Beiträge von Bingenberger

    Ist Medienkompetenz immer noch ein Stiefkind der Aus-, Weiter- und Fortbildung?


    In der Seminarausbildung auf jeden Fall. Es fehlt einfach auch an Kompetenzen der Ausbilder, vor allem auf praktischer Ebene.


    Gibt es Medienkonzepte an jeder/an den meisten Schulen?


    Jetzt, wo die QA durch NRW tourt, schreiben ja alle Schulen fleissig Medienkonzepte. Daher würde ich hier mal mit "Ja" antworten. Ob und wie diese umgesetzt werden, kann man natürlich schlecht einschätzen.



    Wie schauen diese Konzepte aus?


    Siehe oben.



    Wie werden "neue Medien" eingesetzt? - Der PC als Übungsmaschine oder gibt es kreative Zugangsmöglichkeiten (Trickfilm, Bilderbuch - im Zusammenhang mit Malprogrammen oder digitaler Fotografie usw.)?


    Wegen mangelnder Kompetenzen wohl oft nur als Übungsmaschine. Es gibt zwar inzwischen genug Szenarien auf dem Markt, aber es fehlt in den Schulen an kompetenten Lehrern, Ausstattung und Zeit. Oft fallen Medienprojekte aufgrund von Zeitdruck hinten über.



    Wie steht ihr zum Grundschul-Wiki, Antolin, Primolo usw.?


    Meine Bemühungen auf dem Gebiet kennst du ja :) Antolin ist super, hat aber wenig mit Medienkompetenz zu tun.

    Zitat

    Original von Mikael
    Wenn deine Schule kein farbiges Kopierpapier hat, ist der Einsatz von farbigem Kopierpapier an deiner Schule nicht vorgesehen, ich würde sogar behaupten: Nicht gewünscht.


    Also überleg dir gut, was du tust!


    Was ist das denn für eine komische Schlussfolgerung? Nur weil die Schule das nicht auf Vorrat bunkert, soll man es nicht benutzen dürfen?

    Ich denke auch, dass die oberste Priorität erstmal dein Studium und danach das Ref sein sollte (das wird anstrengend genug). C1-Schein ist sicherlich sinnvoll, die did-meth-Quali kann man in einigen Studienseminaren "nebenher" machen. Immerhin hast du noch den Trumpf "Religion" im Ärmel. Das ist leider auch keine Stellengarantie mehr, aber man deutlich bessere Karten als mit Sachunterricht.

    Zitat


    [quote]Bis 2015 stehen unter Berücksichtigung von 3.100 Altbewerberinnen und -bewerbern 14.200 Stellensuchenden 13.900 zu besetzende Stellen gegenüber.


    Sind in den Zahlen auch schon die ganzen Stellensuchenden aus den anderen Bundesländern mitberücksichtigt? Im Rhein-Sieg-Kreis suche z.B. auch viele Hessen und RLPs nach einer Stelle

    Ich klinke mich mal grad ein:


    Angeblich (diese Info wurde wohl in meinem ehemaligen Studienseminar weitergetragen) akzeptiert die BezReg nur noch C1-Scheine, die mit dem Cambridge-Zertifikat abschließen, also durch eine Prüfung beendet werden. Beim Kurs in Wuppertal war dies nicht der Fall. Auf dem Schein ist auch nicht vermerkt, dass es eine Abschlussprüfung gegeben hätte. Im schlimmsten Fall ist der Schein also wertlos ...

    Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass man uns im Seminar sagte, dass es für NRW so ein Buch/eine Verordnung gäbe, welche Anzahl/welche Dicken von Matten ausliegen muss, damit man rechtlich abgesichert ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ähnliches dann auch für den Sport draußen gilt. Beispiel:
    Kind fällt in der Halle aus der Pyramide, du hast ausreichend mit einer Matte gesichert => dich trifft keine Schuld
    Kind fällt draußen aus der Pyramide, du hast nicht mit Matte gesichert, weil "die Wiese ist ja eh schon weich". Nach Verordnung schlagmichtot ist das nicht ausreichende Sicherung => du hast Mitschuld


    Da ich aber in Sport nicht ausgebildet bin, sind das alles nur Vermutungen meinerseits :)

    Zitat

    Original von isi83
    Dann wäre ein Kriterium für die Reflexionsphase: Erfährt man im Steckbrief alles, was man als Tierhalter über sein Tier wissen muss?


    Dann ist es aber keine Stunde zum Lesen, sondern eine Stunde zum Schreiben (Verfassen eines Steckbriefes).
    Welche Kompetenz sollen die Schüler in deiner Stunde erwerben/weiterentwickeln? Dann kann man ja weiter überlegen, wie der konkrete Arbeitsauftrag in der Stunde aussieht.

    Zitat

    Original von monster
    Nett wäre es, wenn man zu Beginn die Kommission mit einbindet...nur wie???


    Bist du dir da sicher? Ich hab einfach einen 10-minüten Vortrag gehalten mit Bezug zu Theorie und Praxis. Kann nicht so besonders falsch gewesen sein .. :)

    Zitat

    Original von schillk
    Bin mir bzgl. der ganzen Stunde nicht sicher. Musste kurzfristig mein Unterrichtsthema ändern und bin daher echt am Verzweifeln. Es wird eine Einführungsstunde und die Kinder haben bisher kaum Erfahrungen im Bereich Kombinatorik. Sie sollen möglichst viele (alle??) Kombinationen eines Zahlenschlosses (4 Zahlen) finden. Weiß nicht ob ich in der Reflexion schon auf Vorgehensweisen etc. eingehen soll und und und und. Ich weiß nicht ob du mir überhaupt irgendwie helfen kannst????


    Sehe ich das richtig, dass es da 10000 mögliche Kombinationen gibt? In Klasse 3 geht der Zahlraum aber doch nur bis 1000 ... da könnte es schwer werden über eine Vollständigkeit zu reflektieren ...

    Zitat

    Original von monster
    Hallo!


    Ich suche Referendare aus Siegburg...am besten mit Sachunterricht als Fach...


    Grüße, monster


    Vor einer Woche hätte ich noch laut HIER geschrien, aber das Kapitel ist ja nun vorbei (okay, hatte kein SU ... :D )

    Dann soll er den Link zur Umfrage hier posten wie 1000 andere User vor ihm auch. Das Forum nach Mailadressen zu scannen, die dann in einen Massmailer einzutragen und Spamartig aufforderungen zu verschicken ist nicht nur schlechter Stil sondern ganz dicht am Rand zur Illegalität.

    Ich tus mal lieber in den OT:


    Habt ihr auch grad eine Mail von einem C.V. bekommen, der euch bittet an seiner Umfrage zum Bauzustand der öffentlichen Schulen teilzunehmen? Ich habe die Mail zweimal bekommen und grübel grad darüber nach, woher der meine Adresse hat ....

    Ja, du musst dich gewissermaßen doppelt bewerben. Bei Leo musst du zuerst die Grundanmeldung machen. Die kannst du auch schon jetzt machen (da muss man seine Zeugnisse, Geburtsurkunde und so Sachen zu einer Bezirksregierung in NRW schicken).
    Im zweiten Schritt wählst du bei Leo dann alle Schulen aus, die dir zusagen und übermittelst deinen Wunsch online an Leo. Gleichzeitig schickst du deinen gesammelten Bewerbungsunterlagen an jede Schule, die dich interessiert. Die Schulen laden dich dann ein, wenn dein Profil (Note, Fächer und besondere Qualifikationen) passt.

Werbung