Beiträge von flocker

    Danke für die Anregungen bislang!


    Gibt es noch meinungen/Tipps zu Vista und Windows 7? Ich brauche nämlich nicht unbedingt sofort einen neuen Laptop sondern einfach in absehbarer Zeit. Sollte man also eher warten (auf evtl. Windowas 7)?

    Ich weiß, es gibt schon mehrere Threads dazu, aber die sind schon etwas älter...


    ich möchte mir demnächst ein neues Notebook kaufen. Da ich - abgesehen von allgemeinen Sachen wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte etc. - nicht wirklich viel Ahnung habe, erhoffe ich mir einige Tipps von euch, auf was ich beim Kauf achten soll.
    Ich brauche mein Laptop für allgemeine schulische Sachen, Tippen, Surfen, Bilder bearbeiten, Musik, mal DVD gucken etc, das übliche halt. Spiele o.ä. eher nicht.


    Ich liebäugele ja schon etwas mit einem Apple Notebook - aber keiner meiner Bekannten/Freunde/Kollegen hat eins und kann aus erfahrung berichten.
    Wer von euch hat eins bzw. kann Vor- und Nachteile im vergleich zu anderen Firmen erzählen? Wie ist es mit der Software? Ist es schwer, als Laie von Microsoft auf MAC umzusteigen?


    Ach ja, arbeite derzeit noch mit XP, falls es doch microsoft werden sollte, soll ich lieber warten auf Windows 7? Oder ein Notbook kaufen mit Vista und "startklar für windows 7"? Dann müsste ich mich ja 2x umstellen, oder?

    Copernic hab ich jetzt auch! Super, danke für den Tipp! Das hilft ja schonmal etwas weiter :)


    Ja, ich sehe schon, ich bin nicht ganz so allein mit diesem Wust...
    Und ja, meine Datein für Deutsch sind auch am unübersichtlichsten :D
    Falls jemand ein patentiertes Archivierungssystem findet, her damit!

    Passend zu dem Thema "Wegschmeißen nur wann" fällt mir gerade ein, was für mich schon lange ein Problem darstellt und ich noch keine gute Lösung gefunden habe. Nach langem sortieren und abheften habe ich für meine (Papier-)Materialien ein bewährtes System gefunden.


    Kopfzerbrechen bereitet mir aber mein Ablagesystem im PC. Sicherlich habe ich viel sortiert und gespeichert und meist weiß ich auch, wo ich es gespeichert habe, aber dennoch kommt es viel zu häufig vor, dass ich zu lange darüber nachdenke, WO speichere ich es, unter welchem Namen und wie finde ich es wieder, was hebe ich auf und was verwerfe ich wieder.


    Gerade in so Organisationssachen weiß ich nicht immer, welche (digitalen) Ordner ich brauche. Da gibt es "Klasse XY", "Elternbriefe", "Projekte", "Schuljahr XY", "Konferenzen", "Fachkonferenzen", "Anfangsunterricht", die einzelnen Fächer, die einzelnen Jahrgänge und und und...
    Hinzu kommen die Links und tipps, die man nicht vergessen möchte bzw. die man irgendwann brauchen könnte.


    So langsam hat sich in meinem PC ein großes Sammelsurium ausgebreitet (zusätzlich zu den Sicherungs-CDs und DVDs).
    Vor dem Hintergrund, dass eh demnächst ein neuer PC her muss (und gerade sommerferien sind, in denen man die Zeit sinnvoll nutzen soll), meine Frage an euch:


    Wie sortiert ihr eure digitalen Dateien?
    Schuljahresweise?
    Jahrgangsweise?
    Themenabhängig?


    Wie findet ihr eure dateien nach evtl. längerer Zeit wieder (z.B. ein bestimmtes Thema in deutsch, das in mehreren Klassen wiederkommt?)


    Hoffe, dieses Thema gibt es noch nicht bzw. habe es trotz suchfunktion nicht gefunden. Falls es es doch bereits gibt, bitte nen kurzen Hinweis!

    Hallo zusammen,


    ich habe heute einen Anruf von einer Schule bekommen, an der ich mich auf eine feste Stelle schulscharf beworben habe. Die Schule ist nett, meine Fächer waren ausgeschrieben und nun - oh welch ein Glück - ich bin mit 5 weiteren Bewerbern in der engeren Wahl. Alles soweit gut, einziges Problem: der Termin für das Auswahlgespräch liegt genau in der Zeit, in der ich Urlaub gebucht habe.
    Problem: gehe ich nicht hin, 0% Chance auf die Stelle, gehe ich hin, Stornokosten für Urlaub (300€) und weniger als 20% Wahrscheinlichkeit auf die Stelle.
    Da die Schule die Stelle schulscharf ausgeschrieben hat, gehe ich stark davon aus, dass eine bestimmte Person schon dafür vorgesehen ist.


    Meine Frage nun hier im Forum (an die Schulleiter):
    - habe ich eine realistische Chance auf die Stelle (dann würde ich sofort den Urlaub stornieren/umbuchen/absagen)


    oder


    - gehen die Einladungen "pro Forma" raus, und in der Regel hat man von außen keine Chance?


    Ich weiß, keiner kann etwas verbindliches sagen, die Entscheidung muss letztendlich ich treffen, aber vielleicht gibt es hier Erfahrungen, Meinungen, Tipps...


    Bin für alles offen, was mir eine - wenn auch nur geringfügige - Entscheidungshilfe wäre...

    Kann mich niggel nur anschließen, war bei uns genauso. Als kleine Knirpsin hab ich Papa immer geholfen, meine beiden Brüder hatten nie Zeit/Interesse/Muße.


    So bin ich der Sprössling, der am meisten geschick hat (und es reicht, um Billy zusammenzubauen, aber nicht, um es dauerhaft stabil zu haben, zumindest nicht mit meinen Schulsachen :D)


    Da musste Papa herhalten , und er machts gerne (das Gefühl gebraucht zu werden, das will ich ihm ja auch nicht nehmen :D :D)

    @ prinz: Bist du als beamter freiwillig gesetzlich versichert oder als Angestellter?
    Ich höre es immer wieder, dass einige Beamte gesetzlich versichert sind, mag mir jemand verraten welches die Gründe sein könnten?


    Sorry für OT!

    @ Mona: von 17 auf 24


    @ nuki: wir haben ja "nur" 2 Schulstunden kommenden Mittwoch und evtl. Donnerstag zur Verfügung. Danach FERIEN!!!! Und nach den 6 Wochen Ferien werde ich aus der schönen beschaulichen 17er Lerngruppe eine riiiiiesige 24er haben!

    Danke Nuki!


    Das war die zundende Idee, auf die ich gehofft habe!


    Habe schon einige gemeinschaftsspiele gefunden, die man sonst nicht alle Tage im Unterricht macht! Dann gibt es noch ein kleines gemeinsames Frühstück mit Wurst-Spießchen und Brezeln...


    Ja, das mit Klassen aufteilen/zusammenlegen ist immer doof. Da sind die kleinen Mäuse, de sich endlich aneinander gewöhnt haben und jeder eine Platz in der gemeinschaft gefunden hat und dann gibt es solch eine Veränderung. Als ob es nicht ausreichen würde, dass sie zur 5.Klasse alle auf unterschiedliche Schulen gehen...
    In hessen wird gerade ne merkwürdige Bildungspolitik betrieben...

    Hallo zusammen,


    seit geraumer Zeit zerbreche ich mir den Kopf und komme auf keinen grünen Zweig... Nach den Sommerferien wird unser Jahrgang von 4 Klassen auf drei Klassen umstrukturiert. Genauer gesagt: eine Klasse wird auf die anderen drei aufgeteilt. Un den Übergang so gut wie möglich zu gestalten, haben wir uns überlegt, dass die "neuen" Schüler bereits 1-2 Schnuppertage in ihrer neuen Klasse haben.
    Sicherlich kennen sich die Schüler im Groben bereits aus der Pause/Kindergarten/geminsamen Ausflügen etc.


    Nun möchte ich aber die beiden Schnuppertage einladend gestalten, so dass sich die neuen schüler in dieser bereits seit 2 Jahren bestehenden Klassengemeinschaft willkommen und integriert fühlen.


    Allerdings habe ich noch keine zündende Idee, wie ich das am besten gestalten kann. Ein gemeinsames Frühstück ist ein Ansatz, mehr aber auch nicht...
    Kennt jemand nette "Gruppenspiele" oder "Aktionen", die für so eine Gelegenheit passen? Ein Spiel, bei dem alle ein gemeinsames Ziel haben? Eine gemeinsame Aktion, bei der ein gemeinsames Endprodukt entsteht?
    "Kennenlernspiele" a la ich heiße XX und habe folgende Hobbies mag ich eher nicht machen.


    Bin für jeden Tipp und für jede Idee dankbar!!!

    Nee, nicht diktieren. Erst besprechen, was auf den Bildern zu sehen ist, dann schreiben alle Kinder in eigenem Tempo. Wichtig ist das Besprechen vorher, damit sie nicht Kugel anstatt Ball oder Inliner anstatt Rollschuhe schreiben!!!

    Hm, meine letztes jahr waren etwas ausführlicher. Wenn es dir weiterhilft ca. 3000 Zeichen, so dass unser Vordruck gut gefüllt war in 9er Arialschrift.
    Was bei uns im Endzeugnis erwähnt werden musste, waren schon noch die einzelnen Fächer, Musik, Kunst, sachunterricht, Sport etc...
    Und in deutsch sinnentnehmendes Lesen, sinnbetontes Lesen, mdl. beiträge, phantasievolles schreiben, geübte Wörter richtig schreiben, eben alle Bereiche erwähnen.


    Und zu Beginn halt einen einführenden Satz (in etwa: xy hat sich gut in die Klassengemeinschaft eingelebt, konnte kontakte zu mitschülern knüpfen etc)

    Bislang war ich 2x auf Klassenfahrt und in jeder Jugendherberge hieß es, die Anzahl der Kinder wird gezählt und mit dem "Paketpreis" multipliziert. So wurden die Kosten der Klassenfahrt errechnet. Begleitpersonen waren selbstverständlich frei. Die Anbieter, die Begleitpersonen mitrechneten, habe ich im Vorfeld rausgefiltert, die kamen dann für unsere Klassenfahrt erst gar nicht in Frage. So handhabe ich das auch meistens bei Wanderungen/Eintritte in Museen etc.


    Falls jmd. als Begleitperson doch bezahlen muss, kann für Hessen hier nachlesen...


    =2164&tx_ttnews[backPid]=1&cHash=6e17e5ea67]Reisekosten für Lehrkräfte in Hessen

Werbung