Beiträge von Bigandi

    Hallo!


    Ich habe im Vorjahr mit meiner 1. Klasse Stationen zu den Sinnen gemacht. War allerdings im Jänner - die Kinder hatten also schon "Schulerfahrung" und in meiner Klasse waren nur 15 Kinder!


    schmecken: verschiedene Obst- und Gemüsestückchen mit verbundenen Augen erschmecken


    hören: Geräuschdöschen - jeweils 2 sind gleich (Filmdosen mit verschiedenen Materialien füllen, aufpassen - kann ziemlich schwierig werden)


    riechen: Riechdöschen - jeweils 2 sind gleich (z.B. Knoblauch, Essig, Haarspray, Zimt - wenn man das einige Tage im Döschen lässt, nehmen sie den Geruch an. Man kann die Dinge entfernen und die Kinder müssen wirklich riechen)


    sehen: Differix - Spiel (Legetafel und ähnliche Kärtchen mit geringen Unterschieden)


    tasten: Tastspiel mit verschiedenen Materialien


    LG,
    Birgit

    Hallo!


    Dieses Spiel haben meine Kinder immer sehr gerne gespielt:


    Die Kinder sitzen im Kreis am Boden, die Fäuste aller Hände werden nebeneinander am Boden aufgelegt. Dazu wird folgender Spruch gesagt:
    1 potatoe, 2 potatoes, 3 potatoes, 4 (kurze Pause), 5 potatoes, 6 potatoes, 7 potatoes, more.
    Die Kinder heben nacheinander eine Faust (= Kartoffel). Zum Üben sprechen alle Kinder den Spruch mit. (Wenn jeder den Spruch kann sollte nur das Kind sprechen, das die Faust hebt.) Die Faust, die bei MORE an die Reihe kommt scheidet aus und wird hinter den Rücken gehalten. Am Ende bleibt eine "Siegerfaust" über.


    Oje, meine Erklärung klingt komplizierter als es ist. 8o Ich hoffe, du kennst dich aus!


    LG, Birgit

    Hallo!


    Ich suche Übungen zur Förderung der Raumwahrnehmung. Leider habe ich über Google dazu kaum etwas gefunden. Bin für alle Übungen und Links dankbar.
    Wer kann mir helfen? ?(


    Liebe Grüße,
    Birgit

    Hallo!


    Ich suche zur Melodie von "10 kleine Negerlein" einen anderen Text. Ich bin im Internet schon mehrmals über Textvarianten gestoßen (mit Geistern ?( ) , kann aber jetzt so schnell nichts finden. Das Thema ist eigentlich egal, es soll nur bis zur Zahl 10 gehen.
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen?


    Liebe Grüße,
    Birgit

    Hallo!
    Erklären kannst du es so:
    Selbstlaut: "klingt selbst",
    Mitlaut: braucht noch einen Laut, MIT denen er ausgesprochen wird (be, ce, de, ef,...)


    Du könntest das ganze ABC so an die Tafel schreiben, wie es ausgesprochen wird. Die Kinder merken dann, dass nur a, e, i, o, u alleine stehen.


    LG, Birgit

    Hallo!
    Ich habe heuer mit diesen Heften gearbeitet und kann sie sehr empfehlen!
    Ich hatte das Heft S2, sowie das Heft W1. Für Mathematik habe ich kein FORMATI Heft verwendet, würde aber für meine nächste 1. Klasse das Heft R2 nehmen.
    Liebe Grüße,
    Birgit

    Hallo,
    meine Freundin musste mit einem Lehrbuch arbeiten, das in der ersten Zeit nur die Erarbeitung der Buchstaben und motorische Übungen (Schwungübungen) vorsieht. Das Schreiben der Buchstaben wurde auch erst viel später eingeführt. Vielleicht wurde bei deinem Sohn nach einem ähnlichen Konzept gearbeitet. Die Kinder lernen zwar schneller das Lesen, aber für mich gehören das Lesen und das Schreiben der Buchstaben eben zusammen.
    Hast du schon mit Müttern seiner Klassenkollegen gesprochen? Ich kann mir vorstellen, dass es den anderen auch noch schwer fällt.
    Birgit

    Hallo!
    Ich finde es wichtig, dass die Kinder zu diesem Zeitpunkt halbwegs lauttreue Wörter richtig schreiben können. Wenige Kinder in meiner Klasse haben damit auch noch Probleme. Viele haben sich aber auch schon Besonderheiten von Wörtern gemerkt, z. B Straße mit ß. Eben solche Wörter, die wir schon oft geschrieben und gelesen haben. Extra "Rechtschreibstunden" habe ich aber noch nicht gemacht. Bei häufigen Wörtern mache ich aber die Kinder auf die Schwierigkeit aufmerksam - manche merken sich`s - manche nicht.
    Das ie finde ich besonders schwierig. Es gibt doch auch Wörter, in denen ein i auch lange gesprochen wird, z. B. wir, Tiger,...
    LG,
    Birgit

    Hallo!
    Ich suche für meine 1. Klasse ein Marienkäfergedicht oder einen netten Reim. Habe leider noch nichts Passendes gefunden! Kann mir jemand helfen?


    Vielen Dank,
    Birgit

    Hallo!
    Ich suche für ein Arbeitsblatt schwarz-weiß Vorlagen von einigen bekannten Schmetterlingsarten (Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Kohlweißling, Schwalbenschwanz,...)
    Hat jemand dazu einen nützlichen Link?
    LG, Birgit

    Hallo!
    Du sagst eine Malaufgaben, die Kinder kreuzen die Ergebniszahl auf dem Bingoplan an. Ich würde das Spiel aber auf ausgewählte Reihen beschränken. Die Kinder können ihren Bingoplan auch selber machen! Gib ihnen einen Raster und lass sie z.B. Zahlen der 2er und der 5er Reihe eintragen.
    LG, Birgit

    Hallo!
    Im Buch "Lesen lernen mit links" ist die G-Geschichte das Märchen von der goldenen Gans. Findest du sicher im Internet!
    LG,
    Birgit

    Hallo!
    Ich habe in meiner 1. Klasse gerade vor zwei Wochen einen Lesepass eingeführt. Dabei geht es ums laute Vorlesen zu Hause. Auf dem Pass sind mehrere Lesewürmer mit vielen Bauchgliedern. Wenn das Kind zu Hause 10 Minuten laut vorgelesen hat, darf es ein Bauchglied anmalen und die Mutti,... unterschreibt. Wenn ein Wurm fertig ist, wird er von mir abgestempelt. Wenn der ganze Pass voll ist, bekommt das Kind eine Überraschung. Auf die Rückseite habe ich einen Elternbrief kopiert, damit sie über Sinn und Handhabung Bescheid wissen.
    Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!
    LG, Birgit

Werbung