Beiträge von Bigandi

    Hallo!
    Bei mir gibt es seit der 2. Klasse ein Klassenamt "Hefte kontrollieren". Jeweils zwei Kinder zählen kurz vor Unterrichtsbeginn, ob alle Hefte bzw. Arbeitsblätter abgegeben wurden.
    Heuer in der 3. habe ich auf jedes Heft die Nummer des Schülers laut Klassenliste geschrieben. So können die zwei Kinder schnell herausfinden, wer das Heft nicht abgegeben hat. Funktioniert bis jetzt sehr gut!
    Liebe Grüße,
    Birgit

    Hallo Aina,
    ich hab´auf meinem PC ein Skriptum mit 40 Anregungen. Nennt sich "Basale Spiele" und ist aus dem Internet. Sind recht brauchbare Sachen dabei. Kurze Erklärung + Foto. Schicke ich dir gerne zu, wenn du mir deine Mail-Adresse verrätst!
    LG, Birgit

    Hallo,
    ich habe seit Jahren eine "Geburtstagskiste", aus der sich das Geburtstagskind etwas aussuchen kann. Gefüllt ist sie mit Kleinzeug, das ich billig kaufe und sammle, z.B. Bleistifte, Blöcke, kleine Figuren, Schlüsseanhänger, ...
    LG, Birgit

    Hallo Cosy,
    eine Lesenacht ist echt toll für die Kinder, aber auch mit einer Menge Arbeit für den Lehrer verbunden. Ich habe schon mehrmals eine Lesenacht veranstaltet, aber nur mit 3. und 4. Klassen.
    Das Thema "Geister" bietet sich natürlich schon an. Im Unterricht bastelten wir gemeinsam die Dekoration (Taschentücher - Geister als Girlanden und riesige Papiergespenster und Fledermäuse für die Fenster. Wir haben im Klassenzimmer auf Turnmatten geschlafen - find ich gemütlicher als im riesigen Turnsaal.
    Die Kinder wurden in Kleingruppen eingeteilt und sie mussten in den verschiedenen Klassenzimmern diverse Leserätsel,... zum Thema Geister machen. Die Lösungswörter trugen sie in einen Pass ein. Eine Station war in der finsteren Garderobe und die Kinder durften nur mit Taschenlampen leuchten. Das war besonders aufregend.
    Weitere Programmpunkte: Gespensterlieder singen, Gespenstergeschichten vorlesen, Leselaufspiel im Turnsaal.
    Abendessen gab`s keines, die Kinder kamen satt in die Schule. Als Jause hab´ich einen grünen Kuchen mit Gummifröschen dekoriert gebacken, dazu gab es blaue und grüne Limo (Lebensmittelfarben).
    Nach dem Programm durften die Kinder im Schlafsack mit der Taschenlampe lesen.
    Frühstück habe ich gemacht, würde aber beim nächsten Mal einige Muttis einspannen!
    Am Tag nach der Lesenacht war Schule. Die Kinder wachen sowieso sehr bald auf, und es war für die Kinder lustig, einmal die ersten Kinder in der Schule zu sein. Unterricht war für die meisten kein Problem, ich hab natürlich keine anstrengenden Sachen gemacht. Die Müdigkeit kommt erst am Nachmittag.


    Viel Spaß bei der Lesenacht!
    Birgit

    Hallo!


    Unser Schulwart war nicht sehr begeistert, als ich mit dem Tablett mit Vogelsand anrückte. Seiner Meinung nach macht verschütteter Vogelsand Kratzer im Boden.
    Jetzt nehme ich Polenta (Maisgrieß), hat eine schöne gelbe Farbe und kratzt nicht!


    Liebe Grüße,
    Birgit

    Hallo!


    Ich bräuchte aus der Bauernhof-Werkstatt (Verlag an der Ruhr) vier Seiten. Vielleicht hat sie ja jemand daheim und kann die Seiten 23 bis 26 einscannen und mir mailen. :D:D:D:D


    Liebe Grüße,
    Birgit

    Hallo!


    Bei WORD-Dokumenten gibt es die Möglichkeit 2 Seiten auf einer auszudrucken. Bei meinen pdf - Dokumenten ist das nicht möglich - oder doch? (hab´ Adobe Reader 7.0)
    Gibt es sonst eine andere Möglichkeit A4 pdf - Dokumente auf A5 zu verkleinern?


    Vielleicht kann mir jemand helfen! ?(


    LG, Birgit

    Klingt nett, habe ich aber noch nicht erprobt:


    Eine Ente - zwei Beine


    Die Kinder sprechen im Kreis:


    Kind 1: Eine Ente
    Kind 2: zwei Beine
    Kind 3: legt ein Ei
    Kind 4: gack!
    Kind 5: Zwei Enten
    Kind 6: vier Beine
    Kind 7: legen zwei Eier
    Kind 8: gack,gack!
    Kind 9: Drei Enten
    ....


    Quelle: 55 Fünf-Minuten-Matheübungen / Verlag an der Ruhr


    Liebe Grüße,
    Birgit

Werbung