Beiträge von FrauHase

    Danke für die Antworten. Der Vertrag ist bereits unbefristet.

    Das 2. Staatsexamen habe ich leider nicht, den Seiteneinstieg (1. Runde als es ihn erstmals gab, abgebrochen wegen Erkrankung-man durfte in dem Jahr insgesamt nur 6 Wochen krank sein und ich erkrankte schwer, die 6 Wochen waren um, ich lag noch im Krankenhaus als mich das Schreiben erreichte, dass ich die 6 Wochen überschritten habe).


    Den Seiteneinstieg würde ich gern nochmal starten, bekomme in der lasub (SN) aber ganz unterschiedliche Antworten:


    Ich habe Deutsch, Medien (BS) und Englisch unterrichtet, mit Genehmigung der lasub, im Seiteneinstieg wurde auf einmal nur ein Fach anerkannt, obwohl vorher anderes genehmigt wurde. An freien Schulen durfte ich meine studierten Fächer unterrichten.


    Infos von 3 Monaten Vollzeit, dann wäre ich Lehrer über 1 Jahr berufsbegleitend bis Seiteneinstieg geht nur einmal.


    Ich habe eine Schwerbehinderung, verbeamtet würde ich sowieso nicht. Kann jedoch nur noch TZ arbeiten. 3 Monate VZ würde ich nicht schaffen. Ein weiteres Mal studieren, wäre sinnfrei, ich bin ü 50.


    Jedoch ist der Träger aktuell ziemlich chaotisch, daher würde ich gern nach Euren wertvollen Hinweisen wechseln. Wie gesagt: Seiteneinstieg beim Träger ist wegen fehlender Mentoren nicht möglich und wäre sowieso erst möglich, WENN die Probezeit um sei (?). Aussage Träger. (Stimmt das?)


    Ich bin vorsichtig. Es gab viele Träger, die unbefristet einstellen, pünktlich zu Beginn der Sommerferien kündigten, um dann zum neuen Schuljahr einzustellen! Bis jetzt sind kaum Lehrkräfte hier, die länger als ein Schuljahr da sind.


    Was wäre in dem Fall? Seiteneinstieg begonnen, Träger kündigt AV?

    Nochwas: kam heute in der DB "jeder Lehrer bekommt ein Zeitfenster bei dem er in der Schule anwesend sein muss, falls jemand krank wird, muss er dann den Unterricht vertreten.

    Wie wird das on öffentlich Schule geregelt?

    Ich bin irritiert.

    Das hatte zumindest der letzte Träger nicht gemacht

    Wie bitte wird denn die Mehrarbeit mit Freizeit ausgeglichen??? Lässt man deine Stunden ausfallen? Hast du eine befristete Stelle, dann herzlichen Glückwunsch, du hast eine feste Stelle, denn dazu führt angeordnete Mehrarbeit. Allerdings würde ich mich bei so einem Träger nicht in die Stelle einklagen wollen, sondern ganz schnell das Weite suchen - und zwar wieder in Bereich Berufsschule. Die Lebenszufriedenheit der Berufsschullehrer scheint signifikant höher zu sein als die der Gymnasiallehrer 😎

    Das ist mir auch nicht klar. Ich fasse die Antwort der SL mal zusammen :

    Siewerden auch krank, sie müssen vertreten werden, jemand muss ihre Kranktage vertreten, so geht das auch umgekehrt.


    Wie Mehrarbeit ausgleichen?

    "Mit mehr Karenztagen" (20 Tage Urlaub plus 8 Karenztage in den Ferien haben wir, ansonsten kann uns die SL überall einsetzen)

    Die Berufsschullehrer bei freien Trägern haben es noch schlimmer. Da musste ich nämlich zu den ganzen Praktikastellen fahren, in den Schulferien. Gern auch mal 50 km ohne Anrechnung auf Arbeitszeit und ohne Auto tw. Gar nicht lösbar, wenn der Praktikumsbetrieb bei irgendeiner Dorfecke "hinter dem Mond" lag.


    Ich bin bei einem freien Träger.


    Wie sieht es im Staatsdienst aus?

    Deputatsstunden plus wieviel unbezahlte Vertretungsstunden?

    Anwesenheit in den Ferien?

    Wöchentlich 2h DB?

    Dauerhafte Erreichbarkeit?

    Wieviel "Zusatzaufgaben" bei unter 50% Arbeitszeit? (1x Klassenlehrer, 1x stellv. Klassenlehrer)

    Ich bin eher zufällig in das aktuelle Gym. gerutscht. Vorher habe ich viele Jahre an BS unterrichtet, war dann in der Wirtschaft.

    Bei der Bewerbung bei einem Träger auf eine völlig andere Stelle machte man mir das Angebot am Gym. Zu unterrichten.


    Seiten/Quereinstieg mangels Mentoren nicht mgl./ ich arbeite auch unter 20h/Woche.


    Wirklich "reingeworfen" mitten im SJ- mach mal Unterricht wir haben seit Monaten keinen Lehrer.


    Ich habe nur ein sehr kleines Deputat. Das Kollegium beim freien Träger ebenfalls. 1 Tag pro Woche frei, sonst muss ich wegen 90 min extra zur Schule.


    Nun werde ich ich kurzfristig (Erkältungswelle) seit Jobbeginn als Vertreter eingesetzt. Kurzfristig heißt, Email 22 Uhr, die ich zufällig früh noch gelesen habe. Oder nach meinen Unterricht "du musst sofort vertreten", Lehrer xy hat sich krankgemeldet.


    Situation: Probezeit, bereitstehen soll ich scheinbar Ganztags?! Mehrarbeit ist wird mit Freizeit ausgeglichen.

    In den Ferien herrscht Anwesenheitspflicht, um das Sekretariat zu ersetzen. (Telefondienst, post usw.)


    Das kenne ich so von den anderen Schulen gar nicht.


    Ich unterrichte gern, die SuS mögen mich. Aber die Bedingungen- ist das inzwischen normal?

Werbung