsbegleitend irgendwelche Qualifikationen nachholen.
-
In der 5. RS habe ich gute Erfahrungen mit Rudi Rüssel gemacht. Das kam vor allem bei den Jungs gut an. Material gibt es dafür reichlich und es ist echt einfach zu lesen.
-
Bist du aus Bayern?
Hm. Ist das vielleicht grundschulspezifisch?
Ja. Aber Sek II.
-
Das mit den Wochenplänen ist bayernweit so. Am Ende der Woche werden sie von einem selbst unterschrieben und dienen dann als Lehrnachweis.
Bei Unterrichtsbesuchen müssen sie der Schulleitung / Schulrätin vorgelegt werden.
Wo es steht, kann ich dir nicht sagen, aber man lernt es schon so im Ref.
Hmm, ich habe davon noch nie was gehört für den regulären Unterricht. Einzig für klassenübergreifende Gruppen wie AGs haben wir sowas vor Jahren mal genutzt.
-
Ich glaube, Impfung kriegt man bezahlt, Titerbestimmung ist Privatvergnügen. Weiß allerdings nicht, wo das steht... Aber vielleicht ist es hier sowieso ein Sonderfall, weil der Masernnachweis Pflicht wurde? Ich würde erst mal abwarten, was übernommen wird, beschweren kann man sich immer noch.
Ich habe das machen lassen und es hat glaube ich ca. 40€ gekostet. Gezahlt hat das problemlos die Beihilfe. Bundesland war Bayern.
-
Bei mir war es ähnlich, außer, dass ich für die selbe Leistung (also die 750€) nur knapp 30€ zahle. Ich habe die Lücke geschlossen mit einem Produkt, welches garantiert (okay, weiß man ja nie, weil es noch so lange hin ist, aber vom jetzigen Stand her) was auszahlt. Eher so LV, aber ist es nicht. Meine Freundin arbeitet bei der Versicherung und hat mir das als sinnvollere Möglichkeit empfohlen, als die DU aufzustocken. Da wäre das Geld ja bei Nichtverwendung definitiv weg.
Wenn du willst kann ich ja nochmal gucken, wie genau das heißt.
-
Mal ne OT-Frage...mir ist gerade aufgefallen, dass es keine Abrechnung gab diesen Monat. Ist das auch C zum Opfer gefallen?
-
Das interessiert mich auch.
Einen Tipp habe ich nicht. Ich stehe häufig vor dem selben Problem und zeichne dann meist selbst mit dem digitalen Stift in die Karte und personalisiere sie so.
-
Bei kurzfristiger Erkrankung natürlich schwieriger
-
Was eigentlich völlig absurd ist.... negativ ist negativ. Ob in der Schule oder im Fitness-Studio
-
Bei uns erwartet niemand Material.
Wenn jemand krank ist, ist er krank, fertig. Wenn man aus anderen Gründen ausfällt, dann wird man entweder von jemandem vertreten, der in der Klasse sowieso drin ist, der dann einfach sein Fach macht oder jemand mit dem selben Fach. Da wird meist kurz Rücksprache gehalten, wo man steht und dann macht der Kollege eigenständig weiter. Ich verstehe das Problem nicht.
-
Ah okay, ich hatte es so interpretiert. Oft wird der Amtsarzt ja also Hürde vor der Verbeamtung gesehen.
Aber jetzt off topic.... Ernsthaft? Das darf doch gar nicht.
-
Den Amtsarzt interessiert es nicht. Deine Stelle erhälst du zentral, bewirbst dich also sowieso nicht direkt bei einer Schule.
-
Wie sieht es derzeit in Bayern mit anderen Schulveranstaltungen aus, zum Beispiel Elternabende, Weihnachtsbazare, Tage der offenen Türen?
Dürfen die stattfinden?
Ja, darf und findet auch. Ob ich das bei Inzidenzen über 300 gut finde, steht auf einem anderen Blatt.
-
Das sind die, die bei uns gut funktionieren....frag also lieber nicht, nach den anderen.
-
In anderen Bundesländern sind Schüler bis 18 auch bei 2G mit dabei. Ich verstehe die bayerische Sonderregelung da auch nicht.
-
goeba Bei uns war es ähnlich. Tolle interaktive Tafel bekommen, super ausgestattet. Lehrerschulung gemacht. Prima Sache.
Dann eine weitere bestellt, da es ja immer- ab einer bestimmten Summe - eine europaweite Ausschreibung sein muss, hat ein anderer Bewerber den Zuschlag erhalten. Völlig anderes System, funktioniert nur so lala.
Wer bestimmt sowas? Macht doch keinen Sinn.
Werbung