Beiträge von gingergirl

    Wie lange ist die Abordnung? Der Personalrat kommt zumindest in Bayern erst ins Boot, wenn du der Abordnung widersprichst und die Abordnung über einen längeren Zeitraum geht. Du musst ablehnen und dann muss der PR mit der SL schauen, ob an deiner Schule jemand anders ist, der die gleichen Fächern hat und der aus familiären oder sozialen Gründen eher zur Abordnung geeignet ist. Dead Poet, Abordnung ist sogar mitbestimmungspflichtig. Also, bei uns hättest du gute Karten, wenn jemand Kinderloses ohne kranken Vater da wäre, dass der dann in die Abordnung geht und nicht du.

    PeterKa: was für Anwendungen sind denn das, die ihr so sinnvoll mit dem iPad macht? Interessiert mich wirklich sehr, denn bisher sehe ich die für das Fach Deutsch zB. nicht. Die Dinger sind zu klein als dass man vernünftig komplexere Texte schreiben können. Die Schüler, die ich damit habe arbeiten sehen, pinseln Wort für Wort hintereinander weg ohne auch nur einen ganzen Satz zu sehen. Das bringt für Deutsch null. Vernünftige Tastatur gibt es auch nicht, also kann auch nicht getippt werden.

    Den Zusammenhang von MS Office und iPad sehe ich nicht. Quittengelee muss doch dafür nicht für viel Geld ein iPad kaufen. Um mit Word zu arbeiten, eignet sich eh jedes abgenudelte Laptop besser als das iPad.

    Wie gesagt, man muss das Gerät bei Lernmittelfreiheit nicht kaufen, hat aber das Recht darauf, genauso behandelt zu werden wie alle anderen. Konsequenz: entweder gibt es keine Ipad-Klasse, wenn einer ausschert oder es wird einem so ein Gerät gestellt. Schulwechsel kann auch nicht verlangt werden, es handelt sich schließlich um eine öffentliche Schule.

    In Bayern herrscht Lehrmittelfreiheit, also habe ich das "verlangte" iPad nicht gekauft. Die Schule musste dann meinem Kind ein Leihgerät stellen, da er natürlich nicht benachteiligt werden darf. Er hat irgendein altes Billig-Ipad bekommen, das aber seinen Zweck erfüllt, da sie oh Wunder eh nicht so viel Sinnvolles mit dem Ding machen. Zum im Netz Surfen und Zocken reicht's.

    Dass der Frosch in gutem Einvernehmen mit seinem Schulträger steht, glaube ich sofort. Deswegen denke ich, dass der Träger einen Hinwei des Froschs, dass er nach Beratung durch den Lehrerverband in der derzeitigen Hochzinsphase eine weitere Verwendung des eigenen Kontos nicht mehr weiterführen wolle, weil er sich sonst in Gefahr des Vorwurfs der Unterschlagung begeben könnte, doch nicht als "Drohung" verstehen würde. So etwas ist doch keine Drohkulisse!

    Also durchaus möglich. Und wenn der Träger auf diese freiwillige Option verzichtet, dann sollte ein SL auch auf seine freiwillige Option auf rechtlich problematische private Kontonutzung verzichten. Mir ist immer noch unklar, warum man sich da so dermaßen vor den Karren spannen lässt.

    Wenn Rechnungen über das Konto des Sachaufwandsträgersabgewickelt werden, warum dann nicht auch die Reisekosten? Was spricht dagegen, dass die Eltern auf dieses Konto überweisen?

    Der Sachaufwandsträger hat doch gar kein Interesse, ein Konto aufzumachen, solange die SL das privat machen. Wie wickelt ihr denn dann andere Sachen ab? Habt ihr kein Budget, mit dem ihr z.B. Material für Kunst bestellen könnt?

    Ich denke auch, dass die akademische Ausbildung an Ansehen verlieren wird. Schaut euch mal zum Thema den Sketch von Günther Grünwald an:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Musstest du dir das dann auch außerhalb deiner sonstigen Tätigkeiten, die unverändert geblieben sind, aneignen? Ich kenne das aus der Wirtschaft so, dass Fortbildungen während der Arbeitszeit stattfinden. Bei uns ist es doch so, dass alles drauf kommt. Da soll ich in KI fit werden, digitalisieren, aber alles zusätzlich. Ich verstehe schon, dass man sich dem ein Stück weit verweigert. Man hat mit dem Kerngeschäft schon mehr als genug zu tun.

Werbung